![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 22.03.2020 Wovon redet ihr jetzt? Atanvarno sprach von Risikogruppen, aj_runner von Risikopatienten, Riesenunterschied. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 22.03.2020 Riesiko und Riesika, da darf man natürlich nicht kleinlich sein. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - tobitobs - 22.03.2020 (22.03.2020, 20:19)Atanvarno schrieb: Die Folgen einer massiven Weltwirtschaftkrise sind auch Tote, sei es durch eine sprunghaft steigende Kriminalität oder den Zusammenbruch von Versorgungsketten (auch medizinischen). Und ich hab die Befürchung, es werden mehr sein, als bei einem Durchlaufen der Epidemie (bei konsequenter Isolation der Risikogruppen).Die Befürchtung einer veritablen Weltwirtschaftskrise teile ich auch. Die gestrigen nochmaligen Verschärfungen in Italien - ein de facto komplettes Herunterfahren der Industrieproduktion abseits allem lebensnotwendigen - fühlen sich schon wie eine Kapitulation an. Geben die aktuellen Studien her das dieser Anstieg damit zu tun hat das immer noch Fabriktore offen stehen? Oder weil die Testkapazitäten hochgefahren wurden ? Oder es doch relativ lange dauert bis die kritische Phase mit dem Befall der Lunge durch das Virus erreicht ist ? Bei dem Beitrag des Herrn Straubhaar sind mir allerdings 2 Dinge nicht so richtig klar. Wer soll die älteren Menschen und Risikogruppen in Isolation versorgen während der Rest sich gerade kontrolliert infiziert ? Das kann ja nur der gerade gesunde Teil dieses Rest, der dann aber immer und immer wieder getestet werden müsste. Und wie soll solch eine kontrollierte Infektion eigentlich vor sich gehen ? Den Dingen einfach ihren Lauf lassen ? Stand gestern waren in Deutschland 0,03% der Bevölkerung in Deutschland infiziert. Selbst wenn die Dunkelziffer 10x höher liegen sollte dauert das ziemlich lange bis die angestrebten 60-70% für die immer wieder erwähmte "Herdenimmunität" wirklich erreicht sind. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 22.03.2020 (22.03.2020, 21:37)tobitobs schrieb: Bei dem Beitrag des Herrn Straubhaar sind mir allerdings 2 Dinge nicht so richtig klar.Du kannst nicht ein Viertel der deutschen Bevölkerung isolieren, das ist logistisch nicht durchführbar und scheitert an der Realität. Dialyse-Patienten gehören fast ausnahmslos zur Risikogruppe, die müssen alle zwei Tage zur Dialyse. Das sind rund 80000 Patienten, die regelmäßig in ihr Dialyse-Zentrum müssen, also nicht rigoros isoliert werden können. Gibt sicher noch andere Beispiele, wo die Theorie an der Praxis scheitert. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 22.03.2020 Aus dem Corona-Leichtathletik Thread: (22.03.2020, 22:26)RalfM schrieb: Vorsicht auch vor Pseudokokken-Infizierungen. Und vor Masern. Und vor Liebeskummer. editmod: Ab sofort werde ich deine Postings in falschen Threads kommentarlos löschen. Es reicht. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 23.03.2020 @Atanvarno: ICH habe kein Rezept für die Lösung, sehe aber wohl die bereits existenten Probleme UND die Zukünftigen. - keine Maßnahmen: die Bevölkerung erkennt auch keine Gefahr, wer nicht mittel- oder unmittelbar betroffen ist sieht keinen Grund für eine eigene Handlungsänderung (hat sich bei Hochwasser"touristen" u.a. immer wieder gezeigt) - drastische Maßnahmen: gleich totale Ausgangssperre, die Menschen erleben die Dringklichkeit anhand ihrer eigenen, unangenehmen Situation. Die Bundesrepublik versucht eine Anfangs moderate, jetzt eine etwas verschärfte Kontrolle, die Infektionszahlen und vor allem die geringe (!) Zahl der Toten zeigt der Bevölkerung eine Option auf, die Akzeptanz bei Maßnahmen steigt. Nichtsdestotrotz wird es zu einer Rezession kommen und sie wird in jedem Fall in etwa gleich schwer kommen, wahrscheinlich zeitverzögert hier. Ob shutdown oder laissez faire macht am Ende (sagen wir