![]() |
|
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004) |
RE: Mehrkampfsaison 2025 - trackwatchnds - 17.06.2025 (17.06.2025, 17:47)Stelvio2017 schrieb: https://aronapruebascombinadas.com/atletas-confirmados/ In der Vergangenheit war es für viele Athleten nicht so leicht, die Stäbe dort runter zu bringen. Das ist bei den anderen Meetings - wenngleich teilweise mit hohem PKW-Fahraufwand - durchaus möglich und könnte ein Grund sein, warum viele Arona nicht mehr als ernsthafte Option betrachten (können). RE: Mehrkampfsaison 2025 - Astra - 17.06.2025 (17.06.2025, 17:47)Stelvio2017 schrieb: https://aronapruebascombinadas.com/atletas-confirmados/ Wieso darf dort eigentlich ein Russe starten? Ich dachte, die sind noch gesperrt
RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 17.06.2025 Ja, bei den Herren ist das mit den Stäben klar ein Problem. Andererseits haben in der Vergangenheit auch etliche Nationen Teneriffa als TL genutzt. Und gerade auch bei den Frauen empfinde ich das Feld schon als - gelinde gesagt - nicht "gold"-würdig. Keine Vidts (die dort sonst regelmäßig zumindest getestet hat), keine Vicente (die ja für Tokio auch noch ein Ergebnis braucht ... also wohl nach Talence geht???). Und das Ami-Team mit Mahler, Keller, Burns, Marsh weit entfernt von top besetzt. Allenfalls Ligarska und ganz vielleicht Karlsson in der Form für 6200+. Bei den Herren ist aus den top-25 der Weltrangliste lediglich Strasky dabei. Mit Urena zumindest noch ein bekannter Name, der 2024 aber wie der Vorjahressieger Diakite von Verletzungspech heimgesucht wurde. Aber m.E. alle weit weg von der Tokio-Norm. Für den Hannoveraner dürfte es ohnehin nur darum gehen, gesund durchzukommen und mit Geduld an der Rückkehr zu früherer Form zu arbeiten. +++So ein Feld hätten die Ratinger m.E. allemal zusammenbekommen. +++ Aber das "Vorziehen" von Talence ist natürlich ein Problem (auch wenn denen wegen der WM nichts übrig blieb). Aber da deutet sich schon jetzt nach den ersten scheibchenhaften Ankündigungen ein interessantes Feld an: - Erm, Brewin, Hauttekeete, Nowak, Bastien, Taam, Rosleht, Lillemets. - Araujo, Grimm, Newton-Smith, Perron, Karlsson (wie in Arona), Brooks, Juskeviciute, Mayr. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 19.06.2025 (23.05.2025, 10:10)Stelvio2017 schrieb:(22.05.2025, 20:03)Oliver schrieb:Nehme an, dass deCarvalho das Knieproblem vom Winter immer noch behindert.(22.05.2025, 18:42)Dackfield schrieb: Carvalho scheint verletzt zu sein oder warum nicht mehr trys nach 6,46m?Zum Kugelstoßen ist er noch angetreten. Die 14,78m sind für ihn auch nicht gut. Hier die Auflösung: Kelmen de Carvalho muss bei US-Nationals verletzt aufgeben – LG Steinlach-Zollern e.V. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Astra - 19.06.2025 Ich verstehe nicht, warum alle auf Talence setzten, wenn man in Arona deutlich mehr Rankingpunkte bekommen kann, wenn das Starterfeld nicht so prominent ist. Zumindest die Frauen haben keine Probleme ihr Equipment hin zu bekommen. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Oliver - 19.06.2025 Talence und Götzis haben die höchste Einstufung. Arona hat hier nur Kategorie A. Weiter waren die Windbedingungen in den letzten Jahren eher schlecht, so dass man hier massiv Punkte verloren hat. Weiter bekommt man die Stäbe einfacher nach Talence als nach Arona. RE: Mehrkampfsaison 2025 - runner5000 - 19.06.2025 Was ist denn das Problem beim Stabtransport nach Arona? RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 19.06.2025 (19.06.2025, 09:43)Oliver schrieb: Talence und Götzis haben die höchste Einstufung. Arona hat hier nur Kategorie A. Weiter waren die Windbedingungen in den letzten Jahren eher schlecht, so dass man hier massiv Punkte verloren hat. Weiter bekommt man die Stäbe einfacher nach Talence als nach Arona. Götzis ist für mich einfach eine über Jahre gewachsene Klasse in der Organisation, wobei jede Kleinigkeit bedacht wird. Die Ehrenamtler:innen sind absolut freundlich und willig, sofort zu helfen, wenn es notwendig ist. Das ist insgesamt vorbildlich in jedem Segment. Man hat sich auch jetzt beim 50jährigen Jubiläum so viel Mühe gemacht. Ich kann nur voll des Lobes sein. Gertrud RE: Mehrkampfsaison 2025 - Astra - 19.06.2025 (19.06.2025, 09:43)Oliver schrieb: Talence und Götzis haben die höchste Einstufung. Arona hat hier nur Kategorie A. Das ist richtig, aber wenn ich in Arona 2. und in Talence 10. werde, gleichen sich die Punkte doch wieder aus. Das Wetter kann überall mies sein. Bei Wind kann man auf der Gegengerade starten, oder wie in Regensburg einfach gegen die Richtung. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 19.06.2025 (19.06.2025, 11:21)Astra schrieb:Bei der Konstellation 2. vs. 10. wäre Arona sogar weit besser.(19.06.2025, 09:43)Oliver schrieb: Talence und Götzis haben die höchste Einstufung. Arona hat hier nur Kategorie A. Deshalb hier noch einmal das Punktesystem im MK: Götzis/Talence/EM = GL = 110 - 90 - 75 - 65 - 55 - 50 - 45 - 40 - 30 - 25 - 20 - 15 Ratingen/Brescia (bis 2024)/Arona = A = 80 - 70 - 60 - 50 - 45 - 40 - 35 - 30 Wenn es einem nur um die Quali für Tokio geht und die Norm zu weit weg ist, dann wäre Arona durchaus erwägenswert Bei der eher dünnen Frauen-Konkurrenz auf Teneriffa wäre das vielleicht auch für Grimm und Riedel ratsam gewesen. Das hätte satte Punkte für die RtT versprochen. Andererseits kann ich verstehen, dass Talence vom Ambiente attraktiver ist. Und wenn man wie Eitel positive Erfahrungen mit Bordeaux gemacht hat, geht man da natürlich gerne wieder hin. Er ist inzwischen auch dort neben Nowak bestätigt. |