Leichtathletikforum.com
Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 (/showthread.php?tid=4827)



RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Atanvarno - 14.06.2022

Kader ist nicht zwingend

Zitat:Der:die Vizepräsident:in Jugend bzw. der:die Chef-Bundestrainer:in nnen Kaderangehörige und Perspektiv-Athlet:innen zur Bildung der Nationalmannschaft von der Mindestleistung befreien.

Perspektive ist Auslegungssache der Chefbundestrainerin.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Solos - 14.06.2022

Grundvoraussetzung für den Erhalt einer Sonderstartgenehmigung ist die Perspektive für einen Nationalmannschaftseinsatz im Jahr der Antragsstellung oder in den kommenden 2 Jahren. Diese sollte bei Tesfaye erfüllt sein.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Oliver - 14.06.2022

(14.06.2022, 07:37)Solos schrieb: Grundvoraussetzung für den Erhalt einer Sonderstartgenehmigung ist die Perspektive für einen Nationalmannschaftseinsatz im Jahr der Antragsstellung oder in den kommenden 2 Jahren. Diese sollte bei Tesfaye erfüllt sein.

Da er ja am Europacup teilgenommen hat, ist der Nationalmannschaftseinsatz für das Jahr 2022 bereits erfüllt gewesen und somit folgerichtig auch seine Teilnahme an der DM legitim.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Solos - 14.06.2022

(14.06.2022, 07:58)Oliver schrieb:
(14.06.2022, 07:37)Solos schrieb: Grundvoraussetzung für den Erhalt einer Sonderstartgenehmigung ist die Perspektive für einen Nationalmannschaftseinsatz im Jahr der Antragsstellung oder in den kommenden 2 Jahren. Diese sollte bei Tesfaye erfüllt sein.

Da er ja am Europacup teilgenommen hat, ist der Nationalmannschaftseinsatz für das Jahr 2022 bereits erfüllt gewesen und somit folgerichtig auch seine Teilnahme an der DM legitim.

Nein. Das Sonderstartrecht rechtfertigt sich per Definition im zu verwendenden Antragsformular durch die Perspektive auf einen Einsatz in der Nationalmannschaft a) im Jahr des Sonderantrages, für den ein DM Start notwendig ist (Nominierungskriterium) oder b) in den kommenden zwei Jahren. Ein Nationalmannschaftseinsatz in der jüngsten Vergangenheit ist kein Kriterium,  kann aber natürlich zur Begründung der erforderlichen Perspektiven herangezogen werden. 

Tesfaye's Start ist auf jeden Fall legitim.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Jonny - 14.06.2022

Seid doch froh, dass die Startfelder größer werden und endlich mal mehr Leute starten  Big Grin


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Solos - 14.06.2022

(14.06.2022, 08:30)Jonny schrieb: Seid doch froh, dass die Startfelder größer werden und endlich mal mehr Leute starten  Big Grin

Auf jeden Fall. Nur werden die Felder durch die vorgenommene Begrenzung der TN-Zahl nicht wirklich größer. Und zusätzlich haben Athleten mit Sonderstartrecht ab dem Zeitpunkt der Genehmigung ihren Startplatz sicher, ohne das im Gegenzug die TN-Zahl hochgesetzt wird. Daher ist es schon wichtig, die Erteilung des Sonderstartrechts sorgfältig zu prüfen. Schließlich nimmt man in der derzeitigen Konstellation mit A- und B-Norm anderen Athleten damit die Möglichkeit, sich regelgerecht zu qualifizieren.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Oliver - 14.06.2022

Pinto ist nun doch für die 100m und 200m bei der DM gemeldet.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Jonny - 14.06.2022

(14.06.2022, 08:36)Solos schrieb:
(14.06.2022, 08:30)Jonny schrieb: Seid doch froh, dass die Startfelder größer werden und endlich mal mehr Leute starten  Big Grin

Auf jeden Fall. Nur werden die Felder durch die vorgenommene Begrenzung der TN-Zahl nicht wirklich größer. Und zusätzlich haben Athleten mit Sonderstartrecht ab dem Zeitpunkt der Genehmigung ihren Startplatz sicher, ohne das im Gegenzug die TN-Zahl hochgesetzt wird. Daher ist es schon wichtig, die Erteilung des Sonderstartrechts sorgfältig zu prüfen. Schließlich nimmt man in der derzeitigen Konstellation mit A- und B-Norm anderen Athleten damit die Möglichkeit, sich regelgerecht zu qualifizieren.

