Leichtathletikforum.com
Hallen-EM 2021 - zahlreiche positive Coronafälle - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Hallen-EM 2021 - zahlreiche positive Coronafälle (/showthread.php?tid=4084)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Feuer+Flamme - 18.03.2021

Am Wochenende danach fanden doch die Masters der Polen an gleicher Stelle statt. Wäre interessant zu erfahren, wie viele von denen sich infiziert haben. Ausländer waren da ja kaum vertreten.


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Delta - 18.03.2021

Schema Medbase Winterthur

https://sems.ch/fileadmin/user_upload/Covid-19_Flow-Charts/RZ_Flowcharts_Covid19_2020_A4_DE.pdf

Flowchart Return to Competition.
Sportverbot in Quarantäne
Wer ins Spital muss 4-6 Wochen Pause

Erfahrungsgemäss neigt der DLV dazu, zu günstige Hotels zu mieten. z.B London 2017


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Astra - 18.03.2021

(18.03.2021, 16:06)runner5000 schrieb: Aus deutscher Sicht hat es auf jeden Fall Mateusz Przybylko erwischt.

Der hat aber auch mit Tamberi gekuschelt.


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - lor-olli - 18.03.2021

Was mich nun seit einem Jahr nervt ist die Reduktion einer Nachricht auf eine Schlagzeile (im übertragenen Sinn - die Epidemiologen können ein Lied davon singen…).

Statt "51 infizierte Ahtlen" oder das "Leichtathletik-Ischgl" muss die Frage doch in diesem Fall lauten:
WIE haben sich die Athleten angesteckt, wann (unter Berücksichtigung der Inkubationszeit), wo (Aufenthaltsorte nachverfolgbar?). Auch die Variante des Virus ist bedeutsam, eine nicht oder nur schlecht zu entdeckende Variante ? (z.B. die "südafrikanische", auch im Norden Frankreich gibt es aktuell Infektionen die die Schnelltests nicht angezeigt haben). Unentdeckter Superspreader?

Vor dem Hintergrund das einige Experten sich die Maßnahmen der Ausrichter in Polen kritisch angesehen und für sehr gut befunden haben und die Maßnahmen von nahezu allen Athleten gelobt wurden ("Habe mich absolut sicher gefühlt"…), bleibt die Frage offen "Wie". Bei den deutschen Hallenmeisterschaften wurde nicht ganz so streng vorgegangen - es wurden aber trotzdem keine Infektionen gemeldet.

Machen wir uns nichts vor, die Lehren die es zu ziehen gilt > schnelle Ursachenabklärung, zeitlich penible Rekonstruktion, detaillierte Bewegungsprofile, sollten nicht "Schuldige" suchen, sondern helfen Schutzmaßnahmen auf Lücken zu überprüfen und Abhilfe zu schaffen - werden so wie nötig kaum kommen…

Outdoor Sportarten stellen der Einschätzung der meisten Experten definitiv ein viel geringeres Risiko dar, bei Olympia gälte es insbesondere die Indoorsportarten ins Auge zu nehmen. Nebenbei ergäben sich auch Lehren für das restliche Leben der Allgemeinheit… (interessiert das noch im Angesicht eines "Superwahljahres"? Angel ‌)


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Flosse - 18.03.2021

(18.03.2021, 16:28)Delta schrieb: (...)

Erfahrungsgemäss neigt der DLV dazu, zu günstige Hotels zu mieten. z.B London 2017

mag sein,
berücksichtigt man die deutlich höhere Infektion durch die Varianten (Mutanten) und die Übertragung durch Aerosole wäre die geeignetste
Unterbringung ein Zeltplatz mit Freiluftduschen. Einzelzelte natürlich für die Athlten.
Günstig kann also auch aus Infektionsgründen besser und gesünder sein.
Aber unter derartigen Quatierbedingungen wird wohl keine Mannschaft aus D. teilnehmen - es sei denn es gäbe da aktuell mehr wie einst Hans-Jürgen Orthmann Smile

Mmh,
zuvor hast Du noch über Busse und keinen Lot. in Torun geklagt. Wenn das wirklich das Risiko in dem bald schon Hochinzidenzgebiet Polen erhöhte, dann hätte der DLV sein Athleten in Berlin sammeln sollen und mit zwei / drei Reisebussen rüberfahren.
Anderseits haben sich ja erst zwei oder drei Athleten des DLV angesteckt - da ist jetzt recht mühsam herumzuspekulieren. Man kann auch erstmal abwarten, was die genaueren Untersuchungen zeigen. Vielleicht Przybylko in irgendeinem moment nicht 'ideal' verhalten.
Wie Eingangs angedeutet - mit den aktuellen Corona Varianten haben wir eine erheblich schnellere Infektionswahrscheinlichkeit - und die meisten Hygienekonzepte berücksichtigen dies wahrscheinlich noch nicht ausreichend.
Aber die Sache kann sich schnell ändern - wenn Johnson & Johnson und Co den Impfstoffmarkt "überfluten" (optimistisch).


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Sprunggott - 18.03.2021

(18.03.2021, 16:28)Delta schrieb: Erfahrungsgemäss neigt der DLV dazu, zu günstige Hotels zu mieten. z.B London 2017
Die Hotels bei der WM werden IAAF seitig gestellt / vermietet (4 Sterne) . 
Alle Team-Hotels haben den selben Standart.
Man kann Wünsche Richtung IAAF äußern, heißt aber nicht das diese berücksichtigt werden.


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Delta - 18.03.2021

Ich weiss nur, dass die Schweiz Aufpreise auf 5 Stern in London bezahlt hat und in einem weit kleineren Hoel übernachtet hat.
Hochproblematisch sind Morgenbuffets. Magenkiller Melonen ab und zu aufgetaut und wieder eingefroren etc.

Für IAAF World Athletics ist nur der Profit wichtig. Sieht man auch bei DL Meetings Unterkünften.


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Delta - 18.03.2021

Lies mal den Artikel Uni Innsbruch und die Taucher mit Covid 19
https://www.derstandard.at/story/2000116946756/tauchmediziner-warnt-vor-gefaehrlichen-folgen-einer-covid-19-infektion

Frank Hartig hat mehr Ahnung als Drosten Und Co


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Atanvarno - 18.03.2021

Zitat:Hartig betont daher mehrfach, dass es sich um keine allgemeingültigen Aussagen handelt, sondern eben um "beunruhigende Beobachtungen" bei mehreren Patienten, die weiterer Studien und Forschungen bedürfen

Der Artikel ist vom 17.4.2020. Gibt's inzwischen eine Follow-Up Studie, wie sieht es speziell bei diesen sechs Patienten heute aus?


RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Delta - 18.03.2021

Die Patienten waren schon zum damaligen Zeitpunkt gesund. Die massive Schwächung der Lunge ist erst bei einer Nachkontrolle aufgefallen. Geht bis zum Tauchverbot. Ergo können auch für Läufer, Schwimmer die gleichen Probleme auftauchen.