![]() |
World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) (/showthread.php?tid=5665) |
RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - Befürworter - 06.05.2024 Die Diskussionen zur Frauenstaffel sind ziemlich unnötig, in der Bahamas-Aufstellung war eine Qualifikation von vornherein ausgeschlossen. Die vier besten 400-Meter-Läuferinnen der Hallensaison sind alle nicht (Martin, Hartmann, Lechleitner) oder nur mit der Vorbelastung durch die Mixed-Staffel (Schmidt) angetreten. Krafzik läuft ebenfalls locker schneller als alle vier von Tag 2. Ob man damit die fünf bis sechs fehlenden Sekunden herausholen kann, um sich mit einer 3:26 bis 3:27 noch über die Zeit zu qualifizieren? Das ist zwar unwahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen. Die Qualifikation sollte man ausgeruht bei einem perfekt vorbereiteten Rennen mit perfekten Bedingungen anstreben und wird das bestimmt auch tun. Da sich die aussichtsreichere Mixed-Staffel qualifiziert hat, hat der DLV alles richtig gemacht. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - alex72 - 06.05.2024 Für die M 4x1 wäre wohl die beste Lösung wenn Hartmann auf die Startposition wechselt. Er ist inzwischen ein guter Starter läuft sehr gute 60m und kann gut Kurve laufen. Wenn er nur übergeben muss kann nicht viel schiefgehen. Das hat bisher immer funktioniert RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - Jonny - 06.05.2024 (06.05.2024, 19:06)frbcrane2 schrieb:Jetzt schon in Bestform zu sein halte ich für utopisch. Die meisten deutschen Sportler haben sicher die EM als Saisonhöhepunkt in 4 Wochen, da können sie jetzt einfach noch nicht bei 100% sein. Fragwürdig ist nur warum gleich mehrere zahlreiche Sprinterinnen wie Krafzik, Hartmann, Lechleitner oder auch Schwab fehlten. Man hätte ja bis zu 9 Damen nominieren können, hatte sich aber auf 6 beschränkt. Vielleicht war es aber auch nicht sonderlich vom Vorteil, dass keine der Damen im Vorfeld einen Freiluftwettkampf gemacht hat.(06.05.2024, 14:42)Jonny schrieb: Es macht ja wohl einen großen Unterschied, ob jemand aus dem Startblock läuft oder fliegend. Und Krafzik lief diese Zeit zum Saisonhöhepunkt, das mit einem Rennen Anfang Mai zu vergleichen macht wenig Sinn.Man muß beim einzigen Quali-Wettkampf für Paris nicht in Topform antreten? Das ist deine These für die deutschen Frauen? Die deutsche Staffel läuft beim Saisonhöhepunkt an einem guten Tag 3:27, aber auf den Bahames muß man nicht in Bestform antreten und holt sich die Olympiaquali nebenbei? Hat ja super geklappt. Ende Juli sind sie dann in Topform, um sich Paris (wahrscheinlich) zuhause auf dem Sofa anzuschauen. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - frbcrane2 - 06.05.2024 Die deutschen 400m Läufer auf den Bahamas hatten alle Paris im Kopf. Für keinen von denen war Rom der Saisonhöhepunkt, ausnahmslos jeder wollte nach Paris. Entsprechend muß die Formplanung sein und man muß als deutsche Staffel in Bestform antreten. Die Niederländer können sich einen anderen Aufbau leisten, weil Bol und Klaver auch ohne Topform 50.x laufen können, aber deutsche 400m Staffeln haben auch in Bestform schon Probleme, sich zu qualifizieren. Deiner Logik nach war die Leistung von Agyekum ein Fehler, ebenso wie die tolle Zeit von Demes in Pliezhausen. