![]() |
World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert (/showthread.php?tid=3653) |
RE: 67. Deutsche Hallenmeisterschaften - Leipzig, 22./23.02.2020 - longbottom - 28.02.2020 (28.02.2020, 12:41)HZZ schrieb: 5 Ergebnisse werden benötigt, 3 müssen davon Freiluft sein, 2 dürfen in der Halle sein.Dann haben wir die Erklärung. Die EM-Quali war wie Bottrop und Biberach ebenfalls außer des Stadions und zählt daher wohl nicht! Macht vier Wettkämpfe, die bei Storl bisher in die Wertung gehen. Ich hoffe, der DLV liest hier mit und verzichtet daher zunächst auf Verlegungen von Wettbewerben bei Meisterschaften in Innenstädte. RE: Word Athletics Weltrangliste - Status: kompliziert (am Beispiel David Storl) - Robb - 28.02.2020 Dann müßte die EM-Qualifikation bei seinen Resultaten für 2018 mit einem UNC drinstehen. Tut sie aber nicht, die Quali fehlt. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: kompliziert (am Beispiel David Storl) - Jo498 - 28.02.2020 Haben die denn einen Algorithmus, der die Ergebnisse auf die jeweils besten 5 prüft? Oder wird das teilweise von Hand optimiert? Klosterhalfen ist zB über 1500m immer noch ohne die Millrose Mile gelistet. Nun dachte ich zuerst, es dürfte nur ein Ergebnis über eine Nebenstrecke dabei sein, aber Purrier hat auch Millrose und die DL Meile in Birmingham drin. D.h. eigentlich müsste bei Koko Portland Track Festival 4:03 raus und Millrose Mile rein, um die beste Wertung zu erhalten. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: kompliziert (am Beispiel David Storl) - Atanvarno - 28.02.2020 (28.02.2020, 20:43)Jo498 schrieb: Haben die denn einen Algorithmus, der die Ergebnisse auf die jeweils besten 5 prüft? Bei 1000en Athleten und 10000en Ergebnissen kann das nur automatisiert gelöst werden, aber anscheinend funktioniert der Algorithmus nicht korrekt. Hier sind dann Verbände, Managements und auch die Athleten selber gefordert, Fehler bei WA zu melden, damit sie ihre Prozesse optimieren können. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Robb - 28.02.2020 Das Problem ist, dass es weltweit 1000ende unterschiedlicher Methoden und Softwarelösungen gibt, um Ergebnisse zu erfassen und zu veröffentlichen. Und dann gibts eben jedes Wochenende weltweit 1000ende Meetings von DL bis lokales Dorfsportfest, es ist absolut unmöglich, all diese Ergebnisse zentral zu erfassen. Aber genau das müßte die IAAF eben tun, um korrekte Rankings zu liefern, sie schaffen es aber nichtmal, absolute Topresultate zu erfassen. Lucie Kienast ist in der Halle mit den 6,48m aus Halle vom 18.01. im Weitsprung die Nummer Eins in der Welt in der U20...nur nicht bei der IAAF, denn da fehlt die Leistung. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: kompliziert (am Beispiel David Storl) - HZZ - 29.02.2020 (28.02.2020, 20:43)Jo498 schrieb: Klosterhalfen ist zB über 1500m immer noch ohne die Millrose Mile gelistet. Nun dachte ich zuerst, es dürfte nur ein Ergebnis über eine Nebenstrecke dabei sein, aber Purrier hat auch Millrose und die DL Meile in Birmingham drin. D.h. eigentlich müsste bei Koko Portland Track Festival 4:03 raus und Millrose Mile rein, um die beste Wertung zu erhalten.Klosterhalfen hat doch 2 Nebenstrecken drin, die Meile in Birmingham und die 1500m Indoor in Boston. Auch wenn die Millrose Mile um einiges stärker war als die 1500m Indoor in Boston war Millrose nur ein C-Meeting (Boston A-Meeting) und hat deswegen weniger Punkte gegeben. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Jo498 - 29.02.2020 Die unterschiedlichen Punkte sind mir schon klar (wobei das wieder ein Beispiel für die Willkürlichkeit ist; die letzten paar Jahre war Millrose fast immer deutlich stärker besetzt als NB indoor Grand prix). Ich dachte aber, dass Meile und indoor separat gezählt würden, dass man also zwei Meilen und zweimal indoor drin haben darf, nicht insgesamt nur zwei Nicht-outdoor-Hauptstreckenergebnisse. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Atanvarno - 29.02.2020 Man muss tief in den Regeln wühlen, aber wenn man in Unterpunkt 2.6 die Tabelle 2.13 in Verbindung mit Unterpunkt 2.7.2 liest ist es ganz offensichtlich (wer Ironie findet, darf sie behalten). RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Oliver - 29.02.2020 Pliezhausen darf sich freuen. Indirekt ist das krumme Strecken-Meeting nun ein Olympia-Qualifikationswettkampf. Ich befürchte nur, dass dies die Athleten nicht mitbekommen. Die deutschen Atheten sind gut beraten, bei nationalen Meisterschaften schnell zu laufen. Vielleicht hätte dies Hannah Klein mal jemand vor dem 1500m Finale erklären können. Am Ende können solche Kleinigkeiten ausschlaggebend sein, dass man nicht nach Tokio fahren darf, falls die olympischen Spiele stattfinden sollten. RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Jo498 - 29.02.2020 (29.02.2020, 10:28)Oliver schrieb: Pliezhausen darf sich freuen. Indirekt ist das krumme Strecken-Meeting nun ein Olympia-Qualifikationswettkampf. Ich befürchte nur, dass dies die Athleten nicht mitbekommen.Das sind beides wichtige Informationen. Schreib ne Mail an die Bundestrainer. Ehrlich finde ich die Aufwertung der nat. Meisterschaften einen eher positiven Nebeneffekt der Rankings. Wobei die 40 Extrapunkte von der Hallen-DM recht kümmerlich sind. Dass die "krummen Strecken" über Gebühr wichtig werden könnten, ist eher kurios, finde ich aber auch nicht schlecht. Caterina Granz ist durch den DM 2019 mit recht guter Zeit schon recht ordentlich plaziert (31/ca. 25 bereinigt), die hat sehr gute Chancen, über das Ranking reinzukommen. |