![]() |
WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: WM 2015 Peking (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=24) +---- Thema: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 (/showthread.php?tid=1243) |
RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Astra - 08.08.2015 Wie wollen die Frauen dann Peking überstehen, wenn sie bei den Temperaturen schon Kreislaufprobleme bekommen? Interessant ist für mich auch, dass der DLV Lückenkemper wohl vor der WM keine 200m mehr laufen lässt. In Mannheim hätte sie eine Chance gehabt endlich mal unter23 sec. zu laufen. RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - tsg78hd - 08.08.2015 ... unter 23 wäre schrierig geworden, in der Kurve waren bei den 200m gefühlte 3-4 m/s GW vor Ort ... daher auch die wechselnden Winde auf der 100m-Geraden erklärbar ... ebenso die evtl. als schächere Zeiten zu lesenden 200m-Ergebnisse ... RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - tsg78hd - 08.08.2015 (08.08.2015, 18:33)Sinafan schrieb: ... Doppel-U23-Europameisterin Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) machten Kreislauf-Problemen zu schaffen, so verzichteten die beiden schnellsten deutschen WM-Kandidatinnen auf den Staffeleinsatz. ... V.Sailer hatte beim 2. 100er Wadenkrämpfe wie man vor Ort hörte und hat wohl daher verzichtet ... RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - alist - 08.08.2015 Dafür, dass fast eine Frauen-B-Staffel gelaufen ist, gehen die 43,11 noch in Ordnung. Insgesamt teile ich aber die Einschätzung, dass von den Einzelheiten her 42,50s möglich sein müssten. Sailer scheint in diesem Jahr Probleme zu haben, zwei gleichwertige Läufe an einem Tag auf die Bahn zu bringen. Das war in Luzern so, in Nürnberg und jetzt auch in Mannheim. Ohnehin wird sie wohl für eine WM-Finalteilnahme schneller sein müssen als 11,10s. Die Männer sind in diesem Jahr einfach nicht so stark und durch Verletzungen gebeutelt. Da fehlt ein Jacubczyk in Topform doch mehr, als uns lieb ist... Eine 38,48s könnte schon knapp nicht reichen fürs WM-Finale. RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Delta - 08.08.2015 Dass Peking Temperaturtechnisch einfacher wird kann ich mir nicht vorstellen. In der Schweiz sind gerade Schweizer Meisterschaften in de LA bei über 30 Grad versteht sich. Kambundji lief mehr oder weniger alleine eine 11.19. Hussein Bestleistung mit 48.45. 100 m Läufer Wilson läuft 2 Hundertstel an der WM Quali vorbei. Der Damenstabhochsprung läuft schon seit 2 Stunden und Büchler hat noch keinen Sprung gemacht. Kambunji löscht einen 27 jahre alten 200 m Rekord und verbessert sich auf 22.80. Büchler springt Schweizer Rekord mit 4.71. Sie überquerte 4.50 und lässt sich dann die Rekordmarke setzten. RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Sinafan - 08.08.2015 (08.08.2015, 18:53)alist schrieb: Sailer scheint in diesem Jahr Probleme zu haben, zwei gleichwertige Läufe an einem Tag auf die Bahn zu bringen. Das war in Luzern so, in Nürnberg und jetzt auch in Mannheim. Ohnehin wird sie wohl für eine WM-Finalteilnahme schneller sein müssen als 11,10s.Ich denke nicht, dass Sailer sich die geringsten Illusionen über das augenblickliche, extrem hohe Niveau im 100m Sprint macht. Selbst mit der 11.10 ist sie nur 20ste der bereinigten WBL. Umso wichtiger wäre eine Staffel, die ihr Potential ausschöpft. Summa summarum kommt Peking aber vermutlich ein Jahr zu früh für die Mädels. RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Robb - 09.08.2015 Die Erklärung für Haases 11.61 und die 11.24 von Sailer von la.de: Zitat:Wie viele andere Athleten hatte sie ein wenig mit der Hitze zu kämpfen, ein Wadenkrampf im zweiten 100-Meter-Lauf (11,24 sec) brachte eine Schrecksekunde, dürfte den WM-Start aber nicht beeinträchtigen. Doppel-U23-Europameisterin Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) machten Kreislauf-Probleme zu schaffen, so verzichteten die beiden schnellsten deutschen WM-Kandidatinnen auf den Staffeleinsatz. RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Astra - 09.08.2015 Nochmal: Was manchen die Damen dann in Peking, wenn zur Hitze auch noch die Luftverschmutzung dazu kommt? Haben sie in der letzten Zeit in der Halle trainiert? Das nenne ich dann schlechte Anpassung. In meiner Stadt zumindest war es die ganze Zeit noch wärmer als gestern in Mannheim. RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Flitzer - 09.08.2015 Bis zur Staffel haben sie ja genug Zeit sich in Peking zu aklimatisieren. EInzel seh ich so oder so schwarz, sollte sie als Erfahrung sehn. (bei Haase zumindest). RE: WM-Verabschiedung - Mannheim, 08.08.2015 - Harvey - 09.08.2015 (09.08.2015, 08:32) Astra schrieb: Nochmal: Was manchen die Damen dann in Peking, wenn zur Hitze auch noch die Luftverschmutzung dazu kommt?Ich seh das ein bisschen differenzierter. Wir haben in Deutschland diesen Sommer mit ziemlich starken Temperaturschwankungen zu kämpften. Bspw. zeigte mein Thermometer diese Woche alles an zwischen 14 und 33 Grad Celsius (TAGEShöchstwert!). Hinzu kommt eine Veränderung der rel. Luftfeuchtigkeit von 39 zu 96%. Diese Schwankungen machen einem deutlich mehr zu schaffen, als gleichbleibende Temperaturen von 32 Grad. |