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - Delta - 06.05.2024 (06.05.2024, 19:06)frbcrane2 schrieb:Selbst mit Krafzik hat diese Staffel Schwierigkeiten unter 3.28 zu laufen. Man läuft nicht im luftleeren Raum. Es braucht wenigstens 2 gute Gegnerinnen. Regnet es, ist der Test weg. Es war sicher einfacher auf den Bahamas den Wert zu bringen.(06.05.2024, 14:42)Jonny schrieb: Es macht ja wohl einen großen Unterschied, ob jemand aus dem Startblock läuft oder fliegend. Und Krafzik lief diese Zeit zum Saisonhöhepunkt, das mit einem Rennen Anfang Mai zu vergleichen macht wenig Sinn.Man muß beim einzigen Quali-Wettkampf für Paris nicht in Topform antreten? Das ist deine These für die deutschen Frauen? Die deutsche Staffel läuft beim Saisonhöhepunkt an einem guten Tag 3:27, aber auf den Bahames muß man nicht in Bestform antreten und holt sich die Olympiaquali nebenbei? Hat ja super geklappt. Ende Juli sind sie dann in Topform, um sich Paris (wahrscheinlich) zuhause auf dem Sofa anzuschauen. Cuba hat jetzt schon eine 3.26 stehen. Nigeria eine 3.27 die Sie aus dem Training kurz mal gelaufen sind 22.3.24.Wer diese beiden Teams unterschätzt ist in Paris nicht dabei. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - CoachnEngineer - 06.05.2024 (06.05.2024, 17:32)Träner schrieb: Hartmann muss, wenn man ihn in der Staffel haben will, auf Eins. Er kann Kurve, muss nur übergeben,aber vor allem: Er ist der Schnellste-und läuft mit Holz ,wenn man optimal wechseln will, 105 m . Läufer 2 und 3 , auch wenn sie mit Ablauf eine längere Strecke laufen, haben das Holz nur etwa 100m, Läufer 4 sogar nur 95 m. Und letztlich entscheidet, wann das Holz im Ziel ist. Wer sich noch erinnert: Auch M.Paschke lief auf Position 1...Dass ich das noch erleben darf, dass ein Trainerkollege hier meine seit langem propagierte Einstellung teilt... Unter W. Thiele liefen fast alle DLV-Frauenstaffeln so, die DM meistens auf 1 (Paschke, Sarvari, Philipp). Und es ist auch logisch. Von Weltklasseläufern muss man einfach erwarten, dass sie bei 115m noch ähnlich schnell sind wie bei 105m. Damit ist es recht egal, ob Läufer 2 und 3 absolut 120m auf die Bahn bringen müssen. Vorteil 1 ist rein mathematisch, dass das Staffelholz dann am schnellsten ist, wenn es am längsten vom Schnellsten Läufer getragen wird. Dazu kommt Vorteil 2, dass ein Wechsel von Schneller zu Langsamer immer leichter einzustellen und nicht auf Kante genäht ist. Das gibt auch den Sportlern mentale Sicherheit. Wie wichtig die ist, hat man auf den Bahamas wieder gesehen. Vorteil 3 ist, dass man auf Position 1 und 2 selbst bei einem WM-Finale noch auf Schlagdistanz ist und nicht schon 6m hinterherheschelt. So wechselt sich es leichter. Jeder der mal Staffel gelaufen ist, weiß wie schwierig es ist, punktgenau loszulaufen, denn die gegnerischen Staffeln 0,3 sec früher an der Wechselmarke vorbeikommen. Könnte das nicht bei J. Hartmann gestern eine Rolle gespielt haben? Offenbar hat sich diese Kenntnis bei unseren aktuellen BT nicht durchgesetzt. Dass bei manchen Top-Staffeln die Top-Stars auf 4 laufen ist doch nur dem Sponsoren-Einfluss (und ggf. deren Eitelkeit) zu verdanken. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - Jonny - 06.05.2024 (06.05.2024, 20:05)frbcrane2 schrieb: Die deutschen 400m Läufer auf den Bahamas hatten alle Paris im Kopf. Für keinen von denen war Rom der Saisonhöhepunkt, ausnahmslos jeder wollte nach Paris. Entsprechend muß die Formplanung sein und man muß als deutsche Staffel in Bestform antreten. Die Niederländer können sich einen anderen Aufbau leisten, weil Bol und Klaver auch ohne Topform 50.x laufen können, aber deutsche 400m Staffeln haben auch in Bestform schon Probleme, sich zu qualifizieren. Deiner Logik nach war die Leistung von Agyekum ein Fehler, ebenso wie die tolle Zeit von Demes in Pliezhausen.Bei der EM werden die Staffeln in Top Form sein. Dafür ist eine EM Medaille einfach zu viel Wert im Vergleich zu einem zehnten Platz bei Olympia. