Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004)



RE: Mehrkampfsaison 2025 - S_J - 12.06.2025

(12.06.2025, 13:44)muffman schrieb: Genau so.

Dieser Schwachsinn mit den begrenzten Starterfelder zieht sich schon bis auf Landesebene. Damit wird den vielen, vielen AthletInnen (und den TrainerInnen), die 5-6x/Woche trainieren um sich für DM oder Landesmeisterschaften zu qualifizieren, ins Gesicht gespuckt. Weniger Wertschätzung und Respekt kann man wohl kaum vermitteln. Die LA arbeitet auf allen Ebenen daran, sich aktiv abzuschaffen. Norm= Du bist dabei. Keine Norm = Du bist nicht dabei. Es könnte so einfach sein.

Man benötigt auf Veranstalterseite auch eine gewisse Planbarkeit, um die Veranstaltung durchführen zu können. Insbesondere im Mehrkampf gibt es ja kaum Stadien, die ausreichend technische Anlagen (insbesondere am Tag 2 mit Stabhoch und den Langwürfen) haben, um mehrere Gruppen gleichzeitig durchzubekommen.

Nimmt man jetzt eine härtere Norm, dann werden die Felder gegebenfalls nicht voll, was unzufriedenstellend ist.

Nimmt man eine zu leichte Norm, dann gerät der Zeitplan aus dem Ruder oder die Veranstaltung geht noch länger. Wenn plötzlich über Hundert Athleten in deinem Callroom stehen, weil es Verzögerungen im Zeitplan gibt bzw. die Laufeinteilung zu spät kam, weil das WK-Büro überlastet ist, hat ja auch keiner Freude daran. Große TN-Felder bedürfen ja auch einer großen Helferanzahl. Ich habe sehr selten bei LV-Meisterschaften ein annäherend voll besetztes Kampfgericht und insbesondere die SR müssen mehrere Anlagen oder gar Disziplinen betreuen, da es nicht ausreichend Personal gibt. 

Nimmt man eine harte Norm und lässt den Rest auffüllen, ist es auch wieder nicht optimal, wie die sicherlich berechtigte Kritik zeigt.
Vor allem bei Regionalmeisterschaften und Landesmeisterschaften hängt die TN-Zahl aber auch oft mehr vom Termin als von den Normen ab. Manchmal sind es 500 Meldungen, in anderen Jahren 1500. Worauf basierst du dann deine Norm?

Das Problem sind meiner Meinung nach aber eher die ständigen Ausnahmen, Sonderstartregelungen, Leute, die bewusst zu viele Starts melden und dann nicht antreten etc., als dass die Teilnehmerfelder mit B-Normen oder anderweitig aufgefüllt werden. Es muss eben transparent sein.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Dackfield - 12.06.2025

(12.06.2025, 14:47)longbottom schrieb:
(12.06.2025, 14:26)kallinator schrieb: Inwiefern ist Kaul angeschlagen? Habe ich etwas verpasst?

Gemeint ist vermutlich die Fußsache, wegen der er in Götzis den Hochsprung beendet hatte.

Zu der gesellt sich auch Molleker - Beim Stab Kahnbeinbruch zugezogen...


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Reichtathletik - 12.06.2025

Zumindest bei einer Deutschen Meisterschaft reden wir aber nicht von 500 oder 1000 Meldungen sondern von 3-4 als Schwankung bei einer stabilen Norm. Das ist nun auch nicht mehr Varianz, als die, die es eh durch Wetter, Fehlstarts und Versuchsverzichte oder Ausscheiden gibt...
Die Teamwertung wird dadurch auch völlig ad absurdum geführt, weil du ja alle deine Athleten innerhalb des Limits haben muss. Sprich wenn ich vier Leute habe und einer sich verletzt, profitiere ich ungemein davon, NICHT abzumelden, wenn dadurch ein anderes Team ggf gar nicht zusammen kommt.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - S_J - 12.06.2025

(12.06.2025, 15:21)Reichtathletik schrieb: Zumindest bei einer Deutschen Meisterschaft reden wir aber nicht von 500 oder 1000 Meldungen sondern von 3-4 als Schwankung bei einer stabilen Norm. Das ist nun auch nicht mehr Varianz, als die, die es eh durch Wetter, Fehlstarts und Versuchsverzichte oder Ausscheiden gibt...
Die Teamwertung wird dadurch auch völlig ad absurdum geführt, weil du ja alle deine Athleten innerhalb des Limits haben muss. Sprich wenn ich vier Leute habe und einer sich verletzt, profitiere ich ungemein davon, NICHT abzumelden, wenn dadurch ein anderes Team ggf gar nicht zusammen kommt.

Muffmann hatte ja auch Landesmeisterschaften angesprochen. Dass es bei einer DM deutlich weniger Schwankungen gibt, ist denke ich klar.

