Leichtathletikforum.com
Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Fabienne Königstein) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Fabienne Königstein) (/showthread.php?tid=5223)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Lea Meyer) - Gertrud - 13.08.2023

(13.08.2023, 00:07)dominikk85 schrieb:
(12.08.2023, 20:19)Gertrud schrieb:
(12.08.2023, 19:54)MZPTLK schrieb: Natürlich kann sie das.
Sie ist nicht die einzige Weitspringerin, die den Sprungfuss so aufsetzt.
Ich vermute, dass läuft unbewusst ab, um etwas länger abdrücken zu können.
Ob sich das mal räch? Keine Ahnung.

So ähnlich war M. Mihambos Erklärung auch, weil sie meint, sich besser abdrücken zu können. Die entscheidende Muskulatur für die Fußstabilität wird aber sträflich vernachlässigt. Das ist Fakt. So ist das eben, wenn man die funktionelle Anatomie für die Fußbelastung nicht kennt. Nur in einer anderen Disziplin der Physiotherapie geht es nicht mit der außenrotierten Position. Sie setzt sehr oft die Füße nach innen und zeigt ein patella squinting und noch dazu eine IR der Oberschenkelmuskulatur, also keine Knieverschraubung. Das ist der Offenbarungseid für das Kniegelenk. Das ist so, als würde man ein Glas nicht verschrauben. Dann bleibt vieles locker. Es kommt in einem bestimmten Bereich aber zur Überspannung.

Die Zusammenhänge in der falschen Dauerbelastung hat sie zu spüren bekommen. Ich habe schon vor 30 Jahren ein Video verinnerlicht, wo diese Sachen der richtigen Fußbelastung ganz genau apparativ auch mit Beteiligung des Schwungbeines bewiesen worden sind. Es hat mich einfach wegen Sabines Weitsprung interessiert. Ich lese momentan wieder ganz schwierige medizinische Literatur, die mich enorm fasziniert.

Dieses Video zeigt in einigen Bereichen ganz eklatant die übungsmäßigen und damit funktionellen Schwachstellen. Das ist meine ehrliche Meinung. Ich neige als Trainerin auch zur unheimlichen Pflege des ACL in den Übungen.

Gertrud

Solche Probleme sind halt auch oft multifaktoriell und es reicht nicht immer nur einen Parameter zu verändern. Sprich es,kann sein das sie wirklich in dieser Position die beste Leistung erzielt weil es weiter oben andere Faktoren gibt die das verursachen. 

Sprich eventuell wird ihre Leistung wirklich erst mal schlechter wenn man den Fußaufsatz ändert und man müsste einige Faktoren ändern damit sie gleiche leistung aus einem "gesünderen" Fußaufsatz entsteht.

hier herrscht vermutlich seitens athlet und trainer auch einfach die angst das man ihre extrem guten Spitzenleistungen mit einer geänderten Technik nicht reproduzieren kann.

Wenn man mehrfacher Welt und europameister sowie Olympiasieger ist hat man hier halt auch viel zu verlieren und es ist Psychologisch verständlich wenn man sich einredet das die Verletzungen nur Pech waren und nicht durch Technik und Training verursacht wurden.

Sie wird 2024 30 Jahre. Es ist klar, dass man sich dann überlegt, ob man noch Trainingsumstellungen vornimmt. Man kann mit ihr in der Fußgeschichte aufgrund von Hüftwinkeln (?) wahrscheinlich nur graduelle Umstellungen vornehmen, die aber protektiv für ihr späteres Leben sein werden. Es geht mir immer nicht nur um sportliche Belange, sondern immer auch um das spätere Leben und die voraussichtlichen Schmerzen. Mich selbst holt mein Gangmuster heute erst massiv ein. 

