![]() |
200 m - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: 200 m (/showthread.php?tid=5887) |
RE: 200 m - S_J - 05.08.2025 (05.08.2025, 17:59)Grummel schrieb:(04.08.2025, 22:00)S_J schrieb:(04.08.2025, 20:12)MikeStar schrieb: Mich würde halt mal interessieren welche konkreten Trainingsinhalte das Konzept des TEs bereithält. Im dritten Segment muss der Schritt aus dem Kurvensprint mit erhöhter Frequenz (im Segment 2) an das gerade Sprinten angepasst werden. Und das möglichst effizient. Konkrete Daten gibt es wie gesagt unten in der PDF. Bei Usain Bolt beispielsweise nimmt die Frequenz auf der Geraden ab, aber die Schrittlänge nimmt nur wenig zu. Das 'Beschleunigen aus der Kurve heraus' ist mehr ein Gefühl, als ein tatsächliches Beschleunigen oder ein signifkantes Verlängern der Schrittlänge. Es geht tatsächlich eher darum, möglichst wenig negative Beschleunigung zu erfahren. RE: 200 m - MikeStar - 05.08.2025 Wie trainiert ihr (bzw. lasst ihr trainieren) die Kurventechnik bzw. einzelnen Elemente mit Hinblick auf die unterschiedlichen möglichen Bahnbelegungen? Macht ihr gezielt Wiederholungen auf den unterschiedlichen Bahnen bzw. wiederholt Übungen auf unterschiedlichen Bahnen? RE: 200 m - TranceNation 2k14 - 05.08.2025 Wer auf Bahn 2 sprinten kann, kann auch auf Bahn 8 sprinten ![]() RE: 200 m - S_J - 05.08.2025 (05.08.2025, 19:35)MikeStar schrieb: Wie trainiert ihr (bzw. lasst ihr trainieren) die Kurventechnik bzw. einzelnen Elemente mit Hinblick auf die unterschiedlichen möglichen Bahnbelegungen? Wenn du Koordinationsläufe, Wickets, etc. meinst: Ich lasse grundsätzlich alles erst dann in der Kurve üben, wenn es auf der Geraden beherrscht wird. In der Kurve dann meistens auf Bahn 3 oder 4. Das ist aber eher pragmatisch bedingt und hängt hauptsächlich davon ab, wieviele und welche Bahnen überhaupt zur Verfügung stehen. Da ist mir dann das freundliche Miteinander wichtiger als eine bestimmte Bahn benutzen zu können ![]() In einer idealen Welt mit ausreichend Zeit würde ich wohl die methodische Reihe von der Geraden über die Außenbahnen bis hin zu den engeren Innenbahnen als Steigerung der Schwierigkeit durchführen. Vor allem im Winter kann man da auch sehr viel Spaß haben ![]() Es ist auf jeden Fall hilfreich, wenn man auch schonmal im Grundlagentraining Koordination in der Kurve (und in verschidenen Richtungen) absolviert hat. Je versatiler die koordinative Ausbildung, desto einfacher fällt es den Athletinnen und Athleten dann, sich auf die unterschiedlichen Bahnen zurechtzufinden. Wer immer nur die gleichen 10 Übungen stumpfsinnig auf der Gerade übt, hat da natürlich deutlich mehr Schwierigkeiten. ![]() |