Leichtathletikforum.com
Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 (/showthread.php?tid=6239)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - mariusfast - 31.07.2025

(30.07.2025, 20:52)Astra schrieb:
(30.07.2025, 20:20)Reichtathletik schrieb: Denn: Letztlich ist die Beliebtheit unserer Stars deren größtes Kapital und damit auch das der LA insgesamt. Wenn nun aber die Athlet:innen die wegen der Stars im ihren Saisonhöhepunkt gebracht werden, schlecht auf diese zu sprechen sind (und schnell dann auch deren Coaches und Trainingsgruppe) dann bröselt das Image unserer Sportart auch schnell dahin.
Noch einmal: Ich finde die augenblickliche Regelung unmöglich, aber denkt ihr wirklich, dass es irgend jemand außer ein paar Leser hier und wenige nicht zugelassene Sportler stört, ob eine Lea Meyer 3x gemeldet hat, aber nur 1x antritt und ob Kaul einem anderen Wettkämpfer, der eine bessere Weite hat, einen Platz weggenommen hat?
Das würde doch in Darmstadt nur ankommen, wenn der Sprecher bei ARD oder ZDF das lautstark im analogen Fernsehen (nicht im Stream) verkünden würde.
Denke auch. 
Also zumindest in der Abstimmung des Auslaufenpodcasts haben die Mehrzahl der Teilnehmenden für ein Hypelevel on 10/10 für die DM gestimmt. 0/10 hat genau ein Teilnehmer gestimmt, der auf Insta auf diese Felderthematik aufmerksam macht. Wenn die Felder voll sind, interessiert es die Wenigsten. Was anderes, wenn dann die Felder halbvoll sind (dann kann man das Thema auch medial aufgreifen). Aber verstehe natürlich die nachrückenden Athleten. Für einige ist es überhaupt die erste Chance eine DM zu laufen.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 31.07.2025

Das Hypelevel bei Auslaufen ist jetzt auch nicht der beste Indikator für die Stimmung im Land.
Spannend wird ja auch sein wie sich die Stimmung auf den parallel stattfindenden Konferenzen darlegt.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - mark1967 - 31.07.2025

Der DLV hat sich wieder mal den ganzen Mist selber eingebrockt. Es wäre nun wirklich kein Problem gewesen, die paar Leute mit Sonderstartrecht zu den Qualifizierten hinzuzufügen. Dass niemand soweit denkt, sagt viel über die emotionale Intelligenz der Verantwortlichen aus. Wobei es hilfreich wäre, zu wissen, welche Person(en) konkret für diesen Quatsch verantwortlich ist/sind.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - diwa - 31.07.2025

(31.07.2025, 06:11)Reichtathletik schrieb: Das Hypelevel bei Auslaufen ist jetzt auch nicht der beste Indikator für die Stimmung im Land.
Spannend wird ja auch sein wie sich die Stimmung auf den parallel stattfindenden Konferenzen darlegt.

Das ist genauso eine Blase, wie das hier eine Blase ist.
Die Stimmung „im Land“ spiegelt das nicht wieder.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - mariusfast - 31.07.2025

(31.07.2025, 07:44)diwa schrieb:
(31.07.2025, 06:11)Reichtathletik schrieb: Das Hypelevel bei Auslaufen ist jetzt auch nicht der beste Indikator für die Stimmung im Land.
Spannend wird ja auch sein wie sich die Stimmung auf den parallel stattfindenden Konferenzen darlegt.

Das ist genauso eine Blase, wie das hier eine Blase ist.
Die Stimmung „im Land“ spiegelt das nicht wieder.

Also konstatieren wir selbst in einer Blase derjenigen, die sich intensiv mit Athleten und Wettkämpfe auseinandersetzen (Auslaufen) ist diese miese Stimmung garnicht angekommen. Und das obwohl der Auslaufenpodcast täglich das Thema postet und auch in den Podcast intensiv darauf eingegangen ist.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - TranceNation 2k14 - 31.07.2025

War das ne Abstimmung in der Insta Story? Wenn ja — "intensiv auseinandersetzen" ist dann evtl etwas hochgegriffen...


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Delta - 31.07.2025

Vetter steht nicht auf der Liste. Wenigstens einer mit Verstand.

Wobei sehr ausgedünnte Felder. Hochsprung 7 mit 2.05, Weitsprung da hat eskaum 10 Starter


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 31.07.2025

Als jemand der sich mit Meinungsbefragung etc. auskennt:
Du hast darin einen doppelten Bias: Vorgeprimte Zielgruppe und hohe Wahrscheinlichkeit dass diejenigen, die "enthyped" sind, gerade alles andere im Kopf haben als sich mit dem Thema und Umfragen zu beschäftigen


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 31.07.2025

(31.07.2025, 07:42)mark1967 schrieb: Der DLV hat sich wieder mal den ganzen Mist selber eingebrockt. Es wäre nun wirklich kein Problem gewesen, die paar Leute mit Sonderstartrecht zu den Qualifizierten hinzuzufügen. Dass niemand soweit denkt, sagt viel über die emotionale Intelligenz der Verantwortlichen aus. Wobei es hilfreich wäre, zu wissen, welche Person(en) konkret für diesen Quatsch verantwortlich ist/sind.

Das ist tatsächlich eine sehr interessante Sache. Das Ding ist, offiziell ist NIEMAND verantwortlich. Im Vertrauen sagen sogar manche Personen, die per Job daran beteiligt sind, dass sie das ja gar nicht zwingend so haben wollen. Das ließe nur den Vorstand zu, aber ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass ein Idriss persönlich Mikromanaget, dass ein Speerwerfer nicht dabei ist.
Mittlerweile gehe ich von einem sich verselbstständigten System des vorauseilenden Gehorsams Gegenüber TV, Vorstand, etc. aus. Bundestrainer setzen sich nicht für ihre Disziplin ein, sondern "werben für Verständnis", Wettkampforga schiebt Kampfrichter vor (die dann nicht als Zuschauer rein dürfen) oder verweist auf oben, oben verweist auf die Ebene darunter, etc. Und die paar Nutznießer machen natürlich ebensowenig den Mund auf, wie alle, die glücklich davon kommen in Sorge, sie könnten künftig nicht mehr glücklich sein.
Argumente gibt es keine bzw alle sind widerlegt. Gründe, es anders zu machen gibt es hunderte und sie werden nicht einmal bestritten.
Es fehlt nur jemand in Verantwortung, der aufsteht und sagt: Wir machen das jetzt künftig einfach vernünftig im Sinne der Athleten und des Sports.
Traut sich nur keiner...


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Oliver - 31.07.2025

Klar fehlt hier etwas das Fingerspitzengefühl und es ist oft nicht so einfach einen gesunden Mittelweg zu finden. Ein schlechtes Beispiel war der Zeitplan und die zu großen Starterfelder bei den World University Games. 

Ziel sollte es sein, am Abend oder am Nachmittag eine attraktive Session auf die Beine zu stellen mit vielen spannenden Wettkämpfen. 

Ich könnte mir vorstellen, dass man eine Woche vor der Meisterschaft eine Vorqualifikation veranstaltet. Darin teilnehmen müssten dann alle B-Normerfüller und alle Personen mit einen Sonderstartrecht. 

Die Kritik an Kaul ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar. Er ist ein Aushängeschild der deutschen Leichtathletik und verdient es auch auf einer DM präsent zu sein. Er hatte als Mehrkämpfer Pech, dass die Bedingungen bei seinen Wettkampf in Götzis nicht optimal im Speerwurf waren. Selbst 2019 hat er in Götzis nur 71,49m geworfen. Letztes Jahr in Paris hat er 77,78m geworfen. Dieses Niveau hat leider nicht der Speerwerfer, den er jetzt verdrängt hat. Persönlich würde ich es auch begrüßen, dass die Sonderstartler keinen regulären Startplatz wegnehmen. Solche Situation gibt es leider nicht nur bei der DM. Bei der WM nehmen ein paar Kontinentalchampion auch Startplätze weg, obwohl andere Athleten sportlich besser sind.