![]() |
World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 (/showthread.php?tid=6129) |
RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - Reichtathletik - 11.05.2025 (11.05.2025, 15:32)aj_runner schrieb: Wir würden besser daran tun, wenn wir Leistungen mit gleichen Maßstäben bewertet werden würden. Wenn den anderen Staffeln ein Missgeschick passiert, dann hatte Deutschland Glück, wenn die Deutschen den Stab verlieren, dann war es Unvermögen. So können wir alles in den Keller reden. Eben. Es ist doch tausendmal besser mit 4/5 qualifizierten Staffeln am Umbruch zu arbeiten als ohne. Und ansonsten steht es ja auch immer allen frei, es besser zu machen und im Verein 44-Sekunden-400-Meter-Läufer hervorzubringen RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - frbcrane2 - 11.05.2025 Welcher Umbruch? Die 400m Misere dauert mittlerweile 20 Jahre. Ich muß nicht Politiker sein, um die Regierung kritisieren zu dürfen. Genauso muß ich kein Trainer sein, um Mißstände zu kritisieren, deutsches 400m Training ist größtenteils ein Mißstand. RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - aj_runner - 11.05.2025 (11.05.2025, 15:55)frbcrane2 schrieb: Welcher Umbruch? Die 400m Misere dauert mittlerweile 20 Jahre. Ich muß nicht Politiker sein, um die Regierung kritisieren zu dürfen. Genauso muß ich kein Trainer sein, um Mißstände zu kritisieren, deutsches 400m Training ist größtenteils ein Mißstand. Da bin ich grundsätzlich bei Dir - das meinte ich mit strukturellen Problemen. Wenn die Deutschen aber ihre Staffeln durchbringen und die anderen nicht, dann sollte man die Platzierung nicht schlecht reden. Sonst müssen wir das nächste Mal bei einem Wechselfehler der Deutschen den gleichen Maßstab anlegen und sagen, dass die anderen Glück hatten. RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - Astra - 11.05.2025 Die Staffeln, die durchgekommen sind, haben das gut gemacht und die Chancen genutzt. ABER: Was dann alle drei Staffeln heute abgeliefert haben, zeigt mir, dass da kein Biss drin ist. Minimalziel erreicht, dann lehnen wir uns zurück. Da fehlt mir etwas der Ehrgeiz, den ich bei anderen Staffeln deutlich gesehen habe. RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - trackwatchnds - 11.05.2025 Es gibt doch aber einen Unterschied zwischen schlecht reden und einer adäquaten Leistungseinordnung. Grundsätzlich sollte man von absolut jeder Staffel erwarten können, dass sie den Stab unfallfrei rumbringt, das ist schließlich der Kern des Wettbewerbs. Daher ist es immer Unvermögen, wenn man das nicht zustande bekommt und aus deutscher Sicht auch Glück, wenn die anderen sich disqualifizieren. Man sollte sich auch auf das Unvermögen der anderen Nationen, was mehrfach eindrucksvoll demonstriert wurde, nichts einbilden bzw. falsche Schlüsse daraus ziehen. Pech ist es höchstens, wenn man unter vollständigem Ausschöpfen des eigenen (läuferischen und wechseltechnischen) Potenzials scheitert, weil man bspw. in einen unverhältnismäßig starken Lauf gelost wurde, in einem anderen aber weitergekommen wäre. RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - frbcrane2 - 11.05.2025 (11.05.2025, 16:06)aj_runner schrieb: Da bin ich grundsätzlich bei Dir - das meinte ich mit strukturellen Problemen.Der DLV hat das Maximale rausgeholt. Da war viel Glück dabei, aber danach fragt im Sommer niemand. Wenn aber Reichtathletik meint, wir dürften nicht kritisieren, außer wir können es besser, habe ich damit ein Problem. Es ist wichtig, die Probleme anzusprechen, denn kritische Stimmen gibt es beim DLV nicht und die Presse interessiert sich eher weniger für die Leichtathletik. Fakt ist halt, daß die 400m eine der schwächsten Disziplinen des DLV sind. Wenn man dann noch auf den einzigen 44er Mann verzichtet, und die beiden anderen konkurrenzfähigen (Sanders und Agyekum) in der Mixed gebraucht werden, kommt eine 3:06 bei raus. Die Briten könnten 3-4 Staffeln aufstellen, die alle schneller als 3:06 wären. Wenn man 15 Athleten hat, die unter 46 Sekunden laufen können, kann man locker eine 4x4 und 4x4 Mixed nach Tokio laufen. Der DLV hat ungefähr 15 unter 47s, deshalb werden sie in Tokio zuschauen. Das wird nicht besser, wenn man es verschweigt oder schönredet. RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - Delta - 11.05.2025 Grundsätzlich werden die grossen Länder bevorteilt. Mix und 400 m Staffel ist für kleinere Länder kaum machbar. Wir sehen schon Entwicklungen z.b Botswana auch Korea.Spanien hat jetzt erstmals gut Zeiten bei der Frauenstaffel 4x100 bei absoluten Schlechtwetter. Das kann schon noch 2/10 schneller gehen. RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - Reichtathletik - 11.05.2025 Wer mich hier kennt weiß eigentlich dass ich gerne und viel kritisiere. Ich denke aber es ist zu kurz gesprungen bei der offenkundigen 400m Situation die Schuld allein beim DLV zu suchen. Ich bin generell kein Freund von "die da oben"-Bashing. Ich bin der Meinung dass vieles anders und besser laufen müsste, aber wenn mittlerweile eine 48,40 als DM-Norm reicht (und das sage ich als jemand der sehr scharf kritisiert, dass die DM-Felder zu elitär sind), dann liegt es nicht allein an der Nationalmannschaft. 48,4 reicht in den meisten Jahren nicht für eine U18-DM-Medaille.. Und ansonsten muss man für dieses Wochenende feststellen dass 4/5 Staffeln, darunter auch 2 400m-Staffeln qualifiziert sind. Die Quoten schaffen manche andere Disziplinen nicht RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - TranceNation 2k14 - 11.05.2025 Um mal die 3:06 einzuordnen: GB ist letztes Jahr M35 Weltrekord bei der WMACS gelaufen - 3:16. Die Deutsche 4x400 A-Staffel ist also genauso weit von WM-Gold (wenn die USA mal durchzieht) weg wie von M35 WM-Gold RE: World Relays 2025 - Guangzhou, 10./11.05.2025 - frbcrane2 - 11.05.2025 Oder: Mit 3:06.26 waren sie drei Zehntel schneller als die deutsche Staffel bei den Olympischen Spielen 1952. |