Man bedenke bei Mihambo die Fehlbelastung von Fuß bis LWS (auch eine ihrer Schwachstellen) bei der Landung der unheimlich hohen Wiederholungssprünge in dem Video beim Hop. Das verzeiht auf Dauer keine Struktur!!! Biomechaniker könnten diese Fehlbelastung ausrechnen. Sie hat bei den Sprüngen ein unheimliches Pfund drauf. Die Hamstrings geraten punktuell unter enorme Belastungen. Nach meinen jetzigen Einschätzungen sind Fuß, Knie, Hüfte und LWS ihre Schwachpunkte in der Regulierung von Fehlstellungen. Man kann bestimmte knöcherne Fehlstellungen wahrscheinlich nur graduell verbessern; aber gewisse Veränderungen sind auch ohne Leistungseinbußen möglich. Darum geht´s mir!!! Wir haben in der deutschen Leichtathletik zig Beispiele, wo man wahrscheinlich das Übungsgut nach Verletzungen nicht strukturell verändert hat. Genau da muss man aber ansetzen. Ich möchte jetzt hier keinen Athleten an die Wand nageln!!! Wink

Mit Mihambos Gangbild gab es Wester (vierfacher Bänderriss), gibt es die Weitspringerin Müller und die Hürdenläuferin Hawa Jalloh, auf die ich bei der Fortbildung in Kaiserau 2022 massiv hingewiesen habe. Ich sage hier meine Meinung ohne Absicht einer Anklage. Ob meine Hinweise angenommen oder auch nur in eine Diskussion einbezogen werden, liegt außerhalb meines Verantwortungskreises. 

Ich habe auch bei Vetter sehr frühzeitig meine Ansichten hier publik gemacht, wobei ich sagen muss, dass Boris ein netter Mensch und auch nicht beratungsresistent ist. Nur haben die "Kaskadenverletzungen" ihre Ursachen. Ich möchte hier die TuT zur Antizipation anregen. Mein Wissen kommt auch nicht angeflogen; ich lese gleich wieder viele Sachen in der funktionellen Richtung mit Ursachen in der Osteologie. Diese autodidaktischen Fortbildungen kosten Zeit und Geld. Ich bewege mich in der Fachliteratur weitab vom Mainstream. 

 Gertrud


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Lea Meyer) - Atanvarno - 14.08.2023

Konstanze Klosterhalfen bekommt ihre Fußprobleme nicht in den Griff und sagt den WM-Start ab

Konstanze Klosterhalfen sagt WM-Start ab


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Lea Meyer) - alex72 - 14.08.2023

(14.08.2023, 13:44)Atanvarno schrieb: Konstanze Klosterhalfen bekommt ihre Fußprobleme nicht in den Griff und sagt den WM-Start ab

Konstanze Klosterhalfen sagt WM-Start ab
Nach ihren katastrophalen Ergebnissen in der ersten Saisomhälfte war nicht von Fussproblemen die Rede und auch nichts derartiges  erkennbar.

Das wurde erst als Begründung zur DM Absage zum ersten mal genannt.

Ich glaube nicht so ganz an diese Begründung.


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Lea Meyer) - frontrunner800 - 14.08.2023

(14.08.2023, 13:44)Atanvarno schrieb: Konstanze Klosterhalfen bekommt ihre Fußprobleme nicht in den Griff und sagt den WM-Start ab

Konstanze Klosterhalfen sagt WM-Start ab

Ein Trauerspiel in Akten: Sehr traurig zu sehen, wie ein Jahrhunderttalent seine Karriere ruiniert. Unstetes Gehaste, von Trainer zu Trainer, von Ort zu Ort, die falschen Berater, wie sollte das auch funktionieren können. Nichts hat sich alle die Jahre verbessert an ihrem Laufstil, an ihrem Fußaufsatz, an ihrer Armhaltung. Klosterhalfen ist natürlich auch selbst Schuld: Sie hat einfach immer weiter gewurschtelt, so nach dem Motto, das wird schon wieder. Nein, ohne ein solides Fundament wird das Haus einstürzen. Immer häufiger war sie die letzten Jahre verletzt und dadurch sind ihre Leistungen stetig schwächer geworden. 2023 ist nun der Höhepunkt dieser negativen Entwicklung – die absehbar war.

