Leichtathletikforum.com
Fragwürdige Leistungssprünge - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Fragwürdige Leistungssprünge (/showthread.php?tid=4170)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Atanvarno - 14.05.2021

(14.05.2021, 09:44)Dr. Klaus schrieb: Schöne Leistungssteigerungen sind in Portugal im Wurfbereich Frauen zu beobachten: Auriol Dongmo (geb. 1990) im Kugelstoßen in der Halle und nun Liliana CA (1986) im Diskus (über 66m). Ich selbst finde es gut, wenn solche Infos hier ausgetauscht werden. Ich denke jedoch, dass andere das kritisch sehen und werde mich, wenn das mehrheitlich kritisch gesehen wird, in Zukunft zurückhalten.

Es ist sicherlich legitim einen begründeten Verdacht zu äußern, nur finde ich, dass das in letzter Zeit hier überhand genommen hat.

Warum interessiert man sich überhaupt für die Spitzenleichtathletik, wenn man bei jeder sich bietenden Gelegenheit jedem unter die Nase reiben muss, dass die soeben erzielte Spitzenleistung sicherlich nur durch Doping möglich ist. Für mich hat das so ein Geschmäckle davon, dass derjenige unbedingt zeigen möchte, dass er der superinformierte Scharfblicker ist, während die, die eine Leistung erstmal bis zum Beweis des Gegenteils hinnehmen, die uninformierten Schlafschafe sind.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass die Spitzenleichtathletik dopingverseucht ist (die Prävalenzstudien mit bis zu 30% habe ich in diversen themenbezogenen Dopingdiskussionen verlinkt), aber ich habe eben nicht deinen oder nanobots Röntgenblick und kann genau sehen, wer denn nun böser Übeltäter und wer unverdächtig ist. Also halte ich mich meistens mit Verdächtigungen zurück, auch weil ich ab und zu einfach ganz entspannt Spitzensport genießen möchte. Und ich denke, dass das auch anderen so geht, die sich das nicht ständig durch die nervigen unbeweisbaren Dopingverdächtigungen madig machen lassen möchten.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Dr. Klaus - 14.05.2021

Hallo Atanvarno, Du schreibst selbst, dass die Leichtathletik keine heile Welt ist, möchtest aber Dir Deine noch vorhandenen Illusionen nicht nehmen lassen. Wir schreiben hier unter "fragwürdige Leistungssprünge" und ein Kompromiss wäre für Dich, hier nicht mehr rein zu schauen. Ich denke, dass uns Fans bei der Dopingproblematik wenig bleibt, als eine kritische Beobachtung und gegenseitige Information. Dabei können dann auch Entlastungsargumente vorgebracht werden. Daher würde ich begrüßen, wenn diese Thema nicht "gecancelt" würde. Ich maße mir auch keinen Röntgenblick an, allerdings will ich auch nicht wegblicken, wenn ungewöhnliche Leistungsentwicklungen auftreten. Um auf Deine Polemik einzugehen: wer das anders sieht und erst mal die Leistung würdigen will, ist für mich deshalb kein Schlafschaf!


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Atanvarno - 14.05.2021

Solange ihr euch hier austobt und die Wettkampfthreads in Ruhe lasst, ist alles knorke Wink


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - gera - 15.05.2021

ich bin grundsätzlich ein postiv denkender Mensch.
Und freue mich über jede Steigerung eines Athleten.
Leider mischt sich manchmal ein mulmiges Gefühl mit ein, wenn ich Leistungen-Verbesserungen nicht mehr nachvollziehen kann.
Auch das ist das Schlimme an Dopern , sie zerstören bei jungen Athleten und LA-Interessierten den Glauben an einen fairen Sport.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - lor-olli - 15.05.2021

(14.05.2021, 18:00)Atanvarno schrieb: Solange ihr euch hier austobt und die Wettkampfthreads in Ruhe lasst, ist alles knorke Wink
Leider liegt genau hier das Problem, Wettkampf in der LA ist immer mit absoluten Zeiten und Weiten verbunden und nicht mit Haltungsnoten…

Es ist also ok, eine schlechte Leistung eine schlechte Leistung zu nennen, eine Gute eine ebensolche, aber es ist nicht ok eine ungewöhnliche oder fragwürdige Leistung (es muss auch nicht immer Doping sein, fragwürdige Windmessungen, nicht normgerechte Bahnen, Fehlmessungen etc.) als solche zu benennen?

Wenn "wir" Fans die ungewöhnlichen (um nicht zu schreiben verdächtigen) Leistungen nicht mehr hinterfragen, landen wir auf dem Niveau der Baseballer, Footballer, Radfahrer wo Dopingverdächtigungen im Wutgeheul enden oder bei völliger Ignoranz landen, Strafen lächerlich sind (3 Wochen Sperre???). Oft gibt es auch nicht das geringste Interesse schärfer vorzugehen, weil es das Geschäft stören könnte (etwa im deutschen Fußball). DAS ist eine Tendenz die ich nach den eigenen Erfahrungen im Leistungssport der 80er Jahre wirklich nicht brauche.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Atanvarno - 15.05.2021

Ich schrieb ja weiter oben, dass begründeten Verdacht zu äußern legitim ist. Nur habe ich das Gefühl, dass hier in letzer Zeit die Leistung an sich der einzige Grund ist, und das ist aus meiner Sicht kein hinreichender Grund.

