![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
|
RE: Netzfundstücke - tsg78hd - 18.12.2021 Weitsprung-Star Mihambo will Saison "zweigleisig" angehen: https://www.sport.de/news/ne4740573/weitsprung-star-mihambo-will-saison-zweigleisig-angehen/?fbclid=IwAR1nxFmhiU-bNZT9DJ4h3i3xSAqBwT0J1pGxnTL4JmxfI7ox-SvfJcWm_Uw RE: Netzfundstücke - bromsch - 05.01.2022 Isabelle Baumann wird (wieder) Bundestrainerin Langstrecke der Frauen: https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Der-Sport-hat-sie-wieder-eingeholt-530377.html RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 06.01.2022 (05.01.2022, 16:48)bromsch schrieb: Isabelle Baumann wird (wieder) Bundestrainerin Langstrecke der Frauen:Kann leider nur den halben Artikel lesen. Aber ist ja mal interessant. Vor allem halt interessant, dass soweit ich weiß von DLV-Seite dazu noch nichts veröffentlicht wurde. Auch auf der Übersicht der Trainer steht sie nicht (so wie mindestens eine weitere Person, von der ich weiß dass sie mittlerweile als Bundestrainer firmiert). RE: Netzfundstücke - Gertrud - 06.01.2022 Sie ist eine sehr gute Wahl und schöpft aus sehr reichhaltiger Erfahrung. ![]() Gertrud RE: Netzfundstücke - runner5000 - 06.01.2022 (06.01.2022, 09:11)Reichtathletik schrieb:Die DLV Liste ist noch nicht aktualisiert worden. Mir sind auch noch Änderungen bekannt, die dort noch nicht verändert wurden.(05.01.2022, 16:48)bromsch schrieb: Isabelle Baumann wird (wieder) Bundestrainerin Langstrecke der Frauen:Kann leider nur den halben Artikel lesen. RE: Netzfundstücke - frontrunner800 - 25.01.2022 https://www.sueddeutsche.de/bayern/leichtathletik-ludwig-mueller-augsburg-langstreckenlaeufer-1.5514352 Damals, 1958 in Augsburg, strömten die Zuschauer noch zu Zehntausenden zu Leichtathletik-Länderkämpfen, am zweiten Tag mussten viele wieder heimgehen, weil sie keinen Platz mehr bekamen im Stadion. RE: Netzfundstücke - runner5000 - 26.01.2022 Wachablösung in der DLV Vereinsrangliste. Leverkusen ist erstmals nicht mehr auf Platz 1 https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/76033-wachabloesung-an-der-spitze-dortmund-uebernimmt-fuehrung-in-dlv-vereinsrangliste RE: Netzfundstücke - Gertrud - 27.01.2022 (26.01.2022, 15:55)runner5000 schrieb: Wachablösung in der DLV Vereinsrangliste. Leverkusen ist erstmals nicht mehr auf Platz 1 Ich halte zwar diese Statistiken in gewisser Weise für aussagekräftig, aber nicht in allem. Für mich ist vielmehr entscheidend, ob ein Großverein nur abräumt oder auch selbst aus eigener Kraft neue Athletinnen und Athleten von jung an aufbaut. Nehmen wir mal den Mehrkampf in Leverkusen oder Wattenscheid. In Wattenscheid werden seit Jahren in der Vereinsrecherche hinsichtlich der Trainerschwerpunkte aus meiner Sicht enorme Fehler gemacht. Sicherlich ist gut, dass sie auch vor Ort Talentsichtungen in den Schulen durchführen. Es werden aber zu einseitig Trainer/innen gefördert oder unterfordert. Es werden dort Leute in Pension gehen, die nie in die Lage versetzt worden sind, ihr wahres Potential als Trainer/in zu zeigen. Außerdem gibt es nur einige "Herrgötter" (Ich vermisse die gute Trainerkonkurrenz vor Ort. Manchmal erweisen sich "Kronprinzen/ -prinzessinnen" auf Dauer als die besseren Fachleute ![]() ![]() Ich halte es sicherlich für gut, wenn Mehrkämpferinnen z. B. in Großvereinen wie Leverkusen gefördert werden sollen. Ganz allgemein stellen sich dann mehrere sehr wichtige Fragen, ob Vereine allgemein in der Schwerpunktsetzung die richtigen Ansätze haben. 1. Sind die zur Verfügung stehenden Leute bis hin zur Leitung die richtigen, die die Weichen stellen sollen? Das heißt, sind es Menschen, die "brennen" und fachlich auf den Spezialgebieten mit viel Fleiß und Akribie möglichst eine sichtbare Wende einleiten können. 2. Sind die Trainer/innen vor Ort fachlich, verletzungsprophylaktisch, menschlich und weitsichtig hervorragend arbeitende Personen? 3. Legt man Wert auf eine fachlich gut begründete Talentsichtung vor Ort? Es gibt genügend Studien zu diesem Thema. 4. Kauft man die richtigen Athletinnen/ Athleten ein? Manchmal kommen mir bei meinem Erfahrungsschatz doch erhebliche personelle Zweifel. Ich halte aber die eigene Arbeit vor Ort in der Athletenrekrutierung für enorm wichtig. Sicherlich stehen manche Großvereine nicht konkurrenzlos zu anderen Sportarten da. Ich beobachte immer wieder, dass Großvereine oder auch der DLV nicht immer die besten Trainer "an Bord hat". Warum bedient man dann nicht die besseren Trainer/innen in der Peripherie und blutet lieber diese Zellen aus statt sie zu fördern? Dieses krasse Missverhältnis wird auf Dauer zum Bumerang für den Verband. Die Peripherie bricht ganz einfach unbemerkt weg und sehr gute Trainer/innen wenden sich ab. Man wollte mich hier in Marl auch schon zum Volleyballverein ziehen. Gertrud RE: Netzfundstücke - frontrunner800 - 30.01.2022 Sehr schönes Video von Hering und Kolberg – wunderbar, bitte mehr davon! https://www.youtube.com/watch?v=cVVfuQVNvVE Wie schön das früher war, wie gerne wäre ich da wieder, auf der Bahn, in der Sonne, im Süden, schnell ... RE: Netzfundstücke - runner5000 - 01.02.2022 Trauer um Henning von Papen |