Leichtathletikforum.com
Alica Schmidt - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Alica Schmidt (/showthread.php?tid=2638)



RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - S_J - 21.08.2024

(21.08.2024, 13:05)Reichtathletik schrieb:
(21.08.2024, 12:54)S_J schrieb: Die Schnittmenge derer, die sowohl flach als auch über Hürden konkurrenzfähig sind, sollte sich ja eigentlich recht einfach aus der Hallensaison ergeben, oder nicht? Sieht man ja international schön an Bol und Warholm.

Früher vielleicht, heutzutage laufen sehr wenige sehr gute Leute wirklich gerne in der Halle, zumal sie zu der Zeit eher in Südafrika trainieren.

Halle:
Martin (52,55)
Schmidt (52,95)
Hartmann (53,10)
Lechleitner (53,20)
Mayer (53,35)
Bulmahn (53,67)

Mergenthaler (53,95)
Pahlitzsch (54,29)

Freiluft:

Demes (51,63)
Bulmahn (51,71)
Fahr (52,08)
Schmidt (52,18)
Schier (52,36)
Mayer (52,48)
Martin (52,49)

Hoven (52,72)

Die Top 8 Freiluft und Halle der Deutschen Bestenliste haben zumindest 50% Überschneidung; zumindest für die deutschen Hallenmeisterschaften ist die deutsche Spitze dann ja größtenteils am Start.

Vielleicht müsste man auch einfach nur einmal in bessere und mehr Leichtathletikhallen investieren, damit sich flächendeckend und besser auf die Hallensaison vorbereitet werden kann, gerade wenn man sich aus beruflichen oder finanziellen Gründen nicht in Südafrika vorbereiten kann.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - TranceNation 2k14 - 21.08.2024

(21.08.2024, 12:46)Reichtathletik schrieb:
(21.08.2024, 12:15)TranceNation 2k14 schrieb:
(21.08.2024, 09:58)Reichtathletik schrieb:
(21.08.2024, 09:56)TranceNation 2k14 schrieb: Wie wäre es eigentlich mit Alica über 400 m Hürden?

Faustregel: wenn 400 Meter Läufer Hürden laufen könnten, würden sie es tun

Und wenn 100 m Sprinterinnen es könnten, würden sie über 200 m starten? Wink
Dass sie es ernsthaft (?) versucht hatte, wusste ich nicht.

Das ist ein ganz anderes Thema (zumindest unterstellt wird dabei, dass es einige nicht tun, weil es "anstregender" wäre). Dass das Training von 400 Meter und 400 Meter Hürden überwiegend deckungsgleich ist, sollte jedoch auf der Hand liegen. Wenn man gut Hürden laufen kann, nimmt man da den Wettbewerbsvorteil mit, der mit der geringeren Konkurrenz einhergeht, weil es einen ja auch nicht davon abhält auch 400 Meter flach und Staffel zu laufen (siehe Demes).

Warum ist das ein ganz anderes Thema? Hürden muss man genauso trainieren und wird nicht einfach durch göttliche Fügung schnell. Genauso hat 100/200 m Training genug gemeinsam und die Lückenkempers und Mayers könnten sofort Top 200 laufen. Es ist also abenteuerlich per Faustregel zu behaupten, wenn jmd 400 m Hü laufen könnte, würde er oder sie es bereits tun...


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Oliver - 21.08.2024

Die schnelle “Schönheit“ hat es bereits 2018 über die 400m Hürden versucht. Damals lief sie 60,01. Im gleichem Jahr lief sie die 400m flach in 54,61.

Ich denke, dass sie aktuell nicht in der Lage wäre unter 56 Sekunden zu laufen.

Christina Hering würde ich dagegen gerne mal über die 400m Hürden sehen.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Delta - 21.08.2024

Die Schweizerin Robine Schürmann hat eine 400 m Bestzeit von 55.5x und eine 400 m Hürden von 55.31

Hürden Training ist nicht einfacher auch wenn man am Anfang etwas mehr Zeit hat für die Hürdentechnik und nicht mit Komplettläufen beginnt.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - marathoni - 21.08.2024

Vlog über die 800 m

https://www.youtube.com/watch?v=UHR85nvz0rM


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - runner5000 - 22.08.2024

(20.08.2024, 11:25)vedo schrieb:
(20.08.2024, 11:10)marathoni schrieb: Keely läuft beim ISTAF die 800
Wenn es nicht zum deutschen 400er Showdown kommt wäre das doch für Alica auch nochmal ein schöner Wettkampf zusammen mit der Olympiasiegerin.

Hodgkinson startet beim ISTAF über 400m. 800m sind auch gar nicht im Programm.

