Hochsprungtechnik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Hochsprungtechnik (/showthread.php?tid=24) |
RE: Hochsprungtechnik - hkrueger - 10.04.2015 (10.04.2015, 16:26)Gertrud schrieb:Meine Schlussfolgerung war auch nicht ganz Ernst gemeint. Ich habe nur die Schlussfolgerung von Thomas aufgegriffen und ein paar Ersetzungen (Zacharias mit Hay und Straddle mit Hay-Hecht) durchgeführt.(10.04.2015, 14:39)hkrueger schrieb:(10.04.2015, 14:26)ThomZach schrieb: Mein GOTT, Leute! Wenn Hay Recht gehabt hätte, würden jetzt doch alle den Hay-Hecht zeigen Würde gerne Straddle und Drehstoßtechnik ausprobieren und erproben. Leider ist mir das nicht möglich, weil es niemanden gibt, der das bei uns lehrt. Videoausrüstung habe ich nicht, Hochsprunganlagen gibt es nicht bzw. werden nur zu Wettkämpfen aufgebaut. Das mit dem Nebeneinander verschiedener Techniken würde mir sehr gut gefallen, weil ich glaube, dass es die Leichtathletik insgesamt bereichern würde. Bevor die Gundersen-Methode bei den 10-Kämpfern eingeführt wird, würde ich in diese Richtung etwas unternehmen. Hochsprung scheint mir bei Kindern und Jugendlichen eine Lieblingsdisziplin zu sein. RE: Hochsprungtechnik - gera - 10.04.2015 (10.04.2015, 16:23)ThomZach schrieb:Mein " Einzigartiger,( 3.4.2015) ,(10.04.2015, 15:45)gera schrieb:Bitte lass das Lügen. In der Tabelle kommt kein Brumel und kein Dumas vor. Von beiden sind mir überhaupt keine Werte bekannt.(10.04.2015, 14:18)ThomZach schrieb:Die Werte dieser Tabelle sind zusammengehörige Werte Deiner Tabelle vom 3.4 hier im Forum. Von mir ist nur die daraus folgende Gesamthöhe.(10.04.2015, 09:10)gera schrieb: Die in Tabelle nebeneinander stehenden Werte passen überhaupt nicht zusammen.Diese Tabelle ist nicht von mir und hat mit mir auch nichts zu tun. Verantworte Deine Träume bitte selber. in Deiner Tabelle steht, wer bei 60 Grad 7,06 m/S anläuft hat 5,83 m/s Abflug-V und kann mit Steigehöhe 1,30 m demnach 2,58 m hoch springen. Diese Anlauf - V hatte etwa Brumel. Genauso steht in Deiner Tabelle bei 65 Grad 6,07 / 5,36 m/ s, das könnte Dumas sein, er ist aber keine 2,49 m hoch gesprungen, wie Du es für den Straddle errechnest . Sind Beschimpfungen Deine letzte Möglichkeit. Du demontierst Dich immer mehr. Schluß mit Dir. RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 10.04.2015 Lieber Gera. Du unterstellt mir auch andauernd, dass ich Blödsinn verbreite. Deine Tabelle ist aber der Blödsinn, weil Du meine Tabelle nicht verstanden hast. Ich habe das hier weiter unten (früher) nchmals erklärt. Kann das aber auch schnell hochholen... RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 10.04.2015 (10.04.2015, 17:54)gera schrieb: Die Werte dieser Tabelle sind zusammengehörige Werte Deiner Tabelle vom 3.4 hier im Forum. Von mir ist nur die daraus folgende Gesamthöhe.Von Dir sind die Analuf-V von Dumas und Brumel und die haben mit meiner Tabelle nichts zu tun. Du vermengst das aber. Lies das Buch dann begreifst Du's ... vielleicht. Wie anmaßend ist das eigentlich, mit mir zu diskutieren ohne meine Lehre zu kennen? RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 10.04.2015 Ich geh nochmal auf Geras Tabelle ein, um dem Rest hier die Möglichkeit zu geben, sich selbst ein Urteil zu bilden. Wahrscheinlich hat Gera irgendwo gelesen, dass Dumas mit 