![]() |
DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 (/showthread.php?tid=2180) |
RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - RalfM - 31.10.2016 (30.10.2016, 14:39)Harvey schrieb:Zitat: Der Rechner vom Howard Grubb http://www.howardgrubb.co.uk/athletics/wmalookup06.html kommt auf eine Äquivalentleistung von 2:17:23. Dies ist kein Hokuspokus, sondern eine mathematisch sauber an die bestehenden Altersweltrekorde angefittete Regressionskurve. Natürlich darf man das nicht so verstehen, dass Heidrun Besler vor 30 Jahren diese Zeit gelaufen wäre, wenn sie es probiert hätte. Aber es setzt ihre Leistung in die richtige Perspektive: Für eine Frau von 60 Jahren eine herausragende Weltklasseleistung. Ich nutze die Faktoren von Howard Grubb seit 10 Jahren als Ausrichter eines alterskorrigierten Bahnwettkampfs über 10000 m. Unser Rekordsieger Klaus Goldammer (6x) läuft - altersbereinigt! - immer in einem sehr engen Zeitfenster um 30 Minuten, das seiner Bestzeit von früher nahe kommt. Die Alterskorrekturmethode ist durchaus sehr brauchbar. Es gibt daneben auch Läufer/innen, die sich mit zunehmendem Alter ständig verbessern. Die achten sehr auf sich, machen sportlich das meiste richtig, und haben gute Gene mitbekommen. Alterungsprozesse verlaufen bei verschiedenen Menschen sehr ungleich. Aber nahe des absoluten Leistungsmaximums, und da befindet sich Heidrun Besler, ist nicht viel Luft. Ich bin absolut überzeugt, dass sie in den 80ern das nötige Talent hatte, um in der Klasse von Charlotte Teske und Monika Lövenich zu laufen, aber sie war ja keine Läuferin. RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - jonas - 31.10.2016 Was für ein Glück für Irina Mikitenko (in Bezug auf ihren DR), dass die Dame erst so spät angefangen hat.^^ RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - Morcelli - 31.10.2016 Immer wieder interessant, dass dieses Mehrkampf-Forum nichts besseres zu Stande bringt als über eine Seniorin zu diskutieren ^^ Dabei gibts doch so viele gute andere Geschichten. Markus Schöfisch oder Fate Tola. Oder auch das Eingehen von Mitku odrr Jonas Koller. RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - alex72 - 31.10.2016 Also dieses Hochrechnen von Leistungen allein aufgrund des Alters ist völlig sinnlos. genauso gut könnte man von der 800m Leistung einer 10jährigen auf ihre potentielle pb als erwachsene spekulieren. Das ist reine zahlenspielerei ohne jeden Aussagewert. RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - Diskusmann - 31.10.2016 (31.10.2016, 09:35)Morcelli schrieb: Immer wieder interessant, dass dieses Mehrkampf-Forum nichts besseres zu Stande bringt als über eine Seniorin zu diskutieren ^^Mehrkampfforum? Hab ich als Betreiber da irgendwas verpasst...? ![]() Warum trägst Du dann keine der Geschichten zu Schöfisch oder Mitku bei? Jedem User steht es frei, durch eigene Beiträge Dampf in einen Thread zu bringen. Ich zum Beispiel fand Mona Stockheckes Verhalten beim Interview nach ihrem Zieleinlauf - nun sagen wir mal, erwähnenwert... RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - Atanvarno - 31.10.2016 Bis gestern war auf hlv.de ein Artikel von Uwe Martin zu lesen, in dem er auch nochmal auf Jo Schindlers Äußerungen zu den Hahners einging. Heute ist der Artikel von der Hauptseite verschwunden, aber über den Direktlink noch abrufbar. Anscheinend hat sich da jemand mächtig auf die Füße getreten gefühlt ![]() Wichtiger Punkt, der auch in anderen Diskussionen über die Hahners schonmal anklang - das "Problem" sind nicht die Hahners, das "Problem" ist Thomas Dold. RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - jonas - 31.10.2016 - edit - RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - Astra - 31.10.2016 Wenn ich als Athlet nicht bereit bin, meinem Manager zu sagen, wo es lang geht, hält sich mein Mitleid mit den Hahners in sehr engen Grenzen. RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - jonas - 31.10.2016 (31.10.2016, 11:11)Atanvarno schrieb: "Problem" sind nicht die Hahners, das "Problem" ist Thomas Dold. Die Hahners sind erwachsene Frauen. Wenn sie sich von Dold in Bezug auf das Marketing wie Milchkühe aussaugen lassen und dadurch ihr sportliches Potential nicht ausschöpfen können, sind sie selbst schuld. Wobei ich ehrlich gesagt meine Zweifel habe, ob dieses sportliche Potential von einer bereits gelaufenen 2:26 h ausgehend noch so viel Luft nach oben böte. RE: DM Marathon 2016 - Frankfurt, 30.10.2016 - lor-olli - 31.10.2016 Mona Stockhecke ist ein gutes Beispiel weswegen ich diese Interviews unmittelbar nach dem Zieleinlauf nicht mag… Mona war “noch im Tunnel", die weit aufgerissenen Augen, ihre Antworten auf die zugegeben nicht originellen Fragen, wirkten sehr abwesend - und sie kann sich ansonsten recht gut artikulieren. Aber sie ist auch ein gutes Beispiel was echte Hingabe an den Leistungssport bedeutet, Zielfotos sind bedeutungslos, social media bedient sie nach heutigem Standard eher “pflichtgemäß" und sportlich nüchtern. Wer sich jemals über Doppelbelastung beschwert hat sollte sich besser nicht ihren Tagesplan anschauen ![]() Für Schöfisch ist ein DM-Titel natürlich ein toller Erfolg, er ist keine Nachwuchshoffnung und bisher weniger in der (/einer) Spitze aufgefallen - aber 2:20 im ersten Marathon, da kann er sicher noch mehr anbieten. Er hat am Erfolg geschnuppert und ist noch hungrig, gut so. Trotzdem muss man realistisch bleiben, wenn die deutsche Spitze gesund antritt ist eher kein Treppchen drin, dennoch drücke ich ihm die Daumen, denn seine Karriere sollte andere motivieren nicht zu früh hinzuschmeißen! Und zu Fate Tola haben wir hier im Forum ja nicht geerade wenig geschrieben ![]() Ihre ehemalige Landsfrau und Siegerin tat mir tatsächlich ein bisschen leid, dieser Sieg war unglaublich hart erarbeitet und ich hoffe das sie sich gut davon erholt. Magenprobleme im Marathon schwächen enorm und der Kampfeswillen um jeden Preis fordert manchmal einen hohen Preis - er zeigt aber auch warum so viele afrikanische Arthleten international den Marathon-Ton angeben, neben einer vielleicht vorteilhaften Genetik ist es vor allem auch ein rekordverdächtiger Kampfgeist! |