![]() |
ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 (/showthread.php?tid=5131) |
RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - frontrunner800 - 29.01.2023 (29.01.2023, 19:34)Jakob94 schrieb: Naja, es gibt ja schon auch einige größere Hallen-Meetings in Deutschland in echten Leichtathletik-Hallen mit Rundbahnen. Dass es daneben die beiden ISTAF-Veranstaltungen gibt, ist doch eigentlich eine schöne Sachen. Immerhin scheint der Name zu ziehen und - so ehrlich müssen wir sein - die längeren Läufe sind für den Nicht-Insider einfach nicht der Höhepunkt. Da sind Sprints oder Sprünge einfach spektakulärer und publikumswirksamer. Wenn Du Dich immer nach der Masse richten willst, wird die Welt immer mehr verarmen. Die Masse ist nicht eben besonders helle. Und sollte deshalb nicht maßgeblich sein. RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - longbottom - 29.01.2023 (29.01.2023, 19:34)Jakob94 schrieb: Naja, es gibt ja schon auch einige größere Hallen-Meetings in Deutschland in echten Leichtathletik-Hallen mit Rundbahnen. Dass es daneben die beiden ISTAF-Veranstaltungen gibt, ist doch eigentlich eine schöne Sachen. Immerhin scheint der Name zu ziehen und - so ehrlich müssen wir sein - die längeren Läufe sind für den Nicht-Insider einfach nicht der Höhepunkt. Da sind Sprints oder Sprünge einfach spektakulärer und publikumswirksamer.Mit dem Berliner Indoor-ISTAF kann ich mich auch gut anfreunden. Beim Düsseldorfer stört mich weiterhin gewaltig, dass dafür ein nicht nur traditionelles sondern auch punktetechnisch hochwertiges Meeting weggefallen ist. RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Küstenkrebs - 29.01.2023 Wer wäre denn aus D auf der Rundbahn angetreten? Im Bereich Mittelstrecke war schon die Beteiligung in Karlsruhe mehr als dünn. Karlsruhe leidet vielleicht auch durch den frühen Termin. Allerdings könnte man über 400 Alica Schmidt präsentieren, wenn sie denn möchte. Aber nur für Aliica eine 200m-Bahn aufbauen? 200m ist auch nicht sonderlich beliebt. Allgemein erscheinen mit spezialisierte Veranstaltungen wirtschaftlich und auch von der Präsentation sinnvoll. Wenn da nur nicht das Punkte-System wäre, das anderes will. Für Läufer gab es schon immer Spezialveranstaltungen mit Straße, Cross. Zu ISTAF Düsseldorf: Es war nicht gerade mein Lieblings-Kommentator. Unabhängig von dem hätte ein LA-Experte zusätzlich gut getan, denke ich. Es gibt genug eloquente aktive oder gerade nicht mehr aktive Athleten, die auch sicherlich nicht teuer sind. RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Gertrud - 29.01.2023 (29.01.2023, 14:25)Atanvarno schrieb: Julian Wagner mit starken 6,59 sec im Vorlauf Es ist trotzdem für mich nicht nachvollziehbar, warum sie die 200m bei dem Endspurt nicht ernsthaft angeht. Das könnte man auch aus verletzungsträchtiger Sicht schaffen. Die Startschwäche sah man deutlich in Düsseldorf. Ich war vor Ort. Mihambos Aussage, am Anlauf gearbeitet zu haben, verstehe ich nicht so ganz. Sie experimentiert schon sehr lange. Sie immer wieder weiter zurück anlaufen zu lassen, kann keine Lösung sein. Die Sache ist nicht automatisiert. Es ist ganz einfach eine Rhythmussache. Es müsste doch möglich sein, einen solchen letzten Sprung früher zu platzieren. Man konnte von oben ihren "Zweitakteranlauf" deutlich ausmachen. Sie müsste das periphere Sehen mit einfachen Übungen zigmal schulen. - Auch beim innenrotierten Absprung kann man recht einfach erst einmal an der Basis durch Hilfsmittel Abhilfe schaffen. Das ist eine Frage des Kenntnisstandes. Geht nicht gibt´s nicht! Es kann so kein verriegeltes Kniegelenk mit einer guten plantaren Fußbelastung entstehen. Es besteht so die Gefahr einer Überbelastung des fünften Metatarsale und Zehs im Absprung und Bildung eines tailor´s bunions aus meiner Sicht. Mir liegen frühere Aufnahmen beider Füße vor. Die spiraldynamische Fußbelastung und die Absprungbelastung mit guter Fußbelastung sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Mir lagen schon am Beginn der Übernahme von Sabine Braun solche Experimente mit Testcharakter an bestimmten Geräten hinsichtlich der Fußstellung vor. Bei Bo Kanda Lita Baehre fiel mir das sehr intensive, lange Aufwärmen im teilweise sehr unsauberen ausgeführten Hypertrophieprogramm ohne neuronale Ansteuerung auf. Die Amerikaner sind gegen ihn im Anlauf sehr flott. Torben Blech hat mir sehr gut gefallen. Er kann schnell in die 5,80m+-Region vorstoßen. ![]() Gertrud RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - runner5000 - 29.01.2023 (29.01.2023, 22:47)Küstenkrebs schrieb: Wer wäre denn aus D auf der Rundbahn angetreten? Im Bereich Mittelstrecke war schon die Beteiligung in Karlsruhe mehr als dünn. Karlsruhe leidet vielleicht auch durch den frühen Termin.Eigentlich ist der Termin