Ich denke, das Ziel sollte es ja immer sein, möglichst vielen eine möglichst planbare Teilnahme zu ermöglichen.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - muffman - 12.06.2025

Es gibt ja Erfahrungswerte…


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Reichtathletik - 12.06.2025

(12.06.2025, 15:24)S_J schrieb:
(12.06.2025, 15:21)Reichtathletik schrieb: Zumindest bei einer Deutschen Meisterschaft reden wir aber nicht von 500 oder 1000 Meldungen sondern von 3-4 als Schwankung bei einer stabilen Norm. Das ist nun auch nicht mehr Varianz, als die, die es eh durch Wetter, Fehlstarts und Versuchsverzichte oder Ausscheiden gibt...
Die Teamwertung wird dadurch auch völlig ad absurdum geführt, weil du ja alle deine Athleten innerhalb des Limits haben muss. Sprich wenn ich vier Leute habe und einer sich verletzt, profitiere ich ungemein davon, NICHT abzumelden, wenn dadurch ein anderes Team ggf gar nicht zusammen kommt.

Muffmann hatte ja auch Landesmeisterschaften angesprochen. Dass es bei einer DM deutlich weniger Schwankungen gibt, ist denke ich klar.

Ich denke, das Ziel sollte es ja immer sein, möglichst vielen eine möglichst planbare Teilnahme zu ermöglichen.

Meine Erfahrung ist, dass wir gerade bei Landesmeisterschaften über jeden Teilnehmer glücklich sein sollten. Und dass dort zugunsten von Startmöglichkeiten und vollen Feldern auch die Bereitschaft für Schwankungen im Zeitplan relativ groß ist.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Astra - 12.06.2025

(12.06.2025, 15:30)Reichtathletik schrieb:
(12.06.2025, 15:24)S_J schrieb:
(12.06.2025, 15:21)Reichtathletik schrieb: Zumindest bei einer Deutschen Meisterschaft reden wir aber nicht von 500 oder 1000 Meldungen sondern von 3-4 als Schwankung bei einer stabilen Norm. Das ist nun auch nicht mehr Varianz, als die, die es eh durch Wetter, Fehlstarts und Versuchsverzichte oder Ausscheiden gibt...
Die Teamwertung wird dadurch auch völlig ad absurdum geführt, weil du ja alle deine Athleten innerhalb des Limits haben muss. Sprich wenn ich vier Leute habe und einer sich verletzt, profitiere ich ungemein davon, NICHT abzumelden, wenn dadurch ein anderes Team ggf gar nicht zusammen kommt.

Muffmann hatte ja auch Landesmeisterschaften angesprochen. Dass es bei einer DM deutlich weniger Schwankungen gibt, ist denke ich klar.

Ich denke, das Ziel sollte es ja immer sein, möglichst vielen eine möglichst planbare Teilnahme zu ermöglichen.

Meine Erfahrung ist, dass wir gerade bei Landesmeisterschaften über jeden Teilnehmer glücklich sein sollten. Und dass dort zugunsten von Startmöglichkeiten und vollen Feldern auch die Bereitschaft für Schwankungen im Zeitplan relativ groß ist.

Genau so isses!
Wir tun hier ja gerade so, als würden in Deutschland Zehntausende Leichtathletik auf Wettkampf-Niveau betreiben.
Wir sollten doch froh sein, wenn überhaupt noch welche antreten und nicht die Mehrzahl vergraulen.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - S_J - 12.06.2025

(12.06.2025, 15:30)Reichtathletik schrieb:
(12.06.2025, 15:24)S_J schrieb:
(12.06.2025, 15:21)Reichtathletik schrieb: Zumindest bei einer Deutschen Meisterschaft reden wir aber nicht von 500 oder 1000 Meldungen sondern von 3-4 als Schwankung bei einer stabilen Norm. Das ist nun auch nicht mehr Varianz, als die, die es eh durch Wetter, Fehlstarts und Versuchsverzichte oder Ausscheiden gibt...
Die Teamwertung wird dadurch auch völlig ad absurdum geführt, weil du ja alle deine Athleten innerhalb des Limits haben muss. Sprich wenn ich vier Leute habe und einer sich verletzt, profitiere ich ungemein davon, NICHT abzumelden, wenn dadurch ein anderes Team ggf gar nicht zusammen kommt.

Muffmann hatte ja auch Landesmeisterschaften angesprochen. Dass es bei einer DM deutlich weniger Schwankungen gibt, ist denke ich klar.

Ich denke, das Ziel sollte es ja immer sein, möglichst vielen eine möglichst planbare Teilnahme zu ermöglichen.

