Leichtathletikforum.com
Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) (/showthread.php?tid=3161)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Gertrud - 21.02.2019

(21.02.2019, 10:58)gera schrieb: Gertrud ,

für Dich sind die Begründungen gleich autark+erfolgreich.<< ist ja Deine Linie.
Autark könnte wirklch eine Bedingung hier sein. Thumb_down
Es gibt bei mir Leistungen und Erfolge, die nehme ich völlig emotionslos einfach nur zur Kenntnis.
Die der ingebrigtsens gehören dazu.

Autark ist eigentlich nicht der richtige Begriff. Der Vater filtert die Tatsachen und das Wissen sehr deutlich und vernetzt sich wahrscheinlich auch stark mit guten Leuten. Er bestimmt aber im Endeffekt. Er hat frühzeitig seine Philosophie aufgebaut und ist damit sehr erfolgreich. Was will man mehr? Er arbeitet sehr effektiv! Was er autodidaktisch erreicht hat, finde ich phänomenal.

Ich selbst habe auch diesen Weg ähnlich mit meinen AuA verfolgt.  Ich habe mittlerweile ein hervorragendes Netzwerk aufgebaut. Ich habe aber bei meinen AuA im Endeffekt oft den Ausschlag gegeben. Ich bin in dem Sinne autark, dass ich mir von keiner höheren Instanz mein Training und meine sportliche Vorgehensweise vorschreiben lasse, weil ich der Meinung bin, dass ich meine AuA vor Ort besser beurteilen kann und meistens eine bessere Wissensgrundlage habe.

Ich arbeite sehr intensiv mit einigen hervorragenden Trainern und Wissenschaftlern zusammen und gebe dort mein Wissen auch preis und gleiche ab. Ich werde mich relativ zeitnah mit einer Trainergruppe zum regen Austausch für zwei Tage treffen. Das geschieht alles auf eigene Initiative hin. Solche Fortbildungen haben einen enorm hohen Wert für uns, weil wir unsere Schwerpunktkenntnisse austauschen. Es gibt auch zwei Trainerinnen, die enorm von mir profitieren. Ich helfe, durch gutes Übungsgut Verletzungen zu vermeiden. Ich bin sehr oft unterwegs, um an die neuesten Kenntnisse zu gelangen - auch gestern z.B.. Meinen Kopf muss sich keiner zerbrechen und mich muss keiner an die Hand nehmen.Wink

Gertrud


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Jo498 - 21.02.2019

Jakob Ingebrigtsen ist allerdings schon ein weit spektakulärerer Fall als Klosterhalfen. Koko ist für Deutschland auffällig stark, aber international nicht so sehr (und auch nicht aufs Alter bezogen). In Kenia oder Äthiopien gibt es alle zwei Jahre eine "Klosterhalfen", in den USA alle 10 Jahre oder so.
Jakob hat, seit er 13 oder 14 ist, alle möglichen Jugendrekorde gebrochen und war mit nicht einmal 18 sowohl der jüngste Europameister auf einer Mittel/Langstrecke in gut 60 Jahren EM als auch der erste überhaupt, der ein 1500/5000m-Double geschafft hat. Mit Ausnahme von Zola Budd fällt mir überhaupt niemand ein, der in der Geschichte des Mittel/Langstreckenlaufs mit 17 ähnlich spektakuläre Erfolge erzielt hätte.* (Und Budd hatte ja Pech bei den Großereignissen und es war in einer Zeit, als die Bahnlangstrecken für Frauen gerade erst nach und nach olympisch wurden und die Ostafrikanerinnen noch keine Rolle spielten, also das Niveau und die Dichte kaum mit den Männern 2018/19 vergleichbar war.) Das ist wirklich ein Jahrhundertereignis. Natürlich ist das per se noch kein Anlass zur Verdächtigungen. Aber man sollte sich schon bewusst machen, wie außergewöhnlich (rein statistisch betrachtet) Jakobs Leistungen und Erfolge sind.

*Bei Kejelcha, Tefera u.a. gibt es allein aufgrund der Zweifel bzgl. des Alters genügend Fragezeichen. Aber selbst mit denen kann Jakob ja mithalten.


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Atanvarno - 21.02.2019

Trotzdem finde ich es bigott, leise Kritik an Klosterhalfens Entscheidung für das NOP als unnötig und unfair zu bezeichnen und dann kurz danach Dopingverdächtigungen gegen die Ingebrigtsens in den Raum zu stellen.


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Gertrud - 21.02.2019

(21.02.2019, 12:43)Jo498 schrieb: Jakob Ingebrigtsen ist allerdings schon ein weit spektakulärerer Fall als Klosterhalfen. Koko ist für Deutschland auffällig stark, aber international nicht so sehr (und auch nicht aufs Alter bezogen). In Kenia oder Äthiopien gibt es alle zwei Jahre eine "Klosterhalfen", in den USA alle 10 Jahre oder so.
...

