![]() |
U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 (/showthread.php?tid=4890) |
RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - Stelvio2017 - 05.07.2022 (05.07.2022, 09:44)Freaky schrieb: Koscak hat im 1. 40,58m geworfen und im 2. Versuch steht ein "r" drin. Sie wird sich doch nicht verletzt haben?!Der Rekord ist damit wohl außer Reichweite. Sie müsste unter 2:16 bleiben. Hoffen wir, dass sie sich nur schont...vielleicht will sie ja auch in Cali bei den U20 gemeinsam mit ihrer Schwester antreten? RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - Halloo - 05.07.2022 (04.07.2022, 19:12)Jo498 schrieb: Zumal auch 4/8 Werfer/innen mit top 15 (oder so) Vorleistung heute in der Quali raus sind.Luis Andre keine 17m. Seine Körpersprache sagte einiges aus. Offensichtlich war er nervlich nicht stabil genug. Einige der Werfer sahen aus wie Fleischklopse und hatten ausgeprägte Bäuche. Und das bei U18. RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - Jo498 - 05.07.2022 (05.07.2022, 09:54)Diskusmann schrieb:Das Argument war wohl anders rum gemeint. Gute Vorleistungen sind gerade bei u18 in vielen Diszplinen nicht allzu aussagekräftig, daher sollte großzügiger nominiert werden, wenn die EAA/WA Norm erfüllt ist.(05.07.2022, 09:36)Astra schrieb: Ich bin ganz sicher jemand, der der Meinung ist, dass der DLV jeden starten lassen sollte, der die offizielle Norm hat nicht bei drei auf den Bäumen ist. Aber es ist gerade auffällig, dass bei einigen der bisher so großartigen Werfern (und Stoßern) nicht unbedingt die beste Leistung gezeigt wird. Falls das Nervosität sein sollte, wäre es doch sinnvoll beim DLV mal an der Psyche zu drehen!Wir reden aber schon noch von U18-AthletInnen und oft erstmaligem internationalem Auftritt? Interessant, welche Erwartungen hier erfüllt werden sollen. Es sind bisher fast die Hälfte der DLV Werfer oder auch die beiden Hindernisläufer heute früh recht sang- u. klanglos (d.h. nicht mit nahe PB, sondern deutlich dahinter) raus, dann hätte man zB auch die oben angesprochenen Hürdensprinter und Mittelstreckenläufer mit internat. Norm mitnehmen können, um in möglichst jeder Disziplin präsent zu sein und internat. Erfahrung zu ermöglichen. Was dann auch zu weniger Nervosität beim nächsten Mal führen könnte. RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - OldSchoolRunner - 05.07.2022 (05.07.2022, 10:29)Jo498 schrieb:Ja, ich habe z.B. die 800m-Norm der U18 nochmal genauer angeschaut. Die DLV-Norm von 1:52,00 ist zu hart, Tim Anstett mit seinen 1:53,38 hätte man wirklich mitnehmen können. Auch die 100m Hürden der weiblichen U18 von 13,75 hätte man großzügiger auslegen können.(05.07.2022, 09:54)Diskusmann schrieb:Das Argument war wohl anders rum gemeint. Gute Vorleistungen sind gerade bei u18 in vielen Diszplinen nicht allzu aussagekräftig, daher sollte großzügiger nominiert werden, wenn die EAA/WA Norm erfüllt ist.(05.07.2022, 09:36)Astra schrieb: Ich bin ganz sicher jemand, der der Meinung ist, dass der DLV jeden starten lassen sollte, der die offizielle Norm hat nicht bei drei auf den Bäumen ist. Aber es ist gerade auffällig, dass bei einigen der bisher so großartigen Werfern (und Stoßern) nicht unbedingt die beste Leistung gezeigt wird. Falls das Nervosität sein sollte, wäre es doch sinnvoll beim DLV mal an der Psyche zu drehen!Wir reden aber schon noch von U18-AthletInnen und oft erstmaligem internationalem Auftritt? Interessant, welche Erwartungen hier erfüllt werden sollen. Die EAA-Normen sind m.E. aber zu lasch (z.B. 