Leichtathletikforum.com
Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 (/showthread.php?tid=3804)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Oliver - 10.08.2020

(09.08.2020, 22:30)TranceNation 2k14 schrieb:
(09.08.2020, 22:13)t.win.ning snail schrieb: Dutkiewicz war im Halbfinale zu kurz vor der drittletzten Hürde, trat gegen und bremste dann ab, weil es für die nächste sehr eng geworden wäre.

Im TV sahs aus als sei sie auf den Balken der umgestoßenen Hürde getreten, das bringt eine/n natürlich völlig aus dem Tritt, vgl. Allen Johnson @Athen 2004 (oder Paris 2003?)

Sie hat auf Instagram geschrieben, dass ihr Start nicht gepasst hatte. Dadurch war sie zu weit von den Hürden entfernt und ist deshalb auf die drittletzte Hürde gestiegen. Im Training hat sie ihren Start verändert. Dies klappt noch nicht immer optimal.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Sprunggott - 10.08.2020

(10.08.2020, 07:54)Oliver schrieb:
(09.08.2020, 22:30)TranceNation 2k14 schrieb:
(09.08.2020, 22:13)t.win.ning snail schrieb: Dutkiewicz war im Halbfinale zu kurz vor der drittletzten Hürde, trat gegen und bremste dann ab, weil es für die nächste sehr eng geworden wäre.

Im TV sahs aus als sei sie auf den Balken der umgestoßenen Hürde getreten, das bringt eine/n natürlich völlig aus dem Tritt, vgl. Allen Johnson @Athen 2004 (oder Paris 2003?)
Sie hat auf Instagram geschrieben, dass ihr Start nicht gepasst hatte. Dadurch war sie zu weit von den Hürden entfernt und ist deshalb auf die drittletzte Hürde gestiegen. Im Training hat sie ihren Start verändert. Dies klappt noch nicht immer optimal.
Zu weit von der ersten Hü ? Bei Ihrer Qualität ist doch eher zu nah das Problem, oder hat sie auf 7 Schritte Anlauf gewechselt. Habe es nicht verfolgt.... und ein Video gibt es bestimmt nicht. 
Hab nur gesehen, dass sie an der 7th zu nah war und noch im Aufkicken war - also auch timing Problem hatte.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Jo498 - 10.08.2020

In dem kurzen Interview nach dem Rennen im TV hat sie auch gesagt, dass sie den Start geändert hat, was leider nicht immer gut klappt und diesmal hätte es nicht geklappt und sie sei von Beginn an zu langsam gewesen und daher auch nicht richtig hingekommen. So habe ich es jedenfalls verstanden. Den deutlichen drift nach rechts hat sie übrigens weiterhin.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Robb - 10.08.2020

Mit den 52,77s ist Brenda Cataria-Byll die schnellste deutsche 400m Läuferin in der U20 seit 1996.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - longbottom - 10.08.2020

Sportschau.de hat Interviews mit Malaika Mihambo, David Storl und Karl Bebendorf online: https://www.sportschau.de/weitere/leichtathletik/index.html


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Jo498 - 10.08.2020

(10.08.2020, 09:29)Robb schrieb: Mit den 52,77s ist Brenda Cataria-Byll die schnellste deutsche 400m Läuferin in der U20 seit 1996.

Scheppan aus dem gleichen Jahrgang lief als u18 schon 52,82, warum war die denn eigentlich nicht bei der DM?


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - runner5000 - 10.08.2020

Statement von Marcel Fehr auf Instagram:

"37 Grad im Schatten, 12 1/2 Runden und der 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Wie sinnvoll es ist, uns Langstreckenläufer seit Jahren um 17:40 Uhr in der brütenden Nachmittagshitze in einem aufgeheizten Stadionkessel laufen zu lassen ist meiner Meinung nach sehr fraglich. Einschließlich mir selbst gibt es viele, die mit diesen Bedingungen nicht besonders gut zurecht kommen und beim Saisonhöhepunkt vor der Frage stehen, ob sie bei diesen Bedingungen mit ihrer Gesundheit spielen wollen. Die Lösung wäre einfach: Startzeit nicht um 17:40 Uhr, sondern einige Stunden später ohne direkte Sonneneinstrahlung im Stadion. Bei fast allen Leichtathletikmeetings oder großen Meisterschaften wird das so gehandhabt. Ich habe bei der diesjährigen DM bis zur letzten Sekunde darum gekämpft, auf die 1500m wechseln zu dürfen, da dort ein Platz unbesetzt war. Das wurde trotz ärztlichem Anraten nicht erlaubt. Der freie Startplatz über 1500 wurde aus Prinzip freigelassen weil ich mit meinem Anliegen laut Regelwerk nun mal zu spät dran war für eine Ummeldung. Regeln sind nun mal Regeln und die gehen vor gesundheitliche Belange. Auch andere Athleten hatten die Veranstalter darum gebeten den 5000m Lauf in die späteren Abendstunden zu verlegen, um gesundheitlichen Schwierigkeiten, einem Hitzekollaps oder Kreislaufproblemen aus dem Weg zu gehe n. Ebenfalls nicht stattgegeben. Regeln sind nun mal Regeln. Bis kurz vor dem Rennen war ich mir unschlüssig, ob ich unter diesen Bedingungen überhaupt starten möchte. Am Ende habe ich mich für beides entschieden: 5000m Start ABER nur mit konsequenter Kühlung, um keinen Hitzekollaps zu provozieren. Die ersten 10 Runden bin ich also zur Wasserdusche auf Bahn 4 abgebogen. Ob das renntaktisch klug war, darüber lässt sich streiten. Meine Gesundheit war es mir wert!!! Respekt an alle Athleten und vor allem die Langstreckenläufer, die sich diesen Bedingungen gestellt haben!!! Danke an meinen Trainer, der mich durchgängig mit Kühlung versorgt hat. Hoffentlich ändert sich in Zukunft etwas..."

Athletengesundheit gilt offensichtlich nur für Corona. Außer bei Corona müssen natürlich wieder strikte Regularien eingehalten werden und man riskiert lieber, dass Athleten im Krankenhaus landen.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Jo498 - 10.08.2020

Ein Kompromiss wäre, die Langstrecken als letztes am Samstag etwa zwischen 20 und 21 Uhr stattfinden zu lassen. Da sind es zwar an einem so heißen Tag wie vorgestern immer noch um 30 Grad, aber keine direkte Sonne mehr. Und es passte natürlich nicht ins ÖR-Schema, denn LA-DM ist ja nicht so wichtig wie der Samstagkrimi oder Pilawa oder was auch immer Sa 20:15 typischerweise kommt. Es wäre dann auch sinnvoll, alle vier Langstrecken am Sa abend zu haben. Oder zwei schon am Freitag abend, aber das geht ja auch nicht, dann dauert die DM länger als 2 Tage.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - aj_runner - 10.08.2020

(10.08.2020, 10:10)runner5000 schrieb: Statement von Marcel Fehr auf Instagram:
Athletengesundheit gilt offensichtlich nur für Corona. Außer bei Corona müssen natürlich wieder strikte Regularien eingehalten werden und man riskiert lieber, dass Athleten im Krankenhaus landen.

Er spricht mir voll und ganz aus dem Herzen. In den Vorjahren hat man Weitsprung oder Kugel ausgelagert, dann kann es nur am guten Willen scheitern, die 5 K nicht Freitag abends zu machen.


RE: Deutsche Meisterschaften 2020 - Braunschweig, 08./09.08.2020 - Jonny - 10.08.2020

(10.08.2020, 11:26)aj_runner schrieb:
(10.08.2020, 10:10)runner5000 schrieb: Statement von Marcel Fehr auf Instagram:
Athletengesundheit gilt offensichtlich nur für Corona. Außer bei Corona müssen natürlich wieder strikte Regularien eingehalten werden und man riskiert lieber, dass Athleten im Krankenhaus landen.

Er spricht mir voll und ganz aus dem Herzen. In den Vorjahren hat man Weitsprung oder Kugel ausgelagert, dann kann es nur am guten Willen scheitern, die 5 K nicht Freitag abends zu machen.

Dann müsste der DLV das Stadion aber für einen Tag mehr mieten und bräuchte mehr Kampfrichter/Helfer