Man darf doch z.B. bei ihm nicht vergessen, dass koordinativ und stoffwechselmäßig vernünftig von Anfang an trainiert worden ist. Da geht doch die Schere zu anderen Athleten sofort auseinander. Ich kann mir vorstellen, dass Tone Ingebrigtsen, die Mutter, alles in der Ernährung vernünftig gemanagt hat. Hier kommen wahrscheinlich unglaublich viele positive Faktoren zusammen. Außerdem haben die älteren Brüder gesagt, dass ihr Vater bei Jakob alle negativen Elemente weggelassen habe, die er noch bei ihnen angewendet hat: learning by doing eben! Ingrid, die jüngere Schwester, wird wahrscheinlich auch einen guten Leistungsweg beschreiten.

Ich kann an derartigen family-think-tanks nichts Negatives erkennen. Es ist eine absolute Hingabe an den Leistungssport. Man sollte "das Eisen schmieden, solange es heiß ist". Stress in Form von mangelhafter Regeneration kommt oft bei den AuA auf, deren Leben nicht so struktiert verläuft.

Gertrud


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Jo498 - 21.02.2019

(21.02.2019, 12:58)Atanvarno schrieb: Trotzdem finde ich es bigott, leise Kritik an Klosterhalfens Entscheidung für das NOP als unnötig und unfair zu bezeichnen und dann kurz danach Dopingverdächtigungen gegen die Ingebrigtsens in den Raum zu stellen.

Ja, zumal die Älteren zwar stark, aber im üblichen Alter und Rahmen waren bzw. sind. Man kann ja etwas als sehr besonders und auffällig herausstellen, ohne gleich Verdächtigungen zu äußern.


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Andreas - 21.02.2019

Der Grund das die Ingebrigtsen-Brüder so ungewöhnlich schnell sind, ist ein Genmutation. Sie haben von Natur aus schon eine viel höhere Sauerstoffaufnahmekapazität, als jeder andere trainierte Mensch.
Jakob Ingebrigtsen wurde auf dem Laufband als 11 jähriger schon gestestet. Er hatte damals bereits eine anaerobe Schwelle von 15,6 km/h zeigte und eine maximale Sauerstoffaufnahme von 68ml/kg.

Sie werden regelmäßig von Universität Stavanger untersucht.

https://www.ntnu.no/documents/6409319/4e48b7f3-cdfb-4c8a-b192-2115b06385cc


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - jonas - 21.02.2019

Bezüglich Doping wird je nach Athlet leider mit untetrschiedlichen Maßen gemessen. Schmunzeln musste ich damals über die "Solidaritätsbekundungen" gegenüber Benedikt Karus, Frau Restle-Apel wurde von denselben Leuten für ihre "Erklärung" verspottet.


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - gera - 21.02.2019

Jo498 ,

es gab auch früher sehr junge Langstreckler , aber sehr selten,nicht wie heute Ingbr. und viele Afrikaner.
Da war z.B. Bruce Kidd ,(Jahrgang 1943) ein Kanadier.
Er war erst 19, als er Commw.Sieger über 6 Meilen wurde , damals als Wunderläufer bezeichent.
Er zog dann später uiversitäre Ausbildungen vor und wurde Wissenschaftler.


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - beity - 21.02.2019

(21.02.2019, 14:06)Andreas schrieb: Der Grund das die Ingebrigtsen-Brüder so ungewöhnlich schnell sind, ist ein Genmutation. Sie haben von Natur aus schon eine viel höhere Sauerstoffaufnahmekapazität, als jeder andere trainierte Mensch.
Jakob Ingebrigtsen wurde auf dem Laufband als 11 jähriger schon gestestet. Er hatte damals bereits eine anaerobe Schwelle von 15,6 km/h zeigte und eine maximale Sauerstoffaufnahme von 68ml/kg.

Sie werden regelmäßig von Universität Stavanger untersucht.

https://www.ntnu.no/documents/6409319/4e48b7f3-cdfb-4c8a-b192-2115b06385cc

Was ist denn Deiner Meinung nach eine Genmutation?
Welches Gen oder welche Gene sind denn bei den Ingebrigtsen- Brüder mutiert?


RE: Indoor Meeting Düsseldorf - 20.02.2019 (J. Ingebrigtsen U20 HWR 3:36,02) - Atanvarno - 21.02.2019

Mein Norwegisch ist nicht das beste, aber dem verlinkten Artikel kann ich nichts von einer Genmutation entnehmen, nur die allgemeine Aussage, dass Jakob eben von seinen Eltern "gute Gene" mitbekommen hat.

Einzige deutschsprachige Quelle zu der Aussage, die ich finden konnnte, ist ein Beitrag in einem Kommentarforum zu einem Spiegelartikel.

Ich würde das also vorerst mal für nicht richtig halten.

Vo2-Max Rekordhalter ist übrigens nach wie vor Björn Dählie mit 96 ml/kg*min