1:56 über 800m). RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - Gertrud - 05.07.2022 (05.07.2022, 09:45)Stelvio2017 schrieb:(05.07.2022, 09:27)Freaky schrieb: Alyssa Tagbo ist am Samstag in Gladbeck mit Weitsprung wieder eingestiegen (5,70m war der Beste)Danke für die Info. Nach den Problemen (Rücken?) in 2020/21 doch zumindest mal ein kleiner Hoffnungsschimmer. Es kommt immer stark darauf an, mit welchem Aufwand man die Leistungen in der Jugend erzielt. Werden die Trainingsübungen auch prophykaktisch vorbereitet? Bei den Vorerkrankungen in der Familie bei einigen Mädchen sollte man als Heimtrainer hellhörig werden. ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, dass meine Botschaft ankommt!!! Weniger ist im Jugendbereich manchmal mehr; daher sollte der Ehrgeiz der TuT an den richtigen Stellen ansetzen. Man sollte sich manchmal in seiner Trainingsweise als Trainer im Verein auch entscheiden. Ich habe den Eindruck, dass hier im Mehrkampf viele Athletinnen und Athleten durch mangelnde Kenntnisse ins Abseits befördert werden. Würde ich diese Trainer*innen auf Herz und Nieren prüfen, würden sie sicherlich nicht bestehen. Es fehlen vernünftige Kontrollmechanismen wie flächendeckendes, hevorragendes Übungsmaterial!!! Ich sehe z. B. die Rolle des Cheftrainers in der Pflicht, gemeinsam mit den BT Mehrkampf die Bereiche Übungen und Prophylaxe sukzessive akribisch zu erschließen und publik zu machen. ![]() Ich habe damals z. B. die Methodik im Angleiten und Drehstoß auf zwei Seiten als DLV-Trainerin (83-90) dargestellt und als Vorlage zur Verfügung gestellt. Ich habe heute z. B. den gesamten Morgen damit verbracht, Studien und gesammelte und konstruierte Übungen zu katalogisieren. Das ist eine Fundgrube par excellence, weil die Übungen durch strukturelle Eingrenzungen permanent durch Wissensfortschritt optimiert werden. Außerdem würden sie in der Anwendung noch individuell angepasst. Meine neuesten Ergebnisse der letzten Jahre haben noch keine Anwendung gefunden. Diese Einflussnahmen wende ich bei AuA erst nach einer geraumen Zeit an. Ich frage mich bei Verletzungen immer nach dem Warum und will genaue Durchdringung der Vorkommnisse ergründen? Gertrud RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - Oliver - 05.07.2022 Chelsea Kadiri stellt im Halbfinale mit 11,52 ihre Bestzeit ein, läuft CR und ist trotzdem nicht die Favoritin für das Finale. Die Britin Nia Wedderburg-Goodison lief mit zuviel Rückenwind 11,30 und geht damit als Favoritin in den Endlauf. Mit dabei ist auch Annika Just. Bronze für Pia Meßing im Siebenkampf mit neuer PB von 5690 Punkten. Gewonnen hat die Kroatin Jana Koscak mit 6106 Punkten. Leifert gewinnt ebenfalls Bronze über 110m Hürden in sehr guten 13,60. RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - scouver - 05.07.2022 Nils Leifert gewinnt Bronze über 110m Hürden in 13.60 (+1,1). Der nach Vorleistung höher eingeschätzte Dethloff in 13.69 Fünfter. RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - tobitobs - 05.07.2022 Mattia Furlani mit 8,04m ( + 1,8m/s ) im 1. Versuch. Der Wahnsinn. RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - scouver - 05.07.2022 (05.07.2022, 17:26)tobitobs schrieb: Mattia Furlani mit 8,04m ( + 1,8m/s ) im 1. Versuch. Der Wahnsinn.Das ist bereits Gold für den Italiener. Es ist kaum zu erwarten, dass sich ein anderer Weitspringer noch so dermaßen steigen wird. RE: U18-EM 2022 - Jerusalem, 04.-07.07.2022 - scouver - 05.07.2022 Silber für Chelsea Kadiri über 100m in 11.50 PB (+1,8). ![]() |