Leichtathletikforum.com
Wechselbörse 2014 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wechselbörse 2014 (/showthread.php?tid=623)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Wechselbörse - Astra - 10.11.2014

Ich fand es recht interessant, dass Maya Rehberg nach Kiel wechselt, weil sie dort studiert.
Sie ist also recht schnell wieder aus den USA zurückgekommen.


RE: Wechselbörse - Robb - 10.11.2014

(10.11.2014, 18:57)Astra schrieb: Ich fand es recht interessant, dass Maya Rehberg nach Kiel wechselt, weil sie dort studiert.
Sie ist also recht schnell wieder aus den USA zurückgekommen.

Das war so geplant, von ihrer Homepage:

Zitat:Ihr rund neunmonatiger Studienaufenthalt in der Nähe von New York endet in diesem Monat.



RE: Wechselbörse - DerC - 20.11.2014

Die Sujews wechseln wie (wohl nicht nur von mir) erwartet zur LG Eintracht Frankfurt.

HlV News über den Wechsel


Gruß

C


RE: Wechselbörse - dht - 25.11.2014

Lisa-Marie Jacoby zur LG Stadtwerke München:

siehe Facebook


RE: Wechselbörse - Hellmuth K l i m m e r - 25.11.2014

Und in Halle (Sa.-Anh.) ist man entsetzt Confused :

Nadine Müller will nach Leipzig. Der Traditionsklub SC DHfK mausert sich (wieder) zum Großverein. Mit Storl und Müller (die beide aber weiter "zu Hause" trainieren wollen) beginnt vielleicht eine Renaissance der ehem. Werfer-Hochburg der DDR (XXL  Olympiamedaillen und EM-Titel.) Fahne

(Vgl. "Mitteldeutsche Zeitung" von heute!)

H. Klimmer / sen.


RE: Wechselbörse - dht - 25.11.2014

Nächster Wechsel:

Carolin Schäfer zurück in die Heimat.
http://carolin-schaefer.com/aktuelles/25112014/


RE: Wechselbörse - beity - 25.11.2014

Ich muss mal ganz naiv fragen.

Athlet X wohnt meinetwegen in Dresden, trainiert bei Trainer xy, trainiert auf der Anlage des dort ansässigen Vereines, startet auch für diesen Verein. Der Trainer erhält auch ein Salär von diesem Verein.

Nun wechselt der Athlet nach...sagen wir mal Leipzig. Könnte mit (finanzieller) Förderung zu tun haben.
Der Athlet  wohnt weiter  Dresden, wechselt weder Trainer, noch Trainingsstätte......nur sein Startrecht, sein Trikot hat gewechselt.
Zahlt der Athlet nun eine Gebühr das er weiter die Einrichtungen in Dresden inklusive des Trainers nutzt?
Huh was ist üblich?


RE: Wechselbörse - Wechselschritt1 - 25.11.2014

(25.11.2014, 11:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Und in Halle (Sa.-Anh.) ist man entsetzt Confused :

Nadine Müller will nach Leipzig. Der Traditionsklub SC DHfK mausert sich (wieder) zum Großverein. Mit Storl und Müller (die beide aber weiter "zu Hause" trainieren wollen) beginnt vielleicht eine Renaissance der ehem. Werfer-Hochburg der DDR (XXL  Olympiamedaillen und EM-Titel.) Fahne

(Vgl. "Mitteldeutsche Zeitung" von heute!)

H. Klimmer / sen.

....und Gertrud hatte mal wieder Recht! Thumb_up


RE: Wechselbörse - alex72 - 25.11.2014

(25.11.2014, 13:03)beity schrieb: Ich muss mal ganz naiv fragen.

Athlet X wohnt meinetwegen in Dresden, trainiert bei Trainer xy, trainiert auf der Anlage des dort ansässigen Vereines, startet auch für diesen Verein. Der Trainer erhält auch ein Salär von diesem Verein.

Nun wechselt der Athlet nach...sagen wir mal Leipzig. Könnte mit (finanzieller) Förderung zu tun haben.
Der Athlet  wohnt weiter  Dresden, wechselt weder Trainer, noch Trainingsstätte......nur sein Startrecht, sein Trikot hat gewechselt.
Zahlt der Athlet nun eine Gebühr das er weiter die Einrichtungen in Dresden inklusive des Trainers nutzt?
Huh was ist üblich?
der fehler in deiner Überlegung:

- der Trainer wird nicht vom Verein sondern als Landes oder Bundestrainer vom Verband/Staat bezahlt,  also trainiert er Athleten eigentlich unabhängig vom Startrecht für einen bestimmten Verein.

- auch die Anlage gehört nicht irgendeinem bestimmten Verein sondern der Stadt und wurde mit öffentlichen Mitteln vom Bund/Land bezahlt.

Es gib inzwischen praktisch keinen hauptamtlichen Trainer der wirklich voll von einem Verein bezahlt wird. Das sind praktisch immer Landes oder Bundestrainer oder ähnliches. Das führt natürlich schon mal zu Interessenkonflikten zwischen dem Bundestrainer und Vereinstrainer in einer gespaltenen Persönlichkeit.


RE: Wechselbörse - beity - 25.11.2014

(25.11.2014, 14:26)alex72 schrieb: der fehler in deiner Überlegung:

- der Trainer wird nicht vom Verein sondern als Landes oder Bundestrainer vom Verband/Staat bezahlt,  also trainiert er Athleten eigentlich unabhängig vom Startrecht für einen bestimmten Verein.

- auch die Anlage gehört nicht irgendeinem bestimmten Verein sondern der Stadt und wurde mit öffentlichen Mitteln vom Bund/Land bezahlt.

Es gib inzwischen praktisch keinen hauptamtlichen Trainer der wirklich voll von einem Verein bezahlt wird. Das sind praktisch immer Landes oder Bundestrainer oder ähnliches. Das führt natürlich schon mal zu Interessenkonflikten zwischen dem Bundestrainer und Vereinstrainer in einer gespaltenen Persönlichkeit.
besten Dank!
Mir selber wurde allerdings mal nach einem Vereinswechsel "verboten", im alten Stadion noch meine Runden zu drehenDodgy
 Ich wäre hier nicht mehr erwünscht.....