Meine Erfahrung ist, dass wir gerade bei Landesmeisterschaften über jeden Teilnehmer glücklich sein sollten. Und dass dort zugunsten von Startmöglichkeiten und vollen Feldern auch die Bereitschaft für Schwankungen im Zeitplan relativ groß ist.

Deswegen bin ich auch ein wenig über die Kritik diesbezüglich verwundert.

Wobei es bei uns auch schon vorkommt, dass z.B. beim Blockmehrkampf oder beliebten Einzeldisziplinen in der Jugend wie dem Sprint auch mal die Teilnehmerlimite erreicht werden und Athleten die keine Norm haben, dann nicht teilnehmen können. In anderen Disziplinen, einschließlich dem Mehrkampf!, gibt es dafür in manchen Altersklassen ja nicht einmal genügend Leistungen in der Bestenliste, um das Teilnehmerlimit erreichen zu können... Zum Beispiel gab es letztes Jahr in Baden-Württemberg in der WJ U20 26 Siebenkämpferinnen und 23 Zehnkämpfer. Das Teilnehmerlimit bei den LM liegt bei 32 TN!


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Befürworter - 12.06.2025

(12.06.2025, 10:49)Reichtathletik schrieb: In der dt. bestenliste steht Knobloch nur mit den 6188 Punkten. 
Das Problem bei "mit Augenmaß" oder einer Sonderzulassung wäre in diesem Jahr aber das gleiche, dass in allen Einzeldisziplinen auch der Fall ist wegen der Teilnehmerlimits: Lässt man ihn ohne Wind zu und akzeptiert die Meldeleistung nimmt er dann jemand anderem den Startplatz weg! Mit welchem Recht?

Erst mal abwarten. Aktuell haben ohne Knobloch nur 15 deutsche Männer die B-Norm von 6200 Punkten erreicht, bei 14 Startplätzen. Viele davon werden aus den verschiedensten Gründen nicht antreten (zu gut, zu verletzt, zu sehr in den USA wohnend). Wie viele Athleten potentiell noch dazukommen könnten, können vielleicht die Experten abschätzen, aber er würde nicht zwingend jemandem den Platz wegnehmen, wenn er mit den genannten guten Argumenten zugelassen wird. Ein Sonderstartrecht dürfte es aber nicht geben, da er weder im Olympia- noch im Perspektivkader ist und die Zugehörigkeit die Voraussetzung für dieses Recht ist.

Eine Bitte an die Moderatoren: Die jährliche, ewig gleiche Leier mit dem Gejammer über Sonderstartrechte und Normen ist unerträglich. Könnte die bitte diesmal in einen eigenen Thread verschoben werden, damit man sich nicht wie jedes Jahr durch dutzende Beiträge dazu quälen muss, um die wirklich interessanten Infos in der Vorbereitung auf die verschiedenen Meisterschaften zu finden?


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Reichtathletik - 12.06.2025

(12.06.2025, 18:54)Befürworter schrieb:
(12.06.2025, 10:49)Reichtathletik schrieb: In der dt. bestenliste steht Knobloch nur mit den 6188 Punkten. 
Das Problem bei "mit Augenmaß" oder einer Sonderzulassung wäre in diesem Jahr aber das gleiche, dass in allen Einzeldisziplinen auch der Fall ist wegen der Teilnehmerlimits: Lässt man ihn ohne Wind zu und akzeptiert die Meldeleistung nimmt er dann jemand anderem den Startplatz weg! Mit welchem Recht?

Erst mal abwarten. Aktuell haben ohne Knobloch nur 15 deutsche Männer die B-Norm von 6200 Punkten erreicht, bei 14 Startplätzen. Viele davon werden aus den verschiedensten Gründen nicht antreten (zu gut, zu verletzt, zu sehr in den USA wohnend). Wie viele Athleten potentiell noch dazukommen könnten, können vielleicht die Experten abschätzen, aber er würde nicht zwingend jemandem den Platz wegnehmen, wenn er mit den genannten guten Argumenten zugelassen wird. Ein Sonderstartrecht dürfte es aber nicht geben, da er weder im Olympia- noch im Perspektivkader ist und die Zugehörigkeit die Voraussetzung für dieses Recht ist.

Eine Bitte an die Moderatoren: Die jährliche, ewig gleiche Leier mit dem Gejammer über Sonderstartrechte und Normen ist unerträglich. Könnte die bitte diesmal in einen eigenen Thread verschoben werden, damit man sich nicht wie jedes Jahr durch dutzende Beiträge dazu quälen muss, um die wirklich interessanten Infos in der Vorbereitung auf die verschiedenen Meisterschaften zu finden?

Die Leier wird so lange nötig sein, bis der DLV sich da mal bewegt. Nur weil dich Kritik an einem Problem stört, sollte man sie nicht verbannen. Don't shoot the messenger.