Leichtathletikforum.com
WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2017 London (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=32)
+---- Thema: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) (/showthread.php?tid=2546)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - krebsan - 07.08.2017

Ich habe gestern, ausser der Absenz von Angleitern, keinen Grund gesehen, die Chancen von Angleitern neu zu beurteilen. Ist ja nicht so, dass die Weiten nicht auch schon von Angleitern erzielt wurden.
Und dass so viele, vor allem amerikanische, Drehstöser im entscheidenden Moment nicht auf Touren kommen, kennen wir doch auch.
​Ach ja: Nicht nur als Schweizer war ich von Geraldine Ruckstuhl einmal mehr sehr begeistert. Gemäss Trainer war sie etwas müde, nicht mehr so spritzig. Kein Wunder nach dem vierten Siebenkampf seit Götzis. Dafür war das Resultat aber einmal mehr top!


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Robb - 07.08.2017

(07.08.2017, 07:45)Sebastian schrieb: Haben wir wirklich so wenig Talente oder läuft in der Förderung etwas schief? Stabhochsprung war ja über 20 Jahre eine absolute Paradedisziplin, wo man sehr oft Normerfüller zuhause lassen musste, weil man 3 Bessere hatte. Kommt da im Nachwuchs überhaupt was nach, was auch nur ansatzweise Potential für 5,70+ verspricht? Bei den Frauen scheint es ja ähnlich zu sein, auch hier entwickeln sich die Leistungen irgendwie eher zurück.

Werfen (Kugel mal mit eingerechnet) war immer eine Bank. Momentan das außergewöhnliche Speer-Hoch (wenn auch mehr bei den Männern als den Frauen, auch das war mal anders) aber in ALLEN anderen Disziplinen siehts doch gerade mit "Druck durch die Jungen" eher mau aus, selbst im Herren-Diskus seh ich da nicht so viel. Über Hammer Männlein und Weiblein breiten wir mal lieber beschämt den Mantel des Schweigens.

Paech verschwunden, Laidig verletzt, Mohr hat Probleme mit seinem Comeback, Dilla stagniert seit Jahren. Dann wirds halt eng an der Spitze, wenn soviele 5.70+ Springer schwächeln. Hast du noch nie von Bo Kanda Lita Baehre gehört?
Bei den Frauen gibts immerhin ein paar Lichtblicke, Petershofen, Otchere gehört inzwischen auch zu den Top10 in Europa (U23) und die scheint enormes Potential zu haben. Dann gibts noch Leni Freyja Wildgrube, die in ihrem Jahrgang weltweit die Nummer eins ist.
Diskuswerfen ist ein ganz schlechtes Beispiel für die Schwäche der Werfer, dieses Jahr warfen schon 13 Deutsche über 60m, davon gehören vier der U23 an.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - dvorakfan - 07.08.2017

(06.08.2017, 21:39)trackman schrieb: Hihi ... Walsh ist Weltmeister!

Da tippe ich, dass Walsh das US-Duo sprengt und habe nun weniger Punkte, weil der Crouser schwächelt und dadurch Kovacs trotzdem Zweiter ist ... Rolleyes


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Atanvarno - 07.08.2017

Ich gebe solos die Schuld Wink - der hat uns so lange von Crouser vorgeschwärmt, dass wir gar nicht anders konnten als auf ihn zu tippen


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - kugel1 - 07.08.2017

(07.08.2017, 07:25)Robb schrieb: Solange die besten Frauen alle angleiten, geht keine "Ära zu Ende". Gibts überhaupt eine 20m Drehstosserin?


Aktuell fällt mir keine 20m Drehstoßerin ein. Mit Anita Marton und Raven Saunders gibt es 2 potentielle Kandidatinnen.

Aber Jillian Camarena-Williams hat eine PB von 20,18m und in Daegu Bronze mit 20,02m gewonnen.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Sebastian - 07.08.2017

(07.08.2017, 08:36)Robb schrieb:
(07.08.2017, 07:45)Sebastian schrieb: Haben wir wirklich so wenig Talente oder läuft in der Förderung etwas schief? Stabhochsprung war ja über 20 Jahre eine absolute Paradedisziplin, wo man sehr oft Normerfüller zuhause lassen musste, weil man 3 Bessere hatte. Kommt da im Nachwuchs überhaupt was nach, was auch nur ansatzweise Potential für 5,70+ verspricht? Bei den Frauen scheint es ja ähnlich zu sein, auch hier entwickeln sich die Leistungen irgendwie eher zurück.

Werfen (Kugel mal mit eingerechnet) war immer eine Bank. Momentan das außergewöhnliche Speer-Hoch (wenn auch mehr bei den Männern als den Frauen, auch das war mal anders) aber in ALLEN anderen Disziplinen siehts doch gerade mit "Druck durch die Jungen" eher mau aus, selbst im Herren-Diskus seh ich da nicht so viel. Über Hammer Männlein und Weiblein breiten wir mal lieber beschämt den Mantel des Schweigens.


Paech verschwunden, Laidig verletzt, Mohr hat Probleme mit seinem Comeback, Dilla stagniert seit Jahren. Dann wirds halt eng an der Spitze, wenn soviele 5.70+ Springer schwächeln. Hast du noch nie von Bo Kanda Lita Baehre gehört?
Bei den Frauen gibts immerhin ein paar Lichtblicke, Petershofen, Otchere gehört inzwischen auch zu den Top10 in Europa (U23) und die scheint enormes Potential zu haben. Dann gibts noch Leni Freyja Wildgrube, die in ihrem Jahrgang weltweit die Nummer eins ist.
Diskuswerfen ist ein ganz schlechtes Beispiel für die Schwäche der Werfer, dieses Jahr warfen schon 13 Deutsche über 60m, davon gehören vier der U23 an.

