Leichtathletikforum.com
Leistungssteigerung durch Krafttraining - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Leistungssteigerung durch Krafttraining (/showthread.php?tid=610)

Seiten: 1 2 3


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - LA2020 - 17.10.2014

Wie bereits angesprochen wurde, ist im Längenwachstum ein Krafttraining mit Vorsicht zu genießen. Es ist aber bewiesen, dass die Knochendichte durch ein altersgemäßes Krafttraining in jungen Jahren zunimmt und die Sehnen für höhere Belastungen vorbereitet werden. Wir als Eltern haben das Vertrauen, dass bei unserer Tochter das richtig gemacht wird.

Meine Tochter ist nun 1,76 m groß und hat ihren Längenwachstum abgeschlossen. Erst nach Schließung der Wachstumsfugen durfte sie überhaupt ein sogenanntes Fitness-Studio betreten. Davor bestand das Krafttraining ausschließlich aus der Langhantel und aus Eigengewichtsübungen. In der Adolesenz und mit Beginn des Breitenwachstums wird auch das Krafttraining im Fitness-Studio eine Rolle spielen. Wir haben uns dabei für ein sehr gesundheitsorientiertes Angebot entschieden. Hier laufen keine Bodybuilder herum.

Die Qualität ist natürlich entscheidend, das hat Frau Schäfer angesprochen. Hier müssen wir uns natürlich auf die Trainer verlassen können. Das ist nicht immer sehr einfach. Wir halten ständig Rücksprache.

Wir haben uns in Garmisch-Partenkirchen mit einigen Top-Athleten aus dem Bereich des Wintersportes unterhalten. Keiner der Athleten, die wir kennengelernt haben, ist im dortigen Vereinstraining groß geworden. Es ging immer über private Trainer oder über Eltern. Das finden wir erschreckend - die Förderung der Vereine oder Stützpunkte scheint nicht zu greifen. In der Leichtathletik ist es vermutlich nicht viel anders. Wir haben bei uns jedoch keine Spitzenathleten die aus dem Nähkästchen plaudern könnten. Im Wintersport hingegen schon.

Wir wollen unserer Tochter alle Möglichkeiten mit auf den Weg geben. Das war mit 8 Jahren die Querflöte und das Skifahren bevor sie die Leichtathletik für sich entdeckt hat. Ihre Geschwister haben andere Interessen die wir ebenfalls voll und ganz unterstützen.

Mit Hans-Peter Gnilka, der nicht nur Schüler- und Jugendwart in Oberbayern sondern auch unser Vorsitzender in der LAG Garmisch-Partenkirchen ist, haben wir jemand der unsere Alleingänge unterstützt und fördert. Er hat im Gegenzug eine ausgezeichnete Arbeit im Hinblick auf den Stabhochsprung und die Einbindung von Chiara in den E-Kader geleistet. Der Leistung des Vereins zollen wir hohen Respekt. Wir gehen aber auch unseren eigenen persönlichen Weg und stehen dazu.


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - Halloo - 17.10.2014

(17.10.2014, 17:31)Knueppler schrieb: Hallo Halloo,

Krafttraining in diesem Altersbereich wird heutzutage von der Sportwissenschaft eher positiv gesehen (siehe auch Dr. Mester), aber das wurde doch in dem alten Forum schon angesprochen.



Manchmal habe ich das Gefühl, dass "wir" (oder zumindest viele) nicht über den Tellerrand hinausschauen und nur alteingesessene Überzeugungen/Meinungen unreflektiert weiter pflegen, während die führenden Nationen da schon ganz andere Dinge machen.

In meinen Streifzügen durch das Internet habe ich im Ausland (z. B. Jamaika und USA und nicht nur Leichtathletik) im Nachwuchsbereich  Übungen gesehen, bei denen hier in diesem Forum bestimmt 90% aller Leser die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden.

Ach Knüppler, deine Meinung in Ehren. Es ist richtig, dass nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Krafttraining schon in jüngeren Jahren schadlos praktiziert werden kann. Entscheidend ist jedoch das wie. Früher haben wir das Kräftigungstraining genannt, und ich nenne es immer noch so.
Im genannten Fall schrieb ich von INTENSIVEM  Kraft- bzw. Kraftausdauertraining. Wer das Kindern im Alter von 11 oder 12 Jahren abverlangt, sollte geprügelt werden, weil Schäden zwar nicht zwingend auftreten, diese  aber möglich bzw. wahrscheinlich sind. Wir haben eine Fürsorgepflicht, der wir als ÜL nachkommen müssen.
Von wegen alteingesessene Meinungen unreflektiert weiterpflegen. Nicht nur Frau Schäfer befasst sich mit neuen Erkenntnissen. Ich richte mich in diesem Fall nach der Wissenschaft, die Vorsicht anmahnt. Gott sei Dank machen das die meisten verantwortungsvollen ÜL nach bestem Wissen und Gewissen ebenso.
So müssen nicht die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen werden.
 


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - Gertrud - 17.10.2014

(17.10.2014, 19:47)Halloo schrieb: Von wegen alteingesessene Meinungen unreflektiert weiterpflegen. Nicht nur Frau Schäfer befasst sich mit neuen Erkenntnissen. Ich richte mich in diesem Fall nach der Wissenschaft, die Vorsicht anmahnt. Gott sei Dank machen das die meisten verantwortungsvollen ÜL nach bestem Wissen und Gewissen ebenso.
So müssen nicht die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen werden.
 

Es kommt nun wirklich darauf an, was man unter Krafttraining versteht. Es wäre schlimm, wenn ich nur die einzige Person wäre, die sich damit beschäftigt. 

Man sollte vor allem die Verknöcherungszeitpunkte kennen, um Strukturen adäquat zu kräftigen und nicht schon frühzeitig zu schädigen. Die Tabellen, die es schon aus den 50er Jahren gibt, sind auch in der neuen Literatur übernommen worden, obwohl sich die Entwicklung wahrscheinlich etwas verändert hat. Zum Beispiel findet eine Synostisierung laut Literatur zwischen Ulna und Handgelenk erst zwischen 20-24 Jahren statt - ebenso Knieknorpel zum Oberschenkel hin. Es gibt etliche Stellen am Körper, die erst sehr spät verknöchern. Auch der Grat, auf dem man hinsichtlich Knorpel wandert, ist sehr schmal. Welche Belastung ist förderlich, welche hinderlich für den Knorpel? 

Da es in der letzten Zeit viele Sehnenverletzungen auch schon in jungen Jahren gibt, geraten diese Strukturen auch immer mehr in den Fokus der Literatur und Studien. Alleine die Angaben zur Achillessehne sind mannigfaltig und sehr zeitintensiv in der Erarbeitung und vor allem im Erstellen umfangreicher Programme, wobei diese schon prophylaktisch in frühester Jugend Anwendung finden sollten. Da habe ich den Verdacht, dass diese Grundlagen nicht allen Trainern bekannt sind und angewendet werden. Meine sehr umfangreiche Sammlung in unterschiedliche Richtungen hat es schon in sich und hat mich zu enormen Trainingskonsequenzen geführt, wobei bei den Marathonläufern noch besonders spezielle Einflussnahmen dazukommen.

Sicherlich lohnt sich der Blick über den Tellerrand auf internationaler Ebene immer. Was ein Usain Bolt in bestimmten Körperregionen vollzieht, ist hier nun wirklich nicht Allgemeingut, wenn man mal seine Füße ausnimmt. Darauf schien der Fokus leider nicht zu liegen.

Gertrud


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - LA2020 - 17.10.2014

(17.10.2014, 19:47)Halloo schrieb: Wer das Kindern im Alter von 11 oder 12 Jahren abverlangt, sollte geprügelt werden,
 

Es ist äußerst bedauerlich, dass mit Ihnen eine gewisse Aggression auch ins neue Forum einzieht.


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - Halloo - 18.10.2014

(17.10.2014, 21:04)LA2020 schrieb:
(17.10.2014, 19:47)Halloo schrieb: Wer das Kindern im Alter von 11 oder 12 Jahren abverlangt, sollte geprügelt werden,
 

Es ist äußerst bedauerlich, dass mit Ihnen eine gewisse Aggression auch ins neue Forum einzieht.

Das ist natürlich nur sinnbildlich gemeint, weill die Gesundheit unseres Nachwuchses ein hohes Gut ist.....sollte also nicht geprügelt , sondern dringend an seine Verantwortlichkeit erinnert werden. Das hört sich besser an Wink


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - MZPTLK - 19.10.2014

@Player: Ich habe mehrmals vergeblich versucht, per PN zu antworten. Speicherplatz voll?


RE: Leistungssteigerung durch Krafttraining - 93player93 - 19.10.2014

@MZPTLK
hab alle Nachrichten jetzt gelöscht. Müsste jetzt klappen Wink