Sie hat ihren Start abgesagt und die Saison beendet.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Reichtathletik - 22.08.2024

(21.08.2024, 20:00)marathoni schrieb: Vlog über die 800 m

https://www.youtube.com/watch?v=UHR85nvz0rM

Immerhin ein kleiner Inside darin: 15 Minuten Dauerlauf (Läufer würden es Einlaufen nennen) sei sehr anstregend gewesen, weil man nie Dauerläufe macht.
Hatten das Thema Dauerlauf bzw. wie man aerob trainiert für 400/800 ja bereits und auch wenn Dauerläufe da nicht zwingend das Mittel der Wahl sind zeigt es doch, dass in der Grundlage viel Luft nach oben wäre...


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Tom1966 - 22.08.2024

(22.08.2024, 08:51)Reichtathletik schrieb:
(21.08.2024, 20:00)marathoni schrieb: Vlog über die 800 m

https://www.youtube.com/watch?v=UHR85nvz0rM

Immerhin ein kleiner Inside darin: 15 Minuten Dauerlauf (Läufer würden es Einlaufen nennen) sei sehr anstregend gewesen, weil man nie Dauerläufe macht.
Hatten das Thema Dauerlauf bzw. wie man aerob trainiert für 400/800 ja bereits und auch wenn Dauerläufe da nicht zwingend das Mittel der Wahl sind zeigt es doch, dass in der Grundlage viel Luft nach oben wäre...

Da stimme ich voll zu. Und bevor jetzt wieder mit Verweisen auf die überwiegend anaerobe laktizide Energiebereitstellung argumentiert und die Überflüssigkeit von Dauerläufen betont wird: das überwiegend ist doch der springende Punkt. Wenn 15 min DL als Belastung wahrgenommen werden, ist es ein Problem auch für die 400 m.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - marathoni - 22.08.2024

Das sah alles nicht danach aus, als ob sie bald den Trainer wechseln würde.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Kyascaily95 - 22.08.2024

(22.08.2024, 09:42)Tom1966 schrieb:
(22.08.2024, 08:51)Reichtathletik schrieb:
(21.08.2024, 20:00)marathoni schrieb: Vlog über die 800 m

https://www.youtube.com/watch?v=UHR85nvz0rM

Immerhin ein kleiner Inside darin: 15 Minuten Dauerlauf (Läufer würden es Einlaufen nennen) sei sehr anstregend gewesen, weil man nie Dauerläufe macht.
Hatten das Thema Dauerlauf bzw. wie man aerob trainiert für 400/800 ja bereits und auch wenn Dauerläufe da nicht zwingend das Mittel der Wahl sind zeigt es doch, dass in der Grundlage viel Luft nach oben wäre...

Da stimme ich voll zu. Und bevor jetzt wieder mit Verweisen auf die überwiegend anaerobe laktizide Energiebereitstellung argumentiert und die Überflüssigkeit von Dauerläufen betont wird: das überwiegend ist doch der springende Punkt. Wenn 15 min DL als Belastung wahrgenommen werden, ist es ein Problem auch für die 400 m.

Das ist korrekt. Auch 400m-Läufer(innen) sollten m.E. einen 30-minütigen Dauerlauf im DL1-Bereich locker wegstecken können - im Aufbau zweimal pro Woche und in der Saison einmal pro Woche (=mein Vorschlag). So oder ähnlich - denn da hat ja jeder Trainer seine individuellen Vorstellungen. Ein 15-minütiger Dauerlauf ist etwas, das selbst U12-und U14-Athlet(innen) ohne Spezialisierung (also noch reine Kinderleichtathletik) nicht abschrecken würde, sofern man ihnen beibringt, diesen gemäßigt und eben nicht submaximal zu rennen. Allerdings weiß ich nicht, was Alica Schmidt für ein Trainingstyp ist. Natürlich ist die 2:05 nicht das Ende der Fahnenstange und es ist noch Luft nach oben bei ihr. Ob es so viel Luft ist, dass sie beispielsweise in LA28 die 800m in Angriff nehmen kann, mag ich zu bezweifeln, da sich das internationale Niveau - und damit verbunden auch die Norm - sehr stark verbessert hat und dementsprechend eine Zeit sub-1:59 fast schon zur Pflicht wird. Sie könnte ja ein Übergangsjahr machen, in dem sie die Kombi 400/800 probiert und einfach schaut, wie sich das Training auf beiden Strecken bezahlt macht. Solche Experimente kann man durchaus ein Jahr nach Olympia wagen. Momentan ist es auch wirklich sehr leicht, in den deutschen 4x4-Staffelpool zu kommen, was heißt, dass selbst wenn sie auf den 400m Einbußen machen würde wegen der neuen Trainingsreize, besteht immer noch die Chance, im WM-Aufgebot zu stehen, sofern der Nachwuchs, der jetzt nachrückt, nicht einschlägt wie eine Rakete (was natürlich für den deutschen Langsprint generell ein Segen wäre).