Ich kann beispielsweise die Leistung einer Sha'Carri Richardson hinterfragen, weil sie bei Dennis Mitchell trainiert.

Dass aber eine Ellie Purrier als mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gedopt bezeichnet wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Man macht es sich da auch vielfach zu einfach laut Doping zu schreien, statt vielleicht mal nach anderen möglichen Gründen für einen Leistungssprung zu suchen (Verletzungsgeschichte, Trainerwechsel, Elternzeit etc. pp.)


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - lor-olli - 15.05.2021

@Atanvarno,
zugegeben, manche "Verdächtigungen" sind nicht nur spekulativ, sondern scheinen auch eher auf persönlicher Abneigung zu beruhen - insofern tatsächlich nicht nachvollziehbar.

Belassen wir es erst einmal dabei, es wird sicher nicht lange dauern, bis der nächste Athlet oder die nächste Athletin unsere Aufmerksamkeit diesbezüglich erregt. Leistung allein darf aber nicht der aussschlaggebende Faktor sein, da bin ich ganz bei dir. Hoffen wir also, dass Olympia stattfindet und wir uns vorbehaltlos an schönen Leistungen erfreuen, die "Trockenzeit" dauert gefühlt schon eine Ewigkeit…

(Hintergrund zu Olympia: Mikitani - Chef von Rakuten, dem größten jap. Handelsriesen - arbeitet aktiv an einer Absage der Spiele, solch einen Einfluss darf man nicht unterschätzen, auch weil er bei anderen Konzernbossen auf Sympathie stößt.)


RE: Internationale Resultate 2021 (Rojas 15,43m - Crouser 23,01m) - Nanobot - 23.05.2021

(23.05.2021, 09:42)runner5000 schrieb:
(23.05.2021, 07:33)Solos schrieb: Ryan Crouser stößt beim USATF Throws Festival 23,01 m und nähert sich zunehmend dem WR.

Im gleichen WK gab es auch noch 70,22 m mit dem Diskus von der Niederländerin Jorinde van Klinken.
https://www.worldathletics.org/competitions/world-athletics-continental-tour/news/crouser-2301m-tucson

Entweder das ist die übelste Segelwiese oder sie haben die halbe Apotheke in sie reingestopft.


RE: Internationale Resultate 2021 (Rojas 15,43m - Crouser 23,01m) - longbottom - 23.05.2021

(23.05.2021, 11:21)Nanobot schrieb: Entweder das ist die übelste Segelwiese oder sie haben die halbe Apotheke in sie reingestopft.
Bei letzterem hätte man es ja schon früher merken müssen. Sie hat diese Saison außer gestern immerhin schon sieben Wettbewerbe absolviert, und sechs davon waren zwischen 58 und 62 Metern. Der siebte vor ein paar Tagen war immerhin 65 Meter, allerdings auch in Tucson.

Aber die nächsten Wochen werden es wohl zeigen, wie das einzuordnen ist. Schwierigkeiten, in die Meetings zu kommen, dürfte sie jetzt keine mehr haben.  Wink


RE: Internationale Resultate 2021 (Rojas 15,43m - Crouser 23,01m) - Nanobot - 23.05.2021

(23.05.2021, 11:27)longbottom schrieb:
(23.05.2021, 11:21)Nanobot schrieb: Entweder das ist die übelste Segelwiese oder sie haben die halbe Apotheke in sie reingestopft.
Bei letzterem hätte man es ja schon früher merken müssen. Sie hat diese Saison außer gestern immerhin schon sieben Wettbewerbe absolviert, und sechs davon waren zwischen 58 und 62 Metern. Der siebte vor ein paar Tagen war immerhin 65 Meter, allerdings auch in Tucson.

Aber die nächsten Wochen werden es wohl zeigen, wie das einzuordnen ist. Schwierigkeiten, in die Meetings zu kommen, dürfte sie jetzt keine mehr haben.  Wink

Halte das für keine gute Begründung. 
1) Wer 70 m bei regulären Bedingungen wirft ist gedopt.
2) Wer seine PB in einem Jahr bei regulären Bedingungen um 10 m verbessert und auf internationalem Niveau eine Medaille gewinnt ist gedopt.

Hoffen wir, dass sich dieses Ergebnis als Fehler herausstellt (zu geringes Gewicht?) und dass nicht bei Olympia nach Perkovic eine weitere Doperin (von den Kubanerinnen ganz zu schweigen) eine Medaille klaut.