Wenn nicht ein kleines Wunder geschieht, könnte die Karriere von Konstanze Klosterhalfen bereits beendet sein – und sie würde dann als eines der größten deutschen Lauftalente in die Geschichte eingehen, das leider auch verheizt wurde.


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Konstanze Klosterhalfen) - Atanvarno - 14.08.2023

Bist du jetzt wieder in der depressiven Phase deiner bipolaren Klosterhalfen-Störung Rolleyes


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Konstanze Klosterhalfen) - frontrunner800 - 14.08.2023

(14.08.2023, 15:01)Atanvarno schrieb: Bist du jetzt wieder in der depressiven Phase deiner bipolaren Klosterhalften-Störung Rolleyes

Puh, ganz schön dümmlich, dieser Kommentar, hätte ich so nicht erwartet Thumb_down


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Konstanze Klosterhalfen) - runner5000 - 14.08.2023

(14.08.2023, 15:07)frontrunner800 schrieb:
(14.08.2023, 15:01)Atanvarno schrieb: Bist du jetzt wieder in der depressiven Phase deiner bipolaren Klosterhalften-Störung Rolleyes

Puh, ganz schön dümmlich, dieser Kommentar, hätte ich so nicht erwartet Thumb_down

Das ist nicht dümmlich, sondern einfach die Wahrheit! Immer, wenn es gut läuft, lobst du sie in den Himmel und wenn es nicht läuft, schreibst du sie nieder! Das ist einfach maximal unangenehm und unanständig!!!


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Konstanze Klosterhalfen) - Jonny - 14.08.2023

Lilly Kaden Stressfraktur Fuß = Saisonende


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Konstanze Klosterhalfen) - frontrunner800 - 14.08.2023

(14.08.2023, 15:19)runner5000 schrieb:
(14.08.2023, 15:07)frontrunner800 schrieb:
(14.08.2023, 15:01)Atanvarno schrieb: Bist du jetzt wieder in der depressiven Phase deiner bipolaren Klosterhalften-Störung Rolleyes

Puh, ganz schön dümmlich, dieser Kommentar, hätte ich so nicht erwartet Thumb_down

Das ist nicht dümmlich, sondern einfach die Wahrheit! Immer, wenn es gut läuft, lobst du sie in den Himmel und wenn es nicht läuft, schreibst du sie nieder! Das ist einfach maximal unangenehm und unanständig!!!

Ich weise auf aus meiner Sicht offensichtliche Fehler und Versäumnisse hin, soetwas nennt man konstruktive Kritk.


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Konstanze Klosterhalfen) - tobitobs - 14.08.2023

(14.08.2023, 15:32)frontrunner800 schrieb:
(14.08.2023, 15:19)runner5000 schrieb:
(14.08.2023, 15:07)frontrunner800 schrieb:
(14.08.2023, 15:01)Atanvarno schrieb: Bist du jetzt wieder in der depressiven Phase deiner bipolaren Klosterhalften-Störung Rolleyes

Puh, ganz schön dümmlich, dieser Kommentar, hätte ich so nicht erwartet Thumb_down

Das ist nicht dümmlich, sondern einfach die Wahrheit! Immer, wenn es gut läuft, lobst du sie in den Himmel und wenn es nicht läuft, schreibst du sie nieder! Das ist einfach maximal unangenehm und unanständig!!!

Ich weise auf aus meiner Sicht offensichtliche Fehler und Versäumnisse hin, soetwas nennt man konstruktive Kritk.
Was genau davon für die gegenwärtigen Probleme verantwortlich ist weißt Du aber auch nicht. Weder sie selbst noch ihr Management sind ja besonders gesprächig.
Allerdings glaube ich inzwischen auch nicht mehr das sie nochmal an das Level von 2019/ Indoor 2020 anknüpfen wird können. Wie bei einigen anderen DLV AuA auch scheint das mittlerweile wie ein Strudel in dem man von einem gesundheitlichen Problem ins nächste stolpert und es kein rauskommen mehr zu geben scheint bis zur Entscheidung eines viel zu frühen Karriereendes.