Dann hoffen wir mal, dass alle mit Sonderantrag dieses Mal auch wirklich starten und nicht wieder unnötig Plätze wegnehmen.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Hans - 14.06.2022

(14.06.2022, 11:20)Jonny schrieb:
(14.06.2022, 08:36)Solos schrieb:
(14.06.2022, 08:30)Jonny schrieb: Seid doch froh, dass die Startfelder größer werden und endlich mal mehr Leute starten  Big Grin

Auf jeden Fall. Nur werden die Felder durch die vorgenommene Begrenzung der TN-Zahl nicht wirklich größer. Und zusätzlich haben Athleten mit Sonderstartrecht ab dem Zeitpunkt der Genehmigung ihren Startplatz sicher, ohne das im Gegenzug die TN-Zahl hochgesetzt wird. Daher ist es schon wichtig, die Erteilung des Sonderstartrechts sorgfältig zu prüfen. Schließlich nimmt man in der derzeitigen Konstellation mit A- und B-Norm anderen Athleten damit die Möglichkeit, sich regelgerecht zu qualifizieren.

Dann hoffen wir mal, dass alle mit Sonderantrag dieses Mal auch wirklich starten und nicht wieder unnötig Plätze wegnehmen.
Das ist nicht so einfach. Nach den Nominierungsrichtlinien des DLV (z.B. 3.2.2 (2) ) müssen Athleten mit bereits erfüllter EM-Norm, die zur DM jedoch noch nicht starten können, trotzdem ein Sonderstartrecht beantragen, um die Chance zur EM-Nominierung am 26.7. zu erhalten. Das ist weder im Interesse der Topathleten, noch im Interesse der potenziellen Nachrücker, denen die Startmöglichkeit bei der DM genommen wird. Das ist ein hausgemachtes Problem des DLV.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Solos - 14.06.2022

(14.06.2022, 14:51)Hans schrieb:
(14.06.2022, 11:20)Jonny schrieb:
(14.06.2022, 08:36)Solos schrieb:
(14.06.2022, 08:30)Jonny schrieb: Seid doch froh, dass die Startfelder größer werden und endlich mal mehr Leute starten  Big Grin

Auf jeden Fall. Nur werden die Felder durch die vorgenommene Begrenzung der TN-Zahl nicht wirklich größer. Und zusätzlich haben Athleten mit Sonderstartrecht ab dem Zeitpunkt der Genehmigung ihren Startplatz sicher, ohne das im Gegenzug die TN-Zahl hochgesetzt wird. Daher ist es schon wichtig, die Erteilung des Sonderstartrechts sorgfältig zu prüfen. Schließlich nimmt man in der derzeitigen Konstellation mit A- und B-Norm anderen Athleten damit die Möglichkeit, sich regelgerecht zu qualifizieren.

Dann hoffen wir mal, dass alle mit Sonderantrag dieses Mal auch wirklich starten und nicht wieder unnötig Plätze wegnehmen.
Das ist nicht so einfach. Nach den Nominierungsrichtlinien des DLV (z.B. 3.2.2 (2) ) müssen Athleten mit bereits erfüllter EM-Norm, die zur DM jedoch noch nicht starten können, trotzdem ein Sonderstartrecht beantragen, um die Chance zur EM-Nominierung am 26.7. zu erhalten. Das ist weder im Interesse der Topathleten, noch im Interesse der potenziellen Nachrücker, denen die Startmöglichkeit bei der DM genommen wird. Das ist ein hausgemachtes Problem des DLV.

Kein verletzter Athlet muss bei der DM starten. Nach Vorlage eines mit dem zuständigen Verbandsarzt abgestimmten Attestes kann man dennoch nominiert werden.