6,1m/s angelaufen und mit 65° abgeflogen ist. Dann hat er in meiner Tabelle diese Werte gesucht und durchaus richtig 120cm Flughöhe abgelesen. Nur wissen wir beide nicht, welche Abfluggeschwindigkeit und Winkel Dumas tatsächlich hatte. Und auf die kommt es doch an. Ich kann sie mir aber wenigstens per Gesetzt und Formel ausrechnen. Also: Dumas schaffte 2m15 und ist wahrscheinlich 10cm zu hoch geflogen, hatte mit seinem KSP also eine Flughöhe zum Boden von 2,25m. Seine Abflughöhe schätze ich auf 1,30m, sodass er netto wohl 0,95m hoch geflogen ist. Für diese Flughöhe müsste er bei 65° Abflugwinkel kurz vor dem Aufsetzen des Sprungfußes 5,22m/s schnell gewesen und so bei einem Verlust von 12% mit 4,76m/s abgeflogen sein. Das sind die physikalisch mögllichen Fakten. Es interessiert nun nicht allzu sehr, welche Höchstgeschwindigkeit in einem Anlauf gemessen wird, sondern welche Geschwindigkeit kurz vor dem Absprung geherrscht hat. Wenn also Dumas mit 6,1m/s im letzten Schritt angebrummt gekommen wäre, hätte er während des Absprungs 1,12m/s eingebüßt. Und das sind mit 22% etwas mehr als die 20% die durchschnittlich gemessen werden, aber nicht die optimale Absprungtechnik charakterisieren. Deshalb ging ich bei meinen Berechnung vom Idealfall aus, also von einer kraftsparenden Absprung-Technik, die nicht mehr als 12% Tempoverlust erlaubt. Schließlich wollte ich zeigen, wie wenig Tempo man braucht und nicht wieviel man im Absprung kraftzehrend zerbremsen soll. Wenn man mein Buch nicht gelesen hat, kann man natürlich auch nicht wissen, was die Tabellen veranschaulichen sollen. RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 10.04.2015 Zitat:Gera: Anl-V Winkel Abflug-V Steigeh. SprunghöheNun können wir gerne mal errechnen, wie Dumas Rekord zu vermessen wäre, wenn er mit 60° abgesprungen wäre, was nach meinen optischen Eindrücken auch wahrscheinlicher ist. Wie Gera auf 65° kommt hat er uns ja nicht gesagt. Anlauf-V 5,74m/s, Abflug-V 4,98m/s (17% Verlust), Vertikale-V 4,31m/s (sin60°=0,866). Das ist äußerst stimmig. Wenn er tatsächlich mit 6,1m/s in den Absprung stemmte, wäre der Tempoverlust anstatt 17% eben 18,4% gewesen. Auch noch ein total normaler Wert. Und was hat das mit Geras Hochrechnung auf 2m49 zu tun? Was ist an der Aussage interessant, dass einer nur genug Sprungkraft braucht, dann springt er auch 2m50?! RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 10.04.2015 Siehst Du Gera? Es interessiert überhaupt niemand für unseren Disput. RE: Hochsprungtechnik - MZPTLK - 10.04.2015 (10.04.2015, 18:44)ThomZach schrieb: Siehst Du Gera? Es interessiert überhaupt niemand für unseren Disput.Und wisst Ihr auch warum? Weil es zwei erwachsene (Fach-)Leute nicht hinbekommen(wollen?), sachgerecht und ohne Anmachereien zu kommunizieren. Uns interessiert weniger, wer der Geilste und Schlaueste ist, sondern wie man die Menschheit weiter bringt. In diesem Fall höher. RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 10.04.2015 Dann halte Dich an die sachlichen Aussagen und kommentiere diese. Das Emotionale kannst Du doch uns Beroffenen überlassen. RE: Hochsprungtechnik - MZPTLK - 10.04.2015 Ich habe noch einen ganz anderen Vorschlag: Ihr geht aufn Platz, greift Euch einen 9 Kg-Hammer und arbeitet Euch mal richtig aus. Dann werdet Ihr viieeel ruhiger.... |