Leichtathletikforum.com
Przybylko auch Weitsprung - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Przybylko auch Weitsprung (/showthread.php?tid=3029)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Przybylko auch Weitsprung - Jo498 - 05.09.2018

Im Weitsprung sind die Mehrkämpferinnen allerdings noch weit häufiger an den Spezialistinnen dran...  Rosendahl, Klüft, JJK, Salman-Rath u.a.
Es liegt beim Hochsprung sicher auch am Gewicht und noch mehr daran, dass der Siebenkampf sehr schnellkraft/sprunglastig ist, während beim Zehnkampf auch Werfertypen zum Zuge kommen.
Außerdem scheint mir das Niveau der Spezialistinnen im Hochsprung F seit langem zu stagnieren, so dass auch von daher die Mehrkämpferinnen näher drankommen.


RE: Przybylko auch Weitsprung - ThomZach - 05.09.2018

Der Anschein trügt nicht. Die WR M/F sind beide bald 30 Jahre her.
Und dass damals gedopt wurde, steht außer Zweifel - auch wenn
nicht jede Substanz schon verboten war. Und vielen Kollegen gar
nichts Anderes übrig blieb als mitzumachen.
Reines Körpergewicht und Fettanteil solte man nicht verwechseln
noch gleich wichtig erachten. Und auch der fettärmst Körper kann
an Muskelmasse so schwer sein, dass es die Sprungleistungen
beeinträchtigt. Und dies sowohl bei Weit und Hoch. Denn auch
die Weitsprungleistung hängt von der Flughöhe ab, und diese
von der Körpermasse, deren Anlauf-Bewegung (Impuls) beim
Absprung in einem sinnvollen Winkel umgelenkt werden muss.
So muss man wohl auch die Weit/Hoch-Resultate von Mögenburg
und Thränhardt bewerten. Mögi (leicht, drahtig) 8m/2m37, Carlo
(athletisch, muskulös) 7,5?/2m42.
Mateusz empfehle ich, sich mit Fußballspielen zu vergnügen. Und
natürlich nicht wettspielmäßig...


RE: Przybylko auch Weitsprung - dominikk85 - 05.09.2018

(05.09.2018, 09:58)Jo498 schrieb: Im Weitsprung sind die Mehrkämpferinnen allerdings noch weit häufiger an den Spezialistinnen dran...  Rosendahl, Klüft, JJK, Salman-Rath u.a.
Es liegt beim Hochsprung sicher auch am Gewicht und noch mehr daran, dass der Siebenkampf sehr schnellkraft/sprunglastig ist, während beim Zehnkampf auch Werfertypen zum Zuge kommen.
Außerdem scheint mir das Niveau der Spezialistinnen im Hochsprung F seit langem zu stagnieren, so dass auch von daher die Mehrkämpferinnen näher drankommen.
Denke ich auch. Es gibt  frauen wie thiam und kjt, aber viele top siebenkänpferinnen springen auch nur mitte bis hohe 1,80.

letztes olympia jahr 

thiam 1.99/6.58
ennis 1.89/6.34
eaton 1.83/6.58
vetter 1.74/6.38
ikauniece 1.83/6.16
schäfer 1.80/6.31
kjt 1.98/6.58

ein paar gute hochspringerinnen gibt es schon, aber auch nicht extrem viele.


RE: Przybylko auch Weitsprung - highjumper83 - 05.09.2018

Wenn es einem beim Training zu langweilig wird, dann ist eine andere Disziplin auszuprobieren viel besser, als mit halber Kraft das alte weiter zu trainieren. Auch wenn man da vielleicht das allerletzte Prozent an filigraner Technik verliert, wiegt es den Spaß und die damit verbundene Traningsleichtigkeit mit nichts auf. Bestes Beispiel ist Cindy Roleder.
Ein breit angelegtes Training ist auch durch nichts zu ersetzten und bringt viel mehr als immer nur das eine zu trainieren, weil dann der Körper zu einseitig belastet wird.
Ich finde den Schritt von Przybylko gut und wenn er sich damit gut fühlt auch vollkommen richtig. Ich hoffe, dass er nach der Hallensaison ein noch besserer Hochspringer ist, als jetzt schon.
Und das die Mehrkämpfer im Weit näher an den Spezialisten sind als im Hoch ist auch normal. Weit ist eine geradlinige Bewegung, genauso wie 100m, 100mH/110mH. Der Hochsprung dagegen ist vom Bewegungsablauf ganz anders. Sprich, trainiert ein Zehnkämpfer 100m hilft ihm das schon ordentlich für den Weitsprung, aber nur sehr bedingt für den Hochsprung.


RE: Przybylko auch Weitsprung - Oliver - 05.09.2018

@highjumper83: Hast Du nicht auch beides gemacht?


RE: Przybylko auch Weitsprung - highjumper83 - 05.09.2018

(05.09.2018, 12:01)Oliver schrieb: @highjumper83: Hast Du nicht auch beides gemacht?

@Oliver: Ja, liegt aber daran das ich als Zehnkämpfer natürlich an beiden vorbei komme. Wenn man sich die Verhältnisse die so genant werden (8m zu 2m) anschaut, bin ich dann anscheinend der besser Hochspringer (PBs: 7,40m zu 2,03m) und das bei meiner geringen Körpergröße (1,75m).  Big Grin


RE: Przybylko auch Weitsprung - krebsan - 05.09.2018

Ich erinnere mich, dass Frank Busemann mal den Ellenbogen verletzt hatte, und deshalb vorübergehend, und wohl nur für einen Wettkampf, auf Weitsprung gesetzt hatte. Dafür nahm er nach meiner Erinnerung 6kg ab gegenüber dem 10-Kampfgewicht.
Vermutlich hätte er für den Hochsprung noch einmal 10kg abgenommen.


RE: Przybylko auch Weitsprung - benutzer - 05.09.2018

als Ergänzung zu meinen Worten, möchte ich sagen dass diese Athleten ihre Leistungen nicht zur gleichen zeit brachten.
Meist wechselten sie wegen