Leichtathletikforum.com
Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! (/showthread.php?tid=6094)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Reichtathletik - 02.03.2025

(02.03.2025, 18:02)frbcrane2 schrieb: Dann sollte man als Bundestrainer Grundlagenarbeit machen. Es kann ja nicht sein, daß eine Disziplin stirbt, weil keiner Ahnung hat.

Ich gebe dir da zwar Recht, aber das kann kein noch so engagierter und guter BT alleine hinbekommen. Zur Wahrheit gehören ja viele Faktoren, damit angefangen dass wir zu wenige Trainer haben und die, die wir haben, zu wenig Zeit haben. Da sind alle gefragt, was zu verbessern, damit wir überhaupt Trainer haben, die sich entsprechend weiterbilden können. Gleichzeitig finde ich schon, dass man diese Erwartungen/Anforderungen öfter stellen sollte, weil bisweilen sich auch damit genügt wird, überhaupt jemanden auf den Platz zu stellen. Dann braucht es eben auch entsprechende Fortbildungsangebote oder Netzwerke. Nur alleine vor der Literatur ist nicht wirklich (für alle) Hands on


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - frbcrane2 - 02.03.2025

Man sollte aber irgendwann/wo anfangen. Friedek ist seit fast zehn Jahren Bundestrainer und in der Zeit hat sich NICHTS getan. Als Friedek Bundestrainer wurde, bestand der deutsche Männer-Dreisprung aus Max Heß, das ist heute noch so. Hätte er vor zehn Jahren angefangen, die Strukturen langsam aufzubauen, würde der Dreisprung heute vielleicht anders dastehen.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Reichtathletik - 02.03.2025

Bundestrainer werden aber leider nicht dazu animiert oder verpflichtet das zu tun, sondern lediglich an der Arbeit an der bestehenden Spitze gemessen. Hauptsache das nächste Potas Ergebnis passt, das übernächste wird schon kommen und wenn nicht schimpft man, dass die Landesverbände oder Vereine "mal ihre Hausaufgaben machen müssten."
Die Strukturen wären in den letzten Jahren eher Aufgabe der Nachwuchsbundestrainer oder deren übergeordneten Instanzen gewesen. Aber das hat man jetzt ja fast alles ersatzlos ganz gestrichen. Vielleicht macht dies in einigen Disziplinen aber tatsächlich keinen Unterschied?!


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Delta - 02.03.2025

(02.03.2025, 18:59)frbcrane2 schrieb: Man sollte aber irgendwann/wo anfangen. Friedek ist seit fast zehn Jahren Bundestrainer und in der Zeit hat sich NICHTS getan. Als Friedek Bundestrainer wurde, bestand der deutsche Männer-Dreisprung aus Max Heß, das ist heute noch so. Hätte er vor zehn Jahren angefangen, die Strukturen langsam aufzubauen, würde der Dreisprung heute vielleicht anders dastehen.

Friedek war vom ersten Tag an eine Fehlbesetzung. Ein guter Athlet aber mit viel Puff und Ärger. Nuller reihenweise. So jemand sollte eher nicht Coach sein.


2024 war derZweitbeste bei 15.68 2013/2015 hatte man noch 5 16 m Springer wenn auch im unteren Bereich. Hess lassen wir aussen vor, ohne den hätte der DLV niemand für einen Länderkampf. Auch wenn Hess viel verletzt war.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Gertrud - 03.03.2025

Vielleicht sollte man mal Wettkämpfe im Weitsprung mit Sprüngen rechts und links durchführen, um daraus auch talentierte AuA zu rekrutieren. Man sollte nach Wegen suchen und auch überprüfen, ob die Testbatterie bei Jugendlichen in den Talentveranstaltungen zum Ziel führen. Hier sind Kreativität und Beobachtungsgabe gefordert.

Man sollte auch Übungen vorstellen, die strukturfreundliche Inhalte und gültige Sprünge beinhalten. So sollte man schon sehr früh vorrangig schulen.

Gertrud


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - S_J - 03.03.2025

(03.03.2025, 09:06)Gertrud schrieb: Vielleicht sollte man mal Wettkämpfe im Weitsprung mit Sprüngen rechts und links durchführen, um daraus auch talentierte AuA zu rekrutieren. Man sollte nach Wegen suchen und auch überprüfen, ob die Testbatterie bei Jugendlichen in den Talentveranstaltungen zum Ziel führen. Hier sind Kreativität und Beobachtungsgabe gefordert.

Man sollte auch Übungen vorstellen, die strukturfreundliche Inhalte und gültige Sprünge beinhalten. So sollte man schon sehr früh vorrangig schulen.

Gertrud

Weitsprung mit rechts und links gehört bei uns zur Testbatterie der Talentsportfeste in der AK13 Big Grin

Wenn man sinnvoll und allgemein trainiert, ist das ja aber auch kein Problem. Viel spannender wäre es, Hürden oder Würfe mit der anderen Seite zu testen. Da wird man viel größere Defizite feststellen.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Gertrud - 03.03.2025

(03.03.2025, 09:54)S_J schrieb:
(03.03.2025, 09:06)Gertrud schrieb: Vielleicht sollte man mal Wettkämpfe im Weitsprung mit Sprüngen rechts und links durchführen, um daraus auch talentierte AuA zu rekrutieren. Man sollte nach Wegen suchen und auch überprüfen, ob die Testbatterie bei Jugendlichen in den Talentveranstaltungen zum Ziel führen. Hier sind Kreativität und Beobachtungsgabe gefordert.

Man sollte auch Übungen vorstellen, die strukturfreundliche Inhalte und gültige Sprünge beinhalten. So sollte man schon sehr früh vorrangig schulen.

