Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht (/showthread.php?tid=1389) |
RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Javeling - 11.09.2015 Zitat:Wenn Sie meine TKB-, KTG- und die früheren Sprintbeiträge "Plauderecke" nennen, bin ich damit einverstanden.Na also, woran liegt es jetzt ? Dort 'kannmandann' ganz einfach 'von Höcksken auf Stöcksken' mit Sabine und Beate und .... kommen, ohne dass gleich das 'DreierTeam HKJ' ein(an-)greift. Ich sag' jetzt wirklich threadthemabezogen nix mehr.....wegen Nerven. Heinz Engels, Mainz RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Gertrud - 11.09.2015 Sie tun ja so, als stünde ich mit meiner Meinung allein auf weiter Flur. Ein bekannter Trainer, der sehr innovativ ist, hat mal zu mir gesagt, dass er es verabscheue, in gemeinsame TL mitzufahren, weil der verantwortliche Disziplintrainer nur von ihm abkupfere. Das kann ich doch verstehen. Der eine Trainer macht sich Gedanken, der andere bekommt alles frei Haus zum Nulltarif geliefert. Dragan Tancic hat sich immer darüber aufgeregt, dass der DLV ihn als Referent zu ausländischen Fortbildungen geschickt hat. Seine Athleten haben später einige Niederlagen durch seine Aufklärung erlitten. Man hat mich nicht einmal im Gegensatz zu anderen Trainern mit Athleten in den letzten zwanzig Jahren bestückt. Sie glauben gar nicht, durch welche Hintertüren man schon an mein Wissen kommen wollte. Die Verletztenquote in der deutschen LA wird hoch bleiben, weil man nicht die richtigen Ansätze und Verknüpfungen hat. Der deutsche Sprint im Männerbereich hat einige neue Dinge versucht. Man hinkt aber immer noch meilenweit in den Einzeldisziplinen hinterher. Im Bereich Bolt gibt es längst neue Erkenntnisse. Allerdings ist man dort anscheinend auf einem Gebiet schwach; daher gab es auch seine Zwangspausen. Es ist bekannt, dass ich ein Jahr vor seiner Pause auf die Schwachstellen hingewiesen und eine Pause prognostiziert habe. Gertrud RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Halloo - 11.09.2015 (10.09.2015, 15:07)Gertrud schrieb:Ja Frau Schäfer, Sie haben einen Vorschlag gemacht. Das waren Dinge, die nun wirklich nicht neu für uns waren. Manchmal helfen die besten Vorschläge nichts, wenn die Gegebenheiten eine konkrete Veränderung nicht zulassen.(10.09.2015, 14:44)Halloo schrieb: Es ist immer hilfreich, Übungen richtig auszuführen. Seien Sie beruhigt und gehen Sie davon aus, dass mein "Beratungsgremium" top ist. Natürlich gibt es immer wieder Fälle, wo man unterschiedliche Auffassungen vertreten kann. Warum überhöhen Sie sich stets mit Behauptungen/Mutmaßungen, dass andere als Sie ahnunglos sind. Ganz schön abgehoben, macht Sie nicht sympathischer. RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Gertrud - 11.09.2015 (11.09.2015, 20:31)Halloo schrieb: Ja Frau Schäfer, Sie haben einen Vorschlag gemacht. Das waren Dinge, die nun wirklich nicht neu für uns waren. Manchmal helfen die besten Vorschläge nichts, wenn die Gegebenheiten eine konkrete Veränderung nicht zulassen.Das Detail, das ich Ihnen genannt habe, ist so gut wie keinem aus der Physiotherapie und im Trainerbereich schon mal gar nicht bekannt. Ich habe nachgefragt. Die Quelle ist absolut nicht Allgemeingut. Im Nachhinein kann man immer sagen, dass es bekannt ist. Warum kommt denn hier nichts zur Verwringung, wenn