Doch, Bo Kanda kenn ich natürlich...und Mohr und Dilla sind vieles, aber keine Optionen für die Zukunft (und ehrlich gesagt nicht mal mehr Optionen für die Gegenwart, denke ich). Bis vor 6/7 Jahren kann ich mich noch gut daran erinnern, dass ich jedesmal bei der DM vom Niveau im Stabhoch (vor allem Männer) überrascht war und da ein (für mich als relativen Laien) "Unbekannter" wieder 5,75 und sowas auspackte, das sieht halt jetzt schon seit Jahren deutlich schlechter aus...

Leider ist es ja aber im Diskus so, dass die Weltklasse nicht bei 60, sondern bei 65 ganzganz vielleicht bei 63 anfängt und auch hier scheint sich weltweit einiges zu tun..siehe 2 Jamaikaner im Finale, die Schweden mit einem neuen "Supermann", Gudzius ist ja auch noch jung.

Unser jüngster Klassemann dürfte Christoph Harting sein, oder? Auch Jasinski ist schon 28, das ist zwar natürlich im Diskus kein Alter, aber mir geht es hier darum, ob denn Potential nachkommt und das seh ich dann vielleicht bei einem 18/19-jährigen 60 Meter-Werfer, aber doch nicht bei einem dann schon 23-Jährigen


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Sebastian - 07.08.2017

(07.08.2017, 08:20)krebsan schrieb: Ich habe gestern, ausser der Absenz von Angleitern, keinen Grund gesehen, die Chancen von Angleitern neu zu beurteilen. Ist ja nicht so, dass die Weiten nicht auch schon von Angleitern erzielt wurden.
Und dass so viele, vor allem amerikanische, Drehstöser im entscheidenden Moment nicht auf Touren kommen, kennen wir doch auch.
​Ach ja: Nicht nur als Schweizer war ich von Geraldine Ruckstuhl einmal mehr sehr begeistert. Gemäss Trainer war sie etwas müde, nicht mehr so spritzig. Kein Wunder nach dem vierten Siebenkampf seit Götzis. Dafür war das Resultat aber einmal mehr top!

Ruckstuhl ist doch erst 19, oder? Sind denn dann so viele Wettkämpfe in einem Jahr nicht vielleicht für uhre zukünftige Entwicklung sogar eher kontraproduktiv?

Aber sowohl Ruckstuhl als auch Shukh(Schreibweise?) scheinen gewaltig talentiert, da kann sich Thiam vielleicht gar nicht so lange auf ihrem Thron ausruhen Big Grin


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Robb - 07.08.2017

Clemens Prüfer ist Jahrgang 97 und warf dieses Jahr 62,48m.

Zum Vergleich andere Werfer mit 20:

Christoph Harting: 61,10m
Robert Harting: 64,05m
Daniel Stahl: 62,12m
Daniel Jasinski: 55,01m


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - krebsan - 07.08.2017

"Ruckstuhl ist doch erst 19, oder? Sind denn dann so viele Wettkämpfe in einem Jahr nicht vielleicht für ihre zukünftige Entwicklung sogar eher kontraproduktiv?"
Das glaube ich nicht. Ausserdem: Wie hätte sie anders können, als die WM noch mitzunehmen? Im Interview hat sie danach berichtet, wie sie von der Atmosphäre beeindruckt war, und wie es Spass gemacht habe. Möglich, dass sie davon in 2-3 Jahren profitiert, wenn es dann sorag mal um die Medaillen geht?
Aber schon stark, wie sie nach einem Jahr mit schwerer Verletzung zurückgekehrt ist. Bin gespannt, was auf die nächste Saison noch geht, vor allem im Bereich Weitsprung/Schnelligkeit.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - dominikk85 - 07.08.2017

(06.08.2017, 22:04)Delta schrieb:
(06.08.2017, 21:43)alex72 schrieb: Hat jemand gesehen wie weit Storl im Einstossen war ?
Bronze wäre nach der Form von der Quali locker möglich gewesen



Einstossen zählt nun mal nicht - dort schaut auch keiner hin - ob korrekt gestossen wird. 

Heute ist nicht nur für Storl eine Aera zu Ende sondern auch für den DLV und deren Werfer Abteilung.
Das Zeitalter der Angleit Techniker im Kugelstossen ist zu Ende. Das machen in Zukunft nur noch Sieben- und Zehnkämpfer.


Das sehe ich leider auch so. Bei den Damen weniger, aber bei den Herren schon und zwar gar nicht mal wegen storl. Storl in Topform kann immer noch gewinnen, aber storl ist auch ein Jahrhundert Athlet im kugelstoßen mit sehr guten heben und einer Top Schnelligkeit. 

solche Athleten bekommt man im kugelstoßen nur selten. Ich glaube mit der drehtstoßtechnik haben eher auch "normale" Athleten  (also 1,90 Leute die explosiv sind, aber keine ausnahme Athleten wie storl) eine Chance. 


Kovacs und walsh sind ja nur um 1,90 und solche Athleten bekommst du häufiger als 2m Leute mit der Athletik eines zehnkämpfers.

Imo müssten wir beginnen zumindest die Talente die voraussichtlich nicht über 1,95 werden konsequent zum drehen zu bringen, mit 1,90 hast du als Angleiter einfach keine Chance  (ohne doping) an die 22m zu stoßen.