von Karlsruhe ziemlich perfekt. Dortmund 2 Wochen später leidet auch wiederum unter dem Termin, weil viele Athleten (egal ob Rundbahn oder Sprintbahn) eine Woche vor der DM nicht mehr starten wollen. Aus Veranstaltersicht ist das Verhalten vieler Athleten aber auch einfach nicht nachvollziehbar, weil sie die Chancen in Deutschland, Punkte für die Weltrangliste zu sammeln, nicht wahrnehmen. Wenn das im Sommer bei dem deutlich aufgestockten Angebot an Veranstaltungen genauso sein wird, wird das auch wieder kontraproduktiv für die Veranstaltungskultur sein. RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - runner5000 - 29.01.2023 (29.01.2023, 22:47)Küstenkrebs schrieb: Zu ISTAF Düsseldorf: Es war nicht gerade mein Lieblings-Kommentator. Unabhängig von dem hätte ein LA-Experte zusätzlich gut getan, denke ich. Es gibt genug eloquente aktive oder gerade nicht mehr aktive Athleten, die auch sicherlich nicht teuer sind.TV Kommentator? Ich hoffe mal nicht, dass du die Event Moderatoren in der Halle meinst. RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Jakob94 - 30.01.2023 (29.01.2023, 19:44)frontrunner800 schrieb:Genau diese Einstellung ist das Problem der Deutschen Leichtathletik: "Wir sind ja schon ach so toll - jeder, der das nicht versteht, ist einfach zu dumm und den wollen wir nicht..." Das zieht sich auf allen Ebenen durch und ist für mich absolut unverständlich.(29.01.2023, 19:34)Jakob94 schrieb: Naja, es gibt ja schon auch einige größere Hallen-Meetings in Deutschland in echten Leichtathletik-Hallen mit Rundbahnen. Dass es daneben die beiden ISTAF-Veranstaltungen gibt, ist doch eigentlich eine schöne Sachen. Immerhin scheint der Name zu ziehen und - so ehrlich müssen wir sein - die längeren Läufe sind für den Nicht-Insider einfach nicht der Höhepunkt. Da sind Sprints oder Sprünge einfach spektakulärer und publikumswirksamer. Warum keine Events gestalten, die es verdienen diesen Namen zu tragen? Nichts gegen klassische Leichtathletik-Meetings - ich finde da wie vermutlich alle hier super und schaue alles, was ich kriegen kann - aber wenn wir immer nur in unserer Blase bleiben, brauchen wir uns nicht über mangelnde Aufmerksamkeit, fehlende Förderung und den Umbau von immer mehr Stadien zu reinen Fußball-Arenen aufzuregen. Da schaufelt sich die Leichtathletik auch ihr eigenes Grab! RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Reichtathletik - 30.01.2023 (30.01.2023, 21:14)Jakob94 schrieb:Da würde ich widersprechen. Klar, man kann auch Events machen, die bewusst anders sind. Straßenmeile zum Beispiel. Oder eben Istaf Indoor was ja eigentlich kaum was anderes ist als "Berlin fliegt" vor dem Brandenburger Tor.(29.01.2023, 19:44)frontrunner800 schrieb:Genau diese Einstellung ist das Problem der Deutschen Leichtathletik: "Wir sind ja schon ach so toll - jeder, der das nicht versteht, ist einfach zu dumm und den wollen wir nicht..." Das zieht sich auf allen Ebenen durch und ist für mich absolut unverständlich.(29.01.2023, 19:34)Jakob94 schrieb: Naja, es gibt ja schon auch einige größere Hallen-Meetings in Deutschland in echten Leichtathletik-Hallen mit Rundbahnen. Dass es daneben die beiden ISTAF-Veranstaltungen gibt, ist doch eigentlich eine schöne Sachen. Immerhin scheint der Name zu ziehen und - so ehrlich müssen wir sein - die längeren Läufe sind für den Nicht-Insider einfach nicht der Höhepunkt. Da sind Sprints oder Sprünge einfach spektakulärer und publikumswirksamer. Aber grundsätzlich zieht die normale Leichtathletik schon, wenn man sie nur anständig präsentiert. Bestes Beispiel ist doch die EM in München. Und warum waren früher die Stadien voll und heute kommen zur DM kaum Menschen? Weil die gleiche Sportsrt langweiliger geworden ist? Oder liegt es vielleicht auch einfach daran, dass DM pber drei Tage früher ein Familienfest waren und heute möglichst noch die Vorläufe wegfallen sollen und auf den Werbeplakaten auch kein Gegeneinander Wettstreit der Vereine ist sonder friedliches zusammen Joggen im Dress der Nationalmannschaft. Der Slogan "Die Mannschaft" hat schon die Fußballer ins Abseits geführt. RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Delta - 01.02.2023 Ich habe mir für Erfurt mal die Prämien angeschaut. Sieger 150 Euro, Zweiter 100, Rang3 50 Euro. Das ist natürlich extrem wenig RE: ISTAF Indoor - Düsseldorf, 29.01.2023 - Sprunggott - 03.02.2023 (01.02.2023, 16:59)Delta schrieb: Ich habe mir für Erfurt mal die Prämien angeschaut. Sieger 150 Euro, Zweiter 100, Rang3 50 Euro.Das kleine Gugl Indoor in Linz hatte 500€- 400€- 300€- 150€- 100€ + teilweise 100% Bonus bei NR oder Zielzeiten/Weiten für A- Bewerbe und 300€-150€-100€ für B Bewerbe, und das ist nicht Bronze. Wahrscheilich kann man dort das Geld noch für Leistung ausgeben und unterliegt nicht den WA Zwängen! |