![]() |
Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? (/showthread.php?tid=403) |
RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - Hellmuth K l i m m e r - 23.07.2014 (23.07.2014, 14:33)hkrueger schrieb: Gibts denn hinreichende Quellen, dass der altersbedingte Schnelligkeitsverlust eintritt und unvermeidlich ist oder ist das mehr eine allgemeine Meinung, an die jeder glaubt?Es gibt die ausreichend abgesicherte Erkenntnis, dass nach dem 25. Lebensjahr die TESTOSTERON-Produktion im menschlichen Körper jährlich um 1,2% abnimmt, im hohen Alter zunehmend stärker. Allein das ist maßgebend für den Muskelauf- bzw. -abbau. Schnellkraftleistungen werden durch die biochemischen, hormonellen Vorgänge im Körper also limitiert und "zurückgefahren". Es ist noch immer ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man diesen Prozess aufhalten kann - es sei denn durch Zufuhr (rigorose Sportmediziner bezeichnen es als "Substitution") von Testosteron, auch VIAGRA, u. ä. Leider erfahren das alle Senioren-Sprinter und -Springer augenfällig an der gleichmäßigen Regression ihrer Wettkampfergebnisse. Wer selbst seine (ununterbrochene) Leistungsentwicklung über Jahrzehnte protokollierte, was jeder nachträglich tun sollte, und sie evtl. grafisch darstellte, sieht deutlich: Der Rückgang ist nicht aufzuhalten und er ist mit zunehmenden Alter zunehmend stärker. ![]() H. Klimmer / sen. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - Delta - 23.07.2014 (23.07.2014, 21:01)MZPTLK schrieb:Collins ist einer der wenigen neben Clavin Smith die immer schlank geblieben sind und nicht permanent Muskelmasse angefuttert haben.(23.07.2014, 20:57)Gertrud schrieb: Ich finde seinen Körper ist schon sehr ästhetisch. Mich würde sein Trainingskonzept sehr interessieren, weil ich vermute, dass es nicht auf Kraftbolzerei beruht. sondern auf anderen leistungsdominierenden Parametern. Zu dieser Leistungskonstanz über Jahre gehört auch eine sehr spezielle Psyche - einfach toll!Das eine schliesst das andere nicht aus. Es gehört grosses Wissen und Können dazu, was zum Beispiel Florence Griffith Joyner mit UM für eine Entwicklung genommen hat, das muss man auch erstmal optimal umsetzen! Dies ermöglicht ein sauberes laufen - zeigt aber auch, dass keine Leistungssprünge im Sinne von starken "Spitzen" möglich sind. Mental ist Collins einer der Besten. Wer Ihn sieht ob WM, Olympiade Vorlauf, Halbfinal, Final und dass wirklich mit einer Konstanz die keiner glaubt. Bei 5 von 6 Zeiten unter 10 Sekunden hatte Collins jeweils mindestens +1 m Rückenwind. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - MZPTLK - 24.07.2014 (23.07.2014, 21:49)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Es gibt die ausreichend abgesicherte Erkenntnis, dass nach dem 25. Lebensjahr die TESTOSTERON-Produktion im menschlichen Körper jährlich um 1,2% abnimmt, im hohen Alter zunehmend stärker.Diese Zeilen sollte man in Stein meisseln! Ich habe vor ein paar Jahren mal Seniorenbestenlisten der letzten 30 Jahre ausgewertet, die Ergebnisse bewegen sich im von Hellmuth genannten Bereich. Ich würde keinen punktuellen Beginn der nachlassenden Leistungsfähigkeit festlegen wollen, aber NIEMAND über 30, 35 kann gegen den Prozess mit natürlichen Mitteln angehen. Ich würde ein verstärktes Nachlassen bei Ende 50, Anfang 60 annehmen. Es ist jedes Jahr ein 'kleiner Tod.' ![]() RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - hkrueger - 24.07.2014 (24.07.2014, 08:26)MZPTLK schrieb: Diese Zeilen sollte man in Stein meisseln! Es ist doch aber auch so, dass das Testosteronlevel bei jedem anders ist. Auch in einem 100m-WM-Finale werden die 8 Starter ein unterschiedliches Level aufweisen. Also könnte es doch auch sein, dass Collins' Testosteronwert mit 38 (trotz 1,2 % Abnahme pro Jahr seit dem 25. LJ) jetzt auf dem Wert eines 25 jährigen abgefallen ist, weil sein Anfangswert einfach entsprechend hoch war. Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass immer wieder geschrieben wird, Kraft sei nicht das entscheidende, sondern vielmehr die Technik, Koordination und die Fähigkeit nicht beteiligte Muskeln zu entspannen. (Diese Fähigkeit ist vllt jetzt mit 38 ausgeprägter als Mitte 20 und gleicht so seinen fehlenden Testosteron/Kraft-Werte aus) Mir ist klar, dass das Alter irgendwann zuschlägt. Andererseits kann ich mir einfach vorstellen, dass es einfach bei einigen anders oder verspätet einsetzt: Mir fällt da ein Ralph Macchio (aus dem Film Karate Kid) ein, der mit 52 immer noch aussieht wie ein Ende 20-jähriger oder auch ein Guido Müller, der mit seinen 75 Jahren jeden 400m Senioren-Weltrekord pulversiert. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - Gertrud - 24.07.2014 (24.07.2014, 09:20)hkrueger schrieb:(24.07.2014, 08:26)MZPTLK schrieb: Diese Zeilen sollte man in Stein meisseln! Es ist doch durchaus möglich, dass er mit den Jahren einfach konsequenter geworden ist, sich vielleicht bewusster ernährt, seine Regenerationsphasen besser einteilt, seine Trainingsinhalte verfeinert hat, und ... Gertrud RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - MZPTLK - 24.07.2014 (24.07.2014, 09:29)Gertrud schrieb: Es ist doch durchaus möglich, dass er mit den Jahren einfach konsequenter geworden ist, sich vielleicht bewusster ernährt, seine Regenerationsphasen besser einteilt, seine Trainingsinhalte verfeinert hat, und ...Das ist mit Sicherherit so, sonst wären diese Leistungen in den letzten Jahren nicht möglich. Aber ich wiederhole mich: Soviel kann er vor 10, 15 Jahren nicht falsch gemacht haben, und er hat sich nicht vor guten Trainern gedrückt uind Trainingstipps nicht ignoriert. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - MZPTLK - 24.07.2014 (24.07.2014, 09:20)hkrueger schrieb: Es ist doch aber auch so, dass das Testosteronlevel bei jedem anders ist.Da steckt ein Denkfehler drin, bleib einfach im 'System Collins' RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - dominikk85 - 24.07.2014 natürlich ist das sehr ungewöhnlich, aber für Verdächtigungen ohne beweise reicht das nicht aus. es gibt immer Sportler die auch im hohen alter top Leistungen bringen, auch in schnellkraftsportarten (gerade im wurf). nur weil im durchschnitt die testosteronwerte um x abnehmen bedeutet das nicht, das es da keine Variabilität gibt. seine Figur würde ich dagegen nicht als beweis für seine Sauberkeit sehen. es gibt ja nicht nur die klassischen Steroide, sondern inzwischen auch ne menge andere Substanzen die Leistungen steigern ohne zu muskelzuwachs zu führen. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - hkrueger - 24.07.2014 (24.07.2014, 09:39)MZPTLK schrieb:(24.07.2014, 09:20)hkrueger schrieb: Es ist doch aber auch so, dass das Testosteronlevel bei jedem anders ist.Da steckt ein Denkfehler drin, bleib einfach im 'System Collins' Das war als weiterer Aspekt gedacht. Für das 'System Collins' war folgende Anmerkung gedacht: (24.07.2014, 09:20)hkrueger schrieb: Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass immer wieder geschrieben wird, Kraft sei nicht das entscheidende, sondern vielmehr die Technik, Koordination und die Fähigkeit nicht beteiligte Muskeln zu entspannen. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder schäbiger Doper? - dominikk85 - 24.07.2014 Interessant bei ihm ist auch, dass er nie wirklich schwer verletzt war soweit ich weiß. Doping hin oder her muss er da im Training einiges richtig gemacht haben. wenn man 10 jahre lang fast verletzungsfrei durchtrainieren kann ist das sehr viel Wert im vergleich zu jemandem der alle 3 jahre ne schwere Verletzung hat (oder öfter kleinere). |