![]() |
Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 (/showthread.php?tid=5956) |
RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - S_J - 24.01.2025 Für den Score werden aber nicht nur 5000m Rennen, sondern auch 3000m und 2 Meilen gezählt. Allerdings eben unterschiedliche Zeiträume in der Road als für die reguläre, laufende World Ranking Liste. Am Stichtag werden sie dann übereinstimmen. ![]() In der Road wird Abdilaahi mit 1119 Punkten (5000m EM Rom, 5000m Stadioneröffnung Dresden, 3000m in Rovereto) geführt. Im World Ranking hat er aber 1165 Punkte, da dort statt Rom (08/07/24) das schnellere DL Rennen in Xiamen (20/04/24) berücksichtigt wird. Das kann allerdings nicht für die Road verwendet werden, da es am Stichtag nicht mehr im Ranking berücksichtigt sein wird. Im World Ranking liegen (Stand: heute) zwar Bremm (1200) und Parsons (1185) beide vor Abdilaahi (1165). Wo sie im August liegen werden, bleibt allerdings abzuwarten. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Oliver - 24.01.2025 (24.01.2025, 15:09)runner5000 schrieb:(24.01.2025, 15:04)Oliver schrieb: Bei Mohamed Abdilaahis hast Du vollkommen recht. Der dürfte aktuell gar nicht drin stehen. Ich vermute, dass am Anfang der Liste ältere Ergebnisse mit einbezogen werden, da ansonsten die Liste leer wäre. Ich denke, dass ich recht habe. Weltranglistenpunkte werden nur innerhalb eines Jahres berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Qualifikation würde das Ergebnis aus Rom rausfliegen. Nur für 10k, Gehen, Mehrkampf und Staffelln gelten die 18 Monate. Beim Marathon sind es ebenfalls 18 Monate, allerdings ist hier bereis am 4. Mai 2025 Schluß. Wahrscheinlich kann der Algorithmus nur den aktuellen 1 Jahresraum darstellen. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - runner5000 - 24.01.2025 (24.01.2025, 16:10)Oliver schrieb:Nein, hast du nicht. Für Kontinentalmeisterschaften gilt eine Sonderregelung.(24.01.2025, 15:09)runner5000 schrieb:(24.01.2025, 15:04)Oliver schrieb: Bei Mohamed Abdilaahis hast Du vollkommen recht. Der dürfte aktuell gar nicht drin stehen. Ich vermute, dass am Anfang der Liste ältere Ergebnisse mit einbezogen werden, da ansonsten die Liste leer wäre. Ranking Rules schrieb: RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - runner5000 - 24.01.2025 (24.01.2025, 16:00)S_J schrieb: Für den Score werden aber nicht nur 5000m Rennen, sondern auch 3000m und 2 Meilen gezählt. Allerdings eben unterschiedliche Zeiträume in der Road als für die reguläre, laufende World Ranking Liste. Am Stichtag werden sie dann übereinstimmen. Es müssen aber 2/3 Rennen 5000 m Outdoor sein. Es ist nur ein anderes Event (Indoor, 3000 m etc.) erlaubt. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Oliver - 24.01.2025 (24.01.2025, 16:22)runner5000 schrieb: Nein, hast du nicht. Für Kontinentalmeisterschaften gilt eine Sonderregelung. OK. Der Passus stammt aus den Regularien der Weltrangliste und erhält durch den Satz "Current event ranking rules and period will apply for World Ranking." auch seine Wirksamkeit in den Nominierungsrichtlinien. Darauf muss man erstmal kommen. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Stelvio2017 - 24.01.2025 Das wird in der Praxis zwar schon seit einiger Zeit so angewandt. Aber ob dies einer sportgerichtlichen Überprüfung tatsächlich standhält, da bin ich mir keineswegs sicher. Ich bemängele genau diesen Punkt (hat eigentlich zwei Komponenten: a) Berücksichtigung von Kontinentalmeistern der letzten drei Jahre und b) Berücksichtigung von Leistungen der Kontinentalmeisterschaften außerhalb der regulären Rankingsperiode) schon länger. Im hier diskutierten Fall ist allerdings nur b) relevant. Soweit ich weiß, ist dies gerichtlich noch nicht überprüft worden. Und normalerweise würde die speziellere Regel (also das QualiSystem mit fixierter QualiPeriode) der allgemeineren Regel (in diesem Fall die Ranking Grundsätze mit Ausdehnung der BerechnungsPeriode) vorgehen - "Lex specialis Grundsatz". +++Der Punkt "Kontinentalmeisterschaften" ist aus meiner Sicht - so wie er derzeit angewandt wird - ein reines Entgegenkommen von WA an die sportlich nicht so erfolgreichen Kontinente. Die derzeitige Regel, den aktuellen Kontinentalmeister bei der OutdoorWM zu berücksichtigen, sofern es keinen besseren AuA der Region gibt, finde ich ja eigentlich auch okay. Aber die selektive Berücksichtigung von 3Jahre-alten Leistungen in der Rankings-Liste ist einfach unsinnig. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Delta - 24.01.2025 Kontinentalmeisterschaften sind üblicherweise alle 2 Jahre.Einzig in Africa hat es von 2018 bis 2022 gedauert. Das war aber aus meiner Sicht Corona begründet. Die Games können 1 Jahr abweichen. Asiatische Games sind in ungraden Jahren, Europa in graden Jahren. Das ist aus meiner Sicht kein Problem. Der Athlet hat die Leistung erbracht und gut ist es. Ob es da ein Jahr Abweichung hat kein Thema. Was heisst sportlich nicht so erfolgreiche Kontinente. Australien Ozeanien ist ein erfolgreicher Kontinent eben auch wie Asien. Africa ist in den Läufen so erfolgreich, dass Deutschland im Marathon nicht starten könnte wenn die Elite von Kenya, Uganda und Äthiopien starten würde. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - S_J - 24.01.2025 (24.01.2025, 16:24)runner5000 schrieb:(24.01.2025, 16:00)S_J schrieb: Für den Score werden aber nicht nur 5000m Rennen, sondern auch 3000m und 2 Meilen gezählt. Allerdings eben unterschiedliche Zeiträume in der Road als für die reguläre, laufende World Ranking Liste. Am Stichtag werden sie dann übereinstimmen. Korrekt, aber das betrifft ja sowohl die Rangliste als auch die Road. Daher können hieraus keine Differenzen entstehen. Vermutlich können aber daher nur Läufer in der Road aufgenommen werden, die drei Ergebnisse im Zeitraum haben, wovon 2 die 5000m sein müssen. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Befürworter - 25.01.2025 Imke Onnen hat mit den 1,93 m alle drei Bestätigungsmormen, Simon Batz mit den 8,05 m auch. Dass Deutschland in ihm wieder einen absolut konstanten 8-Meter-Weitspringer auf Weltklassenniveau hat, verdient sowieso mehr Aufmerksamkeit. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2025 - Befürworter - 25.01.2025 Bei der Hallen-WM ist eingetragen, dass die grünen Markierungen die Direktnormerfüller anzeigen. Die Direktnormen haben aber nur Bredau, Farken und Ogunleye. Ähnlich falsch ist es auch bei der Hallen-EM. Bei der WM sind Torben Blech und Alina Kenzel unberechtigt als Direktnormerfüller eingetragen. Ein Grund mehr, mir wenigstens eine Rückmeldung zum Vorschlag mit der Eintragung der Bestätigungsnormerfüller direkt unter der Disziplin zu wünschen. |