![]() |
ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: ISTAF Berlin - 13.09.2020 (/showthread.php?tid=3863) |
RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Jonny - 13.09.2020 Waren nicht mal auch 100mH der Frauen geplant? ![]() RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Solos - 13.09.2020 Es gibt auch einen Wettbewerb Para-Kugelstoßen mit 3 Startern. Warum man da nicht auffüllt und anderen Athleten Startmöglichkeiten einräumt, versteht doch auch kein Mensch. Dazu ein 8er Feld im Diskuswerfen der Männer ohne einen einzigen Deutschen. ![]() Wie kann das sein? RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - RalfM - 13.09.2020 (13.09.2020, 10:06)Solos schrieb: Es gibt auch einen Wettbewerb Para-Kugelstoßen mit 3 Startern. Warum man da nicht auffüllt und anderen Athleten Startmöglichkeiten einräumt, versteht doch auch kein Mensch.Da fehlt nur ein Athlet aus Polen, ansonsten ist das quasi Europameisterschaft. Mehr Kugelstoßer mit Startberechtigung gibt es praktisch nicht (vielleicht in ganz anderen Klassen, aber das hat ja dann auch wenig Sinn). RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Solos - 13.09.2020 (13.09.2020, 11:11)RalfM schrieb:Mal davon abgesehen, dass es mindestens noch einen Briten (ehemaliger WR) gibt: Ich spreche von einem gemischten Feld mit nichtparalympischen Sportlern. Wenn schon ein Wettbewerb organisiert wird, ist das überhaupt kein Problem und schafft Anreize. Im Gegenzug startet Kappel doch auch regelmäßig bei normalen Meetings außer Wertung, auch wenn bereits 8er Felder am Start sind.(13.09.2020, 10:06)Solos schrieb: Es gibt auch einen Wettbewerb Para-Kugelstoßen mit 3 Startern. Warum man da nicht auffüllt und anderen Athleten Startmöglichkeiten einräumt, versteht doch auch kein Mensch.Da fehlt nur ein Athlet aus Polen, ansonsten ist das quasi Europameisterschaft. Mehr Kugelstoßer mit Startberechtigung gibt es praktisch nicht (vielleicht in ganz anderen Klassen, aber das hat ja dann auch wenig Sinn). Auch im Diskuswerfen hätte man zumindest mal einen oder zwei U23er wie Janßen oder Hässler an den Start bringen können. RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - RalfM - 13.09.2020 (13.09.2020, 11:20)Solos schrieb: Mal davon abgesehen, dass es mindestens noch einen Briten (ehemaliger WR) gibt: Ich spreche von einem gemischten Feld mit nichtparalympischen Sportlern. Wenn schon ein Wettbewerb organisiert wird, ist das überhaupt kein Problem und schafft Anreize.Das halte ich für völlig unangebracht. Das ISTAF gibt den Besten im Behindertensport eine Bühne. Für teure Kugelstoßer fehlt ganz sicher das Geld in der Kasse (weil ja auch etwa 40000 Zuschauer fehlen), und Zweitklassige würden die Präsentation nur verderben. RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Solos - 13.09.2020 Umgekehrt ist es angebracht? Und welche Kosten sollen groß entstehen, wenn man eigenen Kugelstoßern mit kurzen Anreisewegen ebenfalls eine Chance zur Präsentation gibt? RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - RalfM - 13.09.2020 Es ist angebracht! Es sind die besten in Europa. Die sollen nicht gegen Nicht-Behinderte aus dem Umland antreten müssen, die weiter Stoßen. Ist das nicht selbstverständlich? RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Solos - 13.09.2020 (13.09.2020, 12:43)RalfM schrieb: Es ist angebracht! Es sind die besten in Europa. Die sollen nicht gegen Nicht-Behinderte aus dem Umland antreten müssen, die weiter Stoßen. Ist das nicht selbstverständlich?Nein, das ist für mich der falsche Ansatz. Aber hier werden wir keinen gemeinsamen Nenner finden. RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - RalfM - 13.09.2020 Was ist denn Dein Ansatz? RE: ISTAF Berlin - 13.09.2020 - Walker - 13.09.2020 Geänderter Link auf die Starterliste: https://www.istaf.de/wp-content/uploads/ISTAF-2020-Startlists-2.pdf |