![]() |
U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 (/showthread.php?tid=1148) |
RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - alist - 19.07.2015 Medaillenmäßig und auch in den Platzierungen geht das Abschneiden der deutschen Mannschaft absolut in Ordnung. Und in einer so großen Mannschaft darf es auch mal den ein oder anderen Durchhänger geben, gerade bei den ganz jungen Leuten. Was mich aber immer wieder stört, ist, dass die Deutschen beim Saisonhöhepunkt in den wenigsten Fällen ihre besten Leistungen abliefern oder sogar mal über sich hinauswachsen. Die überragenden Gina Lückenkemper und Alina Reh und die anderen Medaillengewinner mal außen vorgelassen, haben wir sonst nur Butzek, Kalis, Abuaku, Kistner, Reimers, Tigler und Vita mit persönlichen Bestleistungen gesehen. Andere Länder (Polen, Großbritannien) sind da deutlich besser.. Liegt's an der Psyche? RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Robb - 19.07.2015 (19.07.2015, 18:37)alex72 schrieb:Wer isn alle? Außer dem Franzosen gibts niemanden.(19.07.2015, 18:35)Astra schrieb: Zwei 400m Läufe sind evtl. zu viel.ein 400h Läufer kann das . Die anderen Länder setzten alle ihre 400h läufer ein aber bei uns ist das zuviel ?? RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Harvey - 19.07.2015 (19.07.2015, 18:40)alist schrieb: Medaillenmäßig und auch in den Platzierungen geht das Abschneiden der deutschen Mannschaft absolut in Ordnung. Und in einer so großen Mannschaft darf es auch mal den ein oder anderen Durchhänger geben, gerade bei den ganz jungen Leuten.Sooo ich habe mich mal drangesetzt und eine Mini-Statistik zur U20-EM gemacht. Habe den Fokus auf eine SB/PB zum Saisonhöhepunkt gelegt, da es mich immer unfassbar nervt, dass alle die Leistungen unserer Athleten nieder machen. Habe hierbei die Race-Walks außer Acht gelassen, da sie mir zu selten gegangen werden und somit zu viele SB/PB entstehen. Außerdem habe ich in den Mehrkämpfen nur die Gesamtpunktzahl gelten lassen; SB/PB in den einzelnen Disziplinen des MK wurden nicht berücksichtig. Die Aufstellung listet auch nur die 7 großen europäischen Leichtathletiknationen auf. Jetzt zu den Zahlen Spanien: 7 Italien: 7 Russland: 12 Polen: 16 Frankreich: 8 Großbritannien: 7 Deutschland: 13 Natürlich muss auch immer berücksichtigt werden wieviele Athleten jedes Land absendet. Jemand anders kann ja gerne mal die Quote SB/Athlet berechnen. Man sieht jedoch: Wir sind nicht schlechter als der Rest!! RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Robb - 19.07.2015 (19.07.2015, 19:20)Harvey schrieb: Natürlich muss auch immer berücksichtigt werden wieviele Athleten jedes Land absendet. Jemand anders kann ja gerne mal die Quote SB/Athlet berechnen.Die Quote macht einen enormen Unterschied, Polen hatte nur 56 Athleten am Start. Es gibt einen Unterschied zwischen kritisieren und niedermachen und generell müßte man so eine Analyse nach Disziplinen aufteilen. Ich finde es z.B. schon sehr auffällig, dass bei allen drei Juniorenmeisterschaften kein einziger Stabhochspringer an seine SB/PB herangekommen ist und die meisten sogar schon in der Quali teils mit NH scheiterten. RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Astra - 19.07.2015 Übrigens hat die 4x400m Staffel der Männer noch Bronze gewonnen. Frankreich wurde disq. RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Robb - 20.07.2015 Es gibt für die U20-EM wieder ein Statistik-Handbuch, seltsamerweise weder auf der EAA noch auf der Eskilstuna-Webpage verlinkt, also wohl eine absolute Rarität: [Nur angemeldete Benutzer können diesen Inhalt sehen!] RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - fersengold - 21.07.2015 Die Geschichte mit der Nationenwertung erscheint mir wie Erbsenzählerei seitens des DLV. Eine Aussage wie: nur sieben Punkte hinter GB, ist - mit Verlaub -lächerlich. Die Briten sind mit einer kleineren Mannschaft erschienen und haben einen guten Teil der Läufe und Sprünge eingesammelt. Wahrscheinlich musste keiner von diesen Athleten dafür eine SB erzielen - auch Alina Reh ja nicht. Der DLV hat in diesen Bewerben eher bescheiden ausgesehen - man ziehe zum Vergleich die Laufergebnisse aus Cali zu Rate. Hinzu kommt, dass die Wurfdomäne langsam verblasst - davon werden wir in Peking noch mehr erfahren - bis auf Claudine Vita hat aus meiner Sicht keiner etwas gerissen, über sich hinaus gewachsen sind nur andere. RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Robb - 21.07.2015 Der DLV feiert auf la.de den "historischen Erfolg" der Läufer: Zitat:Man muss schon eine Weile im dicken Statistikbuch des Europaverbands EAA blättern, bis man auf ein ähnlich erfolgreiches Ergebnis für das Läuferlager stößt. 2011, als das DLV-Team in Tallinn (Estland) sagenhafte 23 Medaillen holte, kamen davon vier von Läufern. 2009, als der DLV mit 25 Medaillen das erfolgreichste Abschneiden seit der Wiedervereinigung feierte, standen in Novi Sad (Serbien) nur zwei Läufer auf dem Podium. Die Bilanz von Eskilstuna: sechs von 17.Aus den Zahlen ergibt sich aber auch eine historische Pleite der anderen Disziplinen, ob die wohl auch noch irgendwo erwähnt wird? Edit: Ich hab mir die Zahlen für die erwähnten Meisterschaften 2009 und 2011 rausgesucht: 2009: Sprung: 3 Medaillen Wurf: 9 2011: Sprung: 3 Wurf: 7 2015: Sprung: 1 Wurf: 3 RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - alist - 21.07.2015 (21.07.2015, 17:52)Robb schrieb: Der DLV feiert auf la.de den "historischen Erfolg" der Läufer:und dann muss man auch mal kritisch schauen, wer von den 2009er-Medaillengewinnern heute noch erfolgreich ist... Storl, Hofmann, Kazmirek, Elbe, Fischer, Schäfer.. aber was machen zb. Sabine Kopplin, Samira Burkhardt, Martina Schultze, Nadja Bahl, Laura Hansen, Inga-Maria Müller, Gordon Wolf (der fährt jetzt Bob) |