Leichtathletikforum.com
USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) (/showthread.php?tid=5283)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Freaky - 04.06.2023

hatte die Diskussion auch gesehen
wobei in den Kommentaren angeführt wird:
A: die Kameraperspektive gibt keine sichere Aussage, Kamera müsste auf dem Boden stehen
B: wird dort eine Regeländerung vor 2-3 Jahren angeführt, die da anscheinend wichtig ist
Ich weiß nur nicht genau um was es dabei ging


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Sprunggott - 04.06.2023

Um die Stöße eindeutig abzuklären, kann nur eine Kamera ororthogonal zur Ringkante in geringer Höhe mit 100-200hz angebracht werden.
Das Problem sehe ich, wenn der Kampfrichter dreimal die rote Flagge hebt, wird Er das nicht überleben  
Teufel 


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Freaky - 04.06.2023

The addition of the Note to Rule 32.14.2 of the Technical Rules applies to rotational techniques used by
athletes in Shot Put, Discus Throw or Hammer Throw. It should be interpreted that any “incidental” touch
of the top of the rim or the ground outside in respect of the back half of the circle during the first rotation
should not, of itself, be regarded as a failure. However it is clear that any technique which thereby obtains
an advantage through leverage or propulsion would constitute a failure.

Berührung der Kante bzw. sogar der Außenseite ist erlaubt, solange das ganze quasi innerhalb der ersten Rotation in einer flüssigen Bewegung geschieht. Ein Abstoppen und Abdrücken von der Kante, quasi wie bei einem Startblock wäre verboten.


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - runner5000 - 04.06.2023

(04.06.2023, 19:50)Freaky schrieb: Berührung der Kante bzw. sogar der Außenseite ist erlaubt, solange das ganze quasi innerhalb der ersten Rotation in einer flüssigen Bewegung geschieht. Ein Abstoppen und Abdrücken von der Kante, quasi wie bei einem Startblock wäre verboten.

Und genau das ist doch der Knackpunkt der Diskussion. Diskusmann und Solos vertreten klar die Auffassung, dass er sich abdrückt und hebelt.


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Atanvarno - 04.06.2023

Wir hatten die Diskussion hier im Forum schon mehrfach. Die Regel erlaubt eine beiläufige Berührung des äußeren Ringbodens beim Rotieren. Diskusmann und Solos hier im Forum und auch andere Experten gehen aber davon aus, dass Crouser diese Berührung bewusst zum Hebeln nutzt.

Ausführlich Diskussion in diesem Thread
US Olympic Team Trials - Eugene, 18.-27.06.2021 (WR McLaughlin 51,90/Crouser 23,37m)

Gerne auch wieder mein Fazit Wink
Den Wischiwaschi Regeltext in 32.14.2 so ändern, dass man die Regelübertretung auch durchsetzen kann: Berührt die Ferse den Boden, ist es ein Foul.
Dann gibt es keine Diskussionen, ob Drehimpulse umgeleitet, oder es Winkel- und Impulsbeschleunigung im Fußgelenk gab. Das ist doch keinem Durchschnittszuschauer vermittelbar.


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - runner5000 - 04.06.2023

Alleine für dein Fazit hat sich das wieder gelohnt! Wink


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Freaky - 04.06.2023

(04.06.2023, 20:18)runner5000 schrieb:
(04.06.2023, 19:50)Freaky schrieb: Berührung der Kante bzw. sogar der Außenseite ist erlaubt, solange das ganze quasi innerhalb der ersten Rotation in einer flüssigen Bewegung geschieht. Ein Abstoppen und Abdrücken von der Kante, quasi wie bei einem Startblock wäre verboten.

Und genau das ist doch der Knackpunkt der Diskussion. Diskusmann und Solos vertreten klar die Auffassung, dass er sich abdrückt und hebelt.

Ist anhand eines Bildes aber nicht erkennbar, sondern nur in Videoform und selbst da vermutlich nicht eindeutig.
Einzige Möglichkeit wäre eine Messung der Kraft auf die Ringkante mittels Kraftmessdose

Spannend fand ich ja die Idee in den Kommentaren in der genannten FB Gruppe:
Ring ist eben mit dem Bereich drumherum und farblich abgegrenzt. Wobei meine Idee sogar wäre: Der Ring ist 1-2cm höher als der Bereich drum herum. Also genau umgekehrt wie jetzt --> damit gibt es keine Ringkante mehr, an der man sich in irgendeiner Art und Weise abdrücken könnte


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - Atanvarno - 04.06.2023

Der Vorschlag mit dem erhöhten Ring kam auch in der alten Diskussion hier im Forum. Wäre natürlich ein erheblicher Kostenaufwand, wenn man alle Wurfringe umbauen müsste.


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - matthias.prenzlau - 04.06.2023

Reicht ja aus, wenn man einen erhöhten Ring bei den Jahreshöhepunkten einsetzt.


RE: USATF Grand Prix - Los Angeles, 26./27.05.2023 (Ryan Crouser WR 23,56m) - muffman - 05.06.2023

Nein, weil sonst nur bei den Jahreshöhepunkten Rekorde möglich wären. Man läuft die 200m ja auch nicht nur beim Jahreshöhepunkt mit Kurve.