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - longbottom - 06.05.2024 (06.05.2024, 20:06)Delta schrieb: Cuba hat jetzt schon eine 3.26 stehen. Nigeria eine 3.27 die Sie aus dem Training kurz mal gelaufen sind 22.3.24.Wer diese beiden Teams unterschätzt ist in Paris nicht dabei. Auch, wenn das an der Grundaussage, dass es sehr schwer mit der Quali wird, nichts ändert: Die Zeit Nigerias wurde bei den African Games in Accra erzielt. Das war ein großer Wettkampf für die afrikanischen Teams und dürften sie kaum mal eben aus dem Training heraus gelaufen sein. RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - frbcrane2 - 06.05.2024 Damit wären wir wieder beim "komisch". Die deutschen Frauen waren nicht in Topform weil sie in Rom eine Medaille holen wollen? Gegen NED, GBR, IRL, POL, die alle 3:24 oder schneller laufen können, sollen die deutschen Frauen eine Medaille holen??? RE: World Relays 2024 - Nassau, 04./05.05.2024 (Olympiaquali 4x100 M, 4x400 Mix) - Gertrud - 08.05.2024 (06.05.2024, 17:32)Träner schrieb: Die deutschen Staffelleistungen über 4x100 m treiben mir mitunter die Tränen in die Augen-wie auch die Kommentare von Gertrud nicht nur zu Sprinter Hartmann. Im Endeffekt hängt es von richtigen Entscheidungen ab. Joshua Hartmann sollte aus Erfahrungsgründen wissen, dass Fehler meistens ihm angelastet werden. Will er sich dieser Permanentschiene aussetzen? Hier wurde ein gutes Argument gebracht, dass langsam auf schnell beim Wechsel enorme Nachteile hat. Warum eliminiert man dann dieses mangelhafte Procedere nicht? Das Ganze erinnert mich etwas an den deutschen Fußball, wo in der Nationalmannschaft permanent neue Strategien mit dem Ergebnis ausprobiert worden sind, dass bei der Verwirrung nichts mehr lief. Dagegen weiß ein Xabi Alonso ganz genau, was er macht. Die Unterschiede der Leistung einer Mannschaft sind augenscheinlich auch vornehmlich mit dem Trainerdurchblick verbunden. ![]() Was hat es Joshua Hartmann gebracht? 1. War sein Heimtrainer vor Ort? Ich glaube nicht, weil Jannik auch seine Bayerleute zu versorgen hat - Erster großer Nachteil. 2. Was bringt es psychologisch für ihn? Er hat die nächste Einbuße erlitten. So baut man keinen potentiellen Weltklasseathleten auf. 3. Was bringt es ihm für die Konzentration und Fokussierung auf seine 200m-Strecke? Er nimmt den Flug nach Nassau und dann von dort nach Doha auf sich. Ich kann mir vorstellen, dass er etwas platt an diese Sache geht. In der Ruhe liegt die Kraft oder viele Köche verderben den Brei!!! ![]() ![]() Kleiner Tipp am Rande: Wenn der DLV gute Fortbildungen wie beim Carbonschuh anbietet, sollte es einen Andrang geben, der aber wohl nicht vorhanden war. Die 50 € sollte man schon investieren. Ich schaue immer gerne über den Tellerrand. Ich würde z.B. als DLV solche gezielten Veranstaltungen für den hauptamtlichen Bereich in den entsprechenden Disziplinen verbindlich machen. Das sehe ich als sehr gute Kooperation an, dass man hier im Vorspann Wünsche bezüglich des Inhaltes einbringen konnte. Gertrud |