![]() |
BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) (/showthread.php?tid=3651) |
RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - vedo - 28.02.2020 (28.02.2020, 01:01)Andreas schrieb: Diese Zeit ist im Freien eine 14:15 min wert !!!Das mag altes Denken sein, aber zumindest diese Halle ist nie und nimmer 15s langsamer als draußen, wahrscheinlich sogar schneller. 3000m genauso brutal, Schweizer 8:25 AR, Houlihan 8:26, Quigley 8:28. Schneller laufen die drei auch draußen nicht, Schweizer sogar leicht schneller als der US-Freiluftrekord von Mary Decker. RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - tobitobs - 28.02.2020 Karissa Schweizer 8:25,70 NR ..Eine gute Sekunde vor Houlihan RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - tobitobs - 28.02.2020 (28.02.2020, 01:04)vedo schrieb:Die hatten aber auch noch einen Pacemaker mit Grace(28.02.2020, 01:01)Andreas schrieb: Diese Zeit ist im Freien eine 14:15 min wert !!!Das mag altes Denken sein, aber zumindest diese Halle ist nie und nimmer 15s langsamer als draußen, eher sogar schneller. 3000m genauso brutal, Schweizer 8:25, Houlihan 8:26, Quigley 8:28. Schneller laufen die drei auch draußen nicht. RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - Robb - 28.02.2020 Die 8:28 von Quigley sind krass, sie ist ne Hindernis-Läuferin. Wenn sie das auf 3000 H bringt, läuft sie klar unter 9 Minuten. RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - Andreas - 28.02.2020 Konstanze Klosterhalfen (Rundenzeiten) 34.069 (34.069) 1:09.760 (35.691) 1:46.551 (36.791) 2:22.460 (35.909) 2:57.513 (35.053) 3:32.610 (35.097) 4:08.033 (35.423) 4:43.356 (35.323) 5:18.823 (35.467) 5:54.234 (35.411) 6:29.367 (35.133) 7:04.524 (35.157) 7:39.934 (35.410) 8:14.974 (35.040) 8:50.040 (35.066) 9:24.892 (34.852) 9:59.523 (34.631) 10:34.485 (34.962) 11:09.360 (34.875) 11:43.486 (34.126) 12:17.509 (34.023) 12:52.178 (34.669) 13:25.823 (33.645) 13:59.202 (33.379) 14:30.781 (31.579) Das gesammte Rennen eine kontinuierlicher Steigerungslauf und die letzte Runde in 31,57 die mit Abstand schnellste ! RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - Atanvarno - 28.02.2020 (28.02.2020, 01:04)vedo schrieb:(28.02.2020, 01:01)Andreas schrieb: Diese Zeit ist im Freien eine 14:15 min wert !!!Das mag altes Denken sein, aber zumindest diese Halle ist nie und nimmer 15s langsamer als draußen, wahrscheinlich sogar schneller. Sehe ich ähnlich. Das sind Annahmen, die entstanden sind, als die meisten Hallenrennen noch auf Holzbahnen mit elf Runden für die Meile stattfanden. Moderne 200m Hallenbahnen und insbesondere die in Boston sind nicht langsamer als 400m-Bahnen, Zusätzlicher Vorteil für Mittel-. und Langstreckler ist das Fehlen jeglicher störender Winde. Sie ist also aktuell auch draußen in 14:30-Form in einem Solorennen. Was man nicht weiß ist, wie weit Klosterhalfen in die Formausprägung gegangen ist für diesen Lauf. Da Julian schon im Vorfeld einen Rekord angekündigt hat, wird es schon ein paar spezifische Einheiten gegeben haben, aber Topform war es vermutlich nicht. Mit Konkurrenz und in Topform im Sommer sollte sie sich also schon klar unter 14:20 entwickeln können. RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - Atanvarno - 28.02.2020 (28.02.2020, 01:14)Robb schrieb: Die 8:28 von Quigley sind krass, sie ist ne Hindernis-Läuferin. Wenn sie das auf 3000 H bringt, läuft sie klar unter 9 Minuten. Bei Quigley kann man mit Blick auf Krauses Edelmetallchancen für Tokio noch hoffen, dass die Umsetzung auf die Hindernisse nicht so gut ist (sie hat immerhin auch eine 1500m-PB von 4:03), aber 9:00-Läuferin Courtney Frerichs hat sich über 5000m auch um zehn Sekunden gesteigert. RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 - Atanvarno - 28.02.2020 (28.02.2020, 00:09)Besiger schrieb: Findet einer Live-Results? Ich war heute Nacht nicht online, aber haben die im ersten Beitrag des Threads nicht funktioniert? RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - alex72 - 28.02.2020 Eine 14.30 in der Halle kann man nicht mit 14.15 draussen gleichsetzen. Ein Langstreckler verliert durch die Hallenkurven nicht 0.6 sec pro Runde. Das gilt ja nicht mal im Sprint bei viel höheren Tempo ! Die Halle hat ja auch Vorteile für Langstrecke wie perfekte Temperaturen und null Wind. Trotzdem sind 14.15 für sie nicht unrealistisch da sie ja hinten raus noch Reserven hatte und sie ja auch Mal Windschatten haben könnte.. RE: BU Last Chance Meet - Boston, 27./28.02.2020 (Klosterhalfen 14:30,79 Minuten, ER) - Jo498 - 28.02.2020 (28.02.2020, 01:04)vedo schrieb:Ja, diese Halle ist eher schneller als draußen. Vgl. auch Fraser u.a. mit teils 20 sec. PB.(28.02.2020, 01:01)Andreas schrieb: Diese Zeit ist im Freien eine 14:15 min wert !!!Das mag altes Denken sein, aber zumindest diese Halle ist nie und nimmer 15s langsamer als draußen, wahrscheinlich sogar schneller. 3000m genauso brutal, Schweizer 8:25 AR, Houlihan 8:26, Quigley 8:28. Schneller laufen die drei auch draußen nicht, Schweizer sogar leicht schneller als der US-Freiluftrekord von Mary Decker. Dass Koko 14:30 laufen kann, wundert mich nicht, aber ich hätte nur Houlihan sub 8:30 zugetraut. Schweizer hatte sich schon in Doha über 5000m um insgesamt fast 20 sec. oder so gesteigert und diese Zeit spricht dafür, dass sie über 5000m auch Richtung AR 14:34 laufen könnte, da sie anders als Houlihan und Quigley eher eine Langstreckenläuferin ist. Das 3000m-Rennen ist, wie schon Stanford, m.E. ein Beleg dafür, dass, obwohl es in der Halle ja eine Meisterschaftsdistanz ist, die Zeiten seit Jahren etwas unter Wert waren und man eben ein Rennen braucht, bei dem von Anfang an gut gepacet und dann nicht nachgelassen wird. Das 3000m-Rennen gestern waren ja schon fast Laborbedingungen mit Winzigfeld in windloser Halle und perfektem Pacing bis 2000m. Quigley war zwar schon vorher die stärkste Flachläuferin (4:03) der US-Hindernisläuferinnen, aber das ist auch eine Kampfansage, wobei ihre Verletzungsanfälligkeit und der besondere Charakter beim Hindernis (Gegenteil von perfekt gepacetem Hallenrennen) sie aber noch nicht zur Favoritin machen. Schon krass. Nach Houlihan 2018 jetzt mit Purrier und Schweizer noch zwei weitere Amerikanerinnen mit deutlichen Schritten von nationaler zu internationaler Spitze und Quigley auch mit einer starken Verbesserung. |