über ein Jahr gesehen) kaum einen Unterschied. Die Produktion, der Umsatz, die Börsen, Wachstum und und und knicken ÜBERALL auf der Welt ein, egal wie die Regierung handelt! Die Dynamik ist so heftig, dass die Verantwortlichen nur noch reagieren können - unterschiedlich schnell. Asien, speziell zeigt die positive Wirkung eines sofortigen und schnellen Handelns, sie werden die Krise schneller überstehen und zur Normalität zurückkehren als die Welt hier, auch wenn es natürlich zu globalen Rückkoppelungen kommt. Viele Tote, die dann wie in Italien mit Militärlastwagen abgefahren werden schlagen vor allem auch auf die Psyche einer Gesellschaft und die ist insbesondere in der späteren Phase einer solchen Krise wichtig! Ich wollte mich persönlich nicht mehr so stark wie früher engagieren, aber die Situation erfordert ehrenamtlichen Einsatz (freiwillig oder koordiniert) umd die hauptamtlichen wo immer es geht zu entlasten. Ich bin nun mal im koordinativen Bereich gefragt worden, denn auch hier fallen Leute aus. (Der Kollege von dem ich schrieb erlitt einen Herzinfarkt. Die Situation im Krankenhaus erlaubte eine sofortige Behandlung ohne Maßnahmen wäre es wie in Italien, Spanien, Holland oder GB vermutlich dramatischer!) Ich schreibe hier auch deswegen um die Aufmerksamkeit auf die nicht sofort offensichtlichen Tatsachen zu lenken, Wissen fördert Einsicht! RalfM und eine andere Person kann ich übrigens schon eine Weil nicht mehr lesen - ich habe ein Script geschrieben welches diese Beiträge weiß überblendet… Es reicht schon bei Telefonkonferenzen und wenigen direkten Begegnungen den nichtssagenden, sinnlosen und kontraproduktiven DUMMEN Anmerkungen zu widersprechen damit nicht so viel Zeit verplempert wird. Diese Zeilen schaffe ich nur in den kurzen Pausen wenn ich eh am Rechner sitze - vielleicht auch nicht gut wenn man Zehn-Finger-Schreiben beherrscht - sorry dafür. (Fehler bleiben so nicht aus, aber ich möchte ja auch Robb mit einem "eingesprungenen Besserwisser mit folgender Arschlandung" erheitern…) Lasst Euch nie (!) unterkriegen - alte Zehnkämpferweisheit! RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 23.03.2020 @lor-olli Ich zumindest plädiere nicht für keine Maßnahmen. Eine Isolation großer Bevölkerungsschichten wäre deutlich spürbar, aber die ökonomischen Auswirkungen wären sicherlich geringer als die des aktuellen Shutdowns. Es geht uns in Deutschland mit dem soliden sozialen Sicherungsnetz auch noch sehr gut, aber auch die Belastbarkeit dieses Netzes ist begrenzt und irgendwann wird es reißen. Noch schlimmer ist es in den USA, wo es für viele gar kein Netz gibt und die Menschen schon viel früher und härter die Auswirkungen der Rezession spüren werden. Ein Script hättest du übrigens nicht programmieren müssen, das Forum hat eine Ignorefunktion ![]() RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 23.03.2020 Das Script funktioniert systemweit, ich muss nur die Erkennungsmerkmale definieren (auch bestimmte, nicht zu blockende Werbung kann erkannt werden… ![]() Wir sind alle in der gleichen Situation, aber zu viele wollen nicht oder erkennen einfach nicht mehr als die Schlange vorm Laden als Konsequenz aus der Situation… Es wird uns alle erwischen (wirtschaftlich oder medizinisch, einige sicher auch doppelt) RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 23.03.2020 Als Angezählter will ich auch mal antworten. "Nous sommes en guerre" hat Macron mehrfach wiederholt, war es sechsmal? Wie haben unsere Eltern/Großeltern/Urgroßelern den Krieg überlebt? Nur durch Scherz. Sonst wären sie nicht durch Schrappnell, sondern durch Leid gestorben. Die psychischen Probleme der Corona-Zeit werden das Thema werden. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 23.03.2020 Ok, noch ein bisschen Humor aus der Kategorie "Zeichen der Apokalypse": BILD.de streamt das Kandidatenturnier in Jekaterinburg ![]() |