Leichtathletikforum.com
Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? (/showthread.php?tid=1672)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Atanvarno - 08.03.2016

Ich erlaube mir nochmal darauf hinzuweisen, dass Meldronate/Meldonium vom Hersteller explizit zur Verwendung auch für gesunde Menschen vermarktet wird
Zitat:" Acts as antiischemic cell protector in patients with angina pectoris, chronic heart failure, brain circulation disorders. "
" Improves physical capacity and mental function in the case of ischemia and in healtty people. "

Due to its unique mechanism of action Mildronate®, depending on the prescribed dose, is widely used for the treatment of different heart and vascular diseases, as well as for the improvement of work capacity of healthy people at physical and mental overloads and during rehabilitation period.

Quelle


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - diskobolos - 08.03.2016

(08.03.2016, 12:16)dominikk85 schrieb: Ausgerechnet die Doping unterstützer Nike (gay, gatlin...) haben jetzt übrigens den Vertrag mit sharapova auf eis gelegt.
Aber um die finanzielle Situation von Maria Scharapowa müssen wir uns hoffentlich keine Sorgen machen...


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - gera - 08.03.2016

Ich wundere mich , mit welcher Selbstverständlichkeit hier über den Gebrauch von unterstützenden Mitteln geredet wird. Über den Kauf , jahrelangen Besitz, das gar keine Krankheit dahinter steckt.
Vor Jahren war es Asthma, jetzt Herzschwäche. Wer das nicht hat und trotzdem diese Mittel nimmt, der dopt natürlich, Wenn man nur die Unterscheidung macht , steht auf der Liste / steht noch nicht auf der Liste wird man immer nur der medizinischen Entwicklung hineter her laufen.Bie genauem Hinschauen wird der Sumpf immer größer.


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - PeterSaalmann - 08.03.2016

(08.03.2016, 15:46)gera schrieb: FQ

Man sollte eher froh sein, wenn mit Selbstverständlichkeit darüber gesprochen wird, oder etwa nicht? Das heißt ja, dass darüber gesprochen wird und es nicht tot geschwiegen wird. In meinen Augen der erste Schritt zur Aufarbeitung/Besserung.
Ich sehe sowas defenitiv positiv, nur ist ein kleines Internetforum nicht die beste Bühne dafür.


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Robb - 08.03.2016

Ein paar Interessante Artikel zum Thema:

Laut Hersteller ist eine Behandlungsdauer von 4-6 Wochen mit dem Wirkstoff normal, aber sicher nicht 10 Jahre, wie Sharapova behauptete: http://www.bigstory.ap.org/article/60e94fc913e145639887f4cc0fc3405e/4-6-weeks-normal-treatment-drug-sharapova-case

Ein kritischer Kommentar der BBC zu Sharapovas gestrigem Auftritt: http://www.bbc.com/sport/tennis/35754677

Die einzigartige Tortur deutscher Topathleten: http://m.welt.de/sport/article152973429/Die-einzigartige-Tortur-der-deutschen-Topathleten.html
Kommentiert von einer deutschen Ruderin: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1184203498271452&id=426531367372006


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - alist - 08.03.2016

Offenbar haben so gut wie ALLE russischen Topathleten das Zeug geschluckt: 

http://www.spiegel.de/sport/wintersport/doping-weitere-russische-spitzensportler-positiv-getestet-a-1081297.html

... was es nicht besser macht. Meiner Meinung nach sind Medikamente, egal welcher Art, dazu da, Kranken zu helfen. Ein Leistungssportler, der ein krankes Herz hat und deshalb ein Herzmedikament nehmen muss, sollte sicher keinen Leistungssport betreiben. 
Wer nicht herzkrank ist und das Medikament trotzdem nimmt, dopt im Sinne einer Steigerung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit.


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Atanvarno - 08.03.2016

Wo war eigentlich bis 31.12.2015 der Unterschied zwischen Meldonium und Kreatin?


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Mateng - 08.03.2016

(08.03.2016, 19:48)Atanvarno schrieb: Wo war eigentlich bis 31.12.2015 der Unterschied zwischen Meldonium und Kreatin?

Teufel DAS ist eine gut Frage ... ... 
Kreatin wird (auch hierzulande) wenn man es moralisch betrachtet, ja auch unter der Prämisse genommen, damit legal eine wie auch immer geartete Leistungssteigerung zu realisieren. Da wird es ja auch keine medizinische Indikation geben, die die Kreatin-Einnahme notwendig macht. Oder sehe ich das falsch... ... Huh


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Robb - 08.03.2016

Der Unterschied ist, Kreatin nehmen wahrscheinlich nur ein paar Hanseln und ist deshalb irrelevant, während Meldonium das aktuelle Modemittelchen war:
Zitat:Meldonium was declared as imported into Azerbaijan by 2 of 50 National Olympic Committee medical teams at the Games, but athletes from 6 countries declared the use of meldonium. Only 23 of the 662 (3.5%) athletes tested between 8 – 28 June 2015 declared the personal use of meldonium, which included 13 competition winners. However, 66 of the total 762 (8.7%) of athlete urine samples analysed during the Games and during pre-competition tested positive for meldonium. Meldonium use was detected in athletes competing in 15 of the 21 sports during the Games.


Die Zahlen stammen aus einer Studie durchgeführt bei den European Games in Baku 2015.
Quelle


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Atanvarno - 08.03.2016

(08.03.2016, 20:52)Robb schrieb: Der Unterschied ist, Kreatin nehmen wahrscheinlich nur ein paar Hanseln und ist deshalb irrelevant,...
 
Zitat:In researching the prevalence of creatine use, many different statistics were found from different sources. In one mid-south NCAA Division 1 institution, creatine usage was reported by 41% of athletes [...]
In a survey of athletes at the University of North Carolina Chapel Hill, 68% of athletes had heard of creatine, and 28% reported using it.
In a study of 902 athletes in Northwestern Iowa high schools, 6% of men and less than 1% of women were using creatine.
In a study of 78 students in a co-educational government high school, 5.2% of students had used creatine in the previous 2 weeks.
Another commonly noted study in 1997 found that 32% of 14,000 collegiate athletes had used creatine in the past 12 months.
Also, in a study of collegiate athletes, 39.6% used creatine.
Various studies show somewhere between 4.7 and 8% of adolescents as having used creatine in the past. In short, creatine use is wide spread and increasing.   
Quelle

Die leistungssteigernde Wirksamkeit von Kreatin ist übrigens in diversen Studien wesentlich nachhaltiger belegt als die von Meldonium. Außerdem besteht bei Kreatin im Gegensatz zu Meldonium die Befürchtung, dass die Nebenwirkungen bis zur Erzeugung von Krebs reichen könnten.

Daher nochmal die Befürchtung/Frage von weiter oben: Könnten es sein, dass der WADA die Meldonium-Fälle durchaus gelegen kommen, um sich gute Arbeit bescheinigen zu können, während man auf den viel wichtigeren Feldern HGH und Steroide fortdauernd versagt?