doch fast alles bekannt ist? Warum reagieren viele hier so sauer, wenn absolute Basics anscheinend nicht Allgemeingut sind? Klären Sie doch die Trainer hier bitte mit Ihrem Beratungsteam auf! Zitat:Warum überhöhen Sie sich stets mit Behauptungen/Mutmaßungen, dass andere als Sie ahnunglos sind. Ganz schön abgehoben, macht Sie nicht sympathischer. Genau das ist der Punkt, warum ich zur Blackroll nichts sage. Ich sehe anhand der Ausführungen, dass gravierende Kenntnisse auch im Topbereich fehlen. Ich gebe zu den gravierenden Verletzungen deutscher Protagonisten meine Meinung nicht mehr ab. Die Beratungsteams sollen es richten. Wäre ich abgehoben, würde ich nicht täglich recherchieren. Ich weiß sicherlich, wie man der Liebling aller wird. Darauf lege ich absolut keinen Wert, weil es mir in erster Linie um die Sache geht. Ich kooperiere mit nicht ahnungslosen, sondern mit sehr hochklassig qualifizierten Spezialisten - übrigens im Sprint mit einer absoluten wissenschaftlichen Topkoryphäe. Mir sind daher viele visionäre Dinge bekannt, die ich hier nie gelernt hätte. Gertrud RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Hellmuth K l i m m e r - 11.09.2015 Frau Schäfer, Sie lassen immer und immer wieder erkennen, dass Sie - gegen Wissenstransfer/Gedankenaustausch unter Trainerkollegen sind (höchstens noch bei Ihnen genehmen Personen); - und dass Sie deshalb auch generell gegen Traininingslager (Kienbaum, ...) sind. Das alles war in der DDR ganz anders. Man tauschte sich in den (Verbands-)Trainerkollektiven untereinander aus, nutzte die Erfahrungen der besten Trainer, "die Weisheit des Kollektivs". (Ich persönlich profitierte als junger Trainer in Halle z.B. viel von meinem Kollegen, dem erfolgreichen Wurftrainer Lothar Hinz, der in der UdSSR studiert hatte und wohl schon dort das Erfahrungen Austauschen gelernt hatte.) In Jena ging's vorwärts im Speerwurf mit den Erfahrungen eines Karl Hellmann; sein langdauerndes Wirken hatte vielleicht sogar Auswirkung auf den jungen Helge Zöllkau, damals Eleve, später nach seinem DHfK-Studium kurz Trainer in der Zeiss-Stadt. Alles ist eben eine Frage der Zwischenmenschlichkeit, letztlich der Moral. H. Klimmer / sen. RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Gertrud - 11.09.2015 (11.09.2015, 21:47)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Frau Schäfer, Gegen Wissenstransfer sicherlich nicht, vor allem nicht auf internationaler Ebene. Das habe ich auf unseren Auslandstrips immer geschätzt. Was meinen Sie, woher HjH und ich unsere profunden Kenntnisse haben? Das war zu einer Zeit, als hier einige Sprinttrainer noch im Dornröschenschlaf waren. Ich habe diese Querdenker und nie den Mainstream geliebt. Ich war gerade immer an außergewöhnlichen Kenntnissen und Personen interessiert. Dieses "Schienendenken" und "Kollektivdenken" ist mir heute noch fremd. Da waren Sie in der DDR wirklich anders "gestrickt"! Und da sage ich dann: Jeder soll es so machen, wie er möchte. Ich bin kein Mensch für Vorschriften von oben. Ich schalte meinen eigenen Kopf ein, und das ist meinen Athletinnen und mir immer sehr gut bekommen. Ich komme z. B. sehr gut mit zwei Ex-DDR-Trainern zurecht. Zitat:- und dass Sie deshalb auch generell gegen Traininingslager (Kienbaum, ...) Wenn z. B. ein Storl oder Harting Kienbaum bevorzugen, dann sollen sie das tun. Jeder soll das machen, wo er sich wohlfühlt. - Nein, ihre Aussage stimmt so nicht! Ich sprach von einem EX-DDR-Trainer, der super ist und nicht gerne in gemeinsame TL gefahren ist, aber dazu "verdonnert" worden ist. Ich kann mich erinnern, dass gerade Karl Hellmann und eine andere Person aus dem Speerwurfbereich sich nicht gerade grün waren. Ich bin immer sehr gerne mit Edward Harnes z. B. ins TL gefahren. Wir sind heute noch Freunde. Auch mit Wilfried Hurst habe ich mich sehr gut verstanden. Auch Karlheinz Steinmetz habe ich geschätzt. Ich bin gegen diese Massenveranstaltungen und gegen die generellen Pflichten. Wenn wir nach Estepona geflogen sind, hatten wir immer auch deutsche Begleitung. Ich kann mich erinnern, gehört zu haben, dass auch in der DDR die Trainingswerte nicht immer ganz korrekt nach den Planwerten abgegeben worden sind. Ich bin sicher, das mal gehört zu haben. In der Hinsicht wäre ich voll auf Konfrontation gegangen, unabhängig von den Auswirkungen!!! Nach den Vorgaben hätte eine Sabine Braun gar nicht überlebt. Reißen und beidbeinige Tiefkniebeuge hätten sie nach einem Jahr zur Invalidin gemacht. Ein DDR-Trainer fragte mich nach Sabines Werten im Reißen. "Sie reißt nicht!" Welchen Wert hat sie in Kniebeugen? "Sie macht keine Kniebeugen!" "Ja, was macht sie denn?" Sehen Sie, so unterschiedlich waren die Systeme. Mich hat man hier als "Exotin" zugelassen! Ich lasse für andere und mich völlig unterschiedliche Wege offen. Kreativität schränkt nicht ein. Ich kooperiere nicht mit jedem, weil ich es als Zeitverschwendung ansehe, wenn ich merke, dass einer nicht richtig funktioniert. Das kann auch ein nach meiner Meinung unfähiger Bundestrainer sein. Auch davon gibt es aus meiner Sicht einige. Wenn er z. B. Athleten im gehobenen Segment trainiert und am Fließband Verletzungen produziert, kann man eine Kooperation knicken. Dazu stehe ich dann auch ganz massiv und nicht hinten herum. Zitat:Alles ist eben eine Frage der Zwischenmenschlichkeit, letztlich der Moral. Ihre Wertevorstellung muss nicht richtig sein und schon gar nicht auf mich zutreffen. In Ihnen sind die DDR-Strukturen noch unheimlich verwurzelt. Man denkt eben nicht außerhalb des Kollektivs - ich schon! Das macht den Unterschied. Wenn ich z. B. einer Steffi Nerius unter Helge Zöllkau den Erfolg nicht gegönnt hätte, hätte ich die Speere eher in die Tonne gekloppt. Das Gegenteil war der Fall. Die Kugeln sind - wie Sie wissen - nach Halle zu Gerd Böttcher gegangen. Dann noch eine Anmerkung zum DDR-Wissenstransfer: Saltin hat quasi die Muskelbiopsie erfunden, was auch der DDR nicht verborgen blieb. Man schickte Sportärzte der Leipziger Sporthochschule vorbei. Sie haben sich alles zeigen und erklären lassen. Seine Hoffnung auf eine Gegeneinladung oder Veröffentlichungen der Kollegen haben sich nie erfüllt. Solche Dinge würde ich niemals machen. Wer mir mal geholfen hat, kann mit Gegenleistung rechnen. So viel zur Moral!!! Versuchen Sie bitte, an Ihrer Differenzierungsfähigkeit zu arbeiten! Gertrud RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Halloo - 12.09.2015 (11.09.2015, 21:26)Gertrud schrieb:Es ist nicht MEIN Beratungsteam, das haben Sie ins Spiel gebracht. Wir sind ein Trainerteam mit viel Erfahrung und Wissen. Bei Bedarf ziehen wir - auch prophylaktisch - Spezies zu Rate, die zugegebener Maßen einer Frau Schäfer nicht annähernd das Wasser reichen können(11.09.2015, 20:31)Halloo schrieb: Ja Frau Schäfer, Sie haben einen Vorschlag gemacht. Das waren Dinge, die nun wirklich nicht neu für uns waren.Das Detail, das ich Ihnen genannt habe, ist so gut wie keinem aus der Physiotherapie und im Trainerbereich schon mal gar nicht bekannt...........Klären Sie doch die Trainer hier bitte mit Ihrem Beratungsteam auf! "Mein Beratungsteam" soll also die Trainer aufklären? Komische Schäfer´sche Ironie. Wenn Sie sich nicht mehr zu gravierenden Verletzungen deutscher Protagonisten äußern wollen, dann lassen Sie es doch - Immer darauf hinzuweisen, ohne ins Konkrete zu gehen, ist eh ´nutzlos. Wenn es ihnen Freude bereitet, möglichst viel Wissen mit in die Gruft zu nehmen, wird man ihnen dieses Vergnügen gern gönnen. Wer vor leichtahtletischem Wissen platzt, und dieses nicht flächedeckend weitergibt (zumal wenn keine eigenen Athleten mehr betreut werden), ist das natürlich auch eine moralische Sache. Der LA hilft das nicht. RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Hellmuth K l i m m e r - 12.09.2015 Werte Kollegin(?) (oder besser: F r a u Schäfer): Dieser Ihr letzter Beitrag ist ganz einfach nur (selbst)entlarvend. Und Muskelbiopsie wurde bei uns in Leipzig schon vor Saltin durchgeführt - ich machte selbst schmerzhafte Erfahrungen damit. Und zur korrekten Protokollierung des durchgeführten Trainings: Es stimmt, dass einige Trainer der DDR nicht ehrlich protokollierten(mein LJ-Trainer H.R. gehörte dazu ) - Das WZ des DVfL, ganz in meiner Nähe befindlich, klagte immerfort darüber. Meist hatten sie w e n i g e r trainiert (als gefordert) - auch eine Form der Kreativität ... H. Klimmer / sen. RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Gertrud - 12.09.2015 (12.09.2015, 07:47)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Werte Kollegin(?) (oder besser: F r a u Schäfer): Ihre Begründungsform ist schon niedlich. Ich habe einen Standpunkt und den vertrete ich. Zitat:Und Muskelbiopsie wurde bei uns in Leipzig schon vor Saltin durchgeführt - ich machte selbst schmerzhafte Erfahrungen damit. Die Literatur nennt Saltin als den Erfinder der Muskelbiopsie. Warum sonst sind die Leipziger Sportärzte nach Kopenhagen gefahren? Wissen Sie den genauen Zeitpunkt, wann die DDR die Muskelbiopsie angewendet hat? Von Saltin ist der Zeitpunkt bekannt. Gertrud RE: Ich weiß was, aber ich sag's euch nicht - Hellmuth K l i m m e r - 12.09.2015 (12.09.2015, 08:28)Gertrud schrieb: Wissen Sie den genauen Zeitpunkt, wann die DDR die Muskelbiopsie angewendet hat? Von Saltin ist der Zeitpunkt bekannt.Als SALTIN sein Institut für Muskelphysiologie gründete (1993; s. WIKIPEDIA) hatte in Leipzig u.a. Prof PIEPER schon lange auf diesem Gebiet gearbeitet. Ich wurde damals kontaktiert, weil ein Forschungsvorhaben untersuchen sollte, ob genetische Abhängigkeiten bestehen, und ich hatte dazu Personen vorgeschlagen, bei dem diese Abhängigkeit wahrscheinlich gewesen wären. (Z.B. Klaus Beer - Sohn Ron B.; heute würde ich hinzufügen: Rico Freimuth - Uwe und Jörg F. - seine Mutter, SK Anke Tröger). I c h jedenfalls wurde schon ca. 1985 (als Senior) zusammen mit Kollegen (u.a. Olympiateilnehmer Manfred Tiedtke) per Biopsie untersucht. Ergebnis: Nicht besonders gut ausgestattet mit schnellen Muskelfasern. H. Klimmer / sen. |