Gertrud

Weitsprung mit rechts und links gehört bei uns zur Testbatterie der Talentsportfeste in der AK13 Big Grin

Wenn man sinnvoll und allgemein trainiert, ist das ja aber auch kein Problem. Viel spannender wäre es, Hürden oder Würfe mit der anderen Seite zu testen. Da wird man viel größere Defizite feststellen.


Solche Inhalte gehören in das normale Trainingsprogramm zur ausgeglichenen Strukturförderung. Es ist aber auch klar, dass die Schulung auch die seitenspezifische Form schulen muss.

Es muss viel früher aus meiner Sicht Kontrolle von oben bestehen, wenn es über Jahre keine Fortschritte gibt. Da reichen vom Verein der Freunde und Förderer alleinige Talentunterstützungsveranstaltungen nicht aus. Man muss an die Wurzel des Übels gehen. Es muss auch "orthopädischer Schrott" umgehend ausgerottet werden und die verantwortlichen TuT entsprechend informiert werden und sich selbst aber auch informieren.

Wäre ich z.B. für den Mehrkampf verantwortlich gewesen, hätte ich als erste Schulung die ganz detaillierte Gesamt-Verletzungsprohylaxe bei den TuT vorgestellt und individuelle Hilfen geleistet. Ich bin fest davon überzeugt, dass man gezielt die Statistiken in der Form beeinflussen kann. Man muss in solchen Positionen fit sein!!! Wink Thumb_up Der DLV sollte auch nur solche Teamleiter einsetzen, ansonsten die Positionen nicht besetzen!!!

Gertrud


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Reichtathletik - 03.03.2025

(03.03.2025, 10:07)Gertrud schrieb:
(03.03.2025, 09:54)S_J schrieb:
(03.03.2025, 09:06)Gertrud schrieb: Vielleicht sollte man mal Wettkämpfe im Weitsprung mit Sprüngen rechts und links durchführen, um daraus auch talentierte AuA zu rekrutieren. Man sollte nach Wegen suchen und auch überprüfen, ob die Testbatterie bei Jugendlichen in den Talentveranstaltungen zum Ziel führen. Hier sind Kreativität und Beobachtungsgabe gefordert.

Man sollte auch Übungen vorstellen, die strukturfreundliche Inhalte und gültige Sprünge beinhalten. So sollte man schon sehr früh vorrangig schulen.

Gertrud

Weitsprung mit rechts und links gehört bei uns zur Testbatterie der Talentsportfeste in der AK13 Big Grin

Wenn man sinnvoll und allgemein trainiert, ist das ja aber auch kein Problem. Viel spannender wäre es, Hürden oder Würfe mit der anderen Seite zu testen. Da wird man viel größere Defizite feststellen.


Solche Inhalte gehören in das normale Trainingsprogramm zur ausgeglichenen Strukturförderung. Es ist aber auch klar, dass die Schulung auch die seitenspezifische Form schulen muss.

Es muss viel früher aus meiner Sicht Kontrolle von oben bestehen, wenn es über Jahre keine Fortschritte gibt. Da reichen vom Verein der Freunde und Förderer alleinige Talentunterstützungsveranstaltungen nicht aus. Man muss an die Wurzel des Übels gehen. Es muss auch "orthopädischer Schrott" umgehend ausgerottet werden und die verantwortlichen TuT entsprechend informiert werden und sich selbst aber auch informieren.

Gertrud

Verstehe ich das richtig, du forderst mehr Kontrolle von oben, sprich vom DLV. Mehr Einfluss des Verbandes auf das Vereinstraining?


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Gertrud - 03.03.2025

(03.03.2025, 10:12)Reichtathletik schrieb: Verstehe ich das richtig, du forderst mehr Kontrolle von oben, sprich vom DLV. Mehr Einfluss des Verbandes auf das Vereinstraining?

Vielleicht sind die Ausdrücke hinterfragen und helfen besser als Kontrolle. Nehmen wir mal den Dreisprung: Es sind keine adäquaten Weltklasseleistungen außer bei Hess momentan vorhanden. Also sollte es Reaktionen vom Verband hinsichtlich der Verantwortlichen der Disziplin über die Situation und die Regelungen geben. Ich würde es begrüßen, wenn man fähige Leute einsetzt.

Ich halte die Form vom Nordrhein für hervorragend, zwei Trainer eingesetzt zu haben, die über Land ziehen und die Vereine logistisch unterstützen und TuT wieder einzubinden. Genauso würde ich es auch beim DLV sehen, erst einmal einen Istzustand zu generieren und dann entsprechend anzusetzen, wo es hakt. Ich werde im NR in diesem Monat einen Vortrag über eine angemessene Verletzungsprophylaxe in der LA sprechen und mich auch anschließend zu Gesprächen mit den TuT zur Verfügung stellen. Ich bin ein Mensch, der sich traut, im gehobenen Segment Kritik hinsichtlich der Verletzungen anzubringen und entsprechend "wasserdicht" zu begründen. Ich kann Auswirkungen z.B. eines starken innenrotierten Weitsprungabsprunges in den Auswirkungen bei zwei Probanden in der Tat an Strukturen begründen. Wink Ich recherchiere sehr akribisch und versuche, auch Spätfolgen zu vermeiden.

Gertrud


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Sprunggott - 03.03.2025

Das Problem liegt oft auch darin, dass Athleten das machen was ihnen Spaß macht, 
und nicht zwingend das wo sie besser geeignet wären. Ist ja auch ok ...
Mondo D. lief bei seinen 6,27m mit 10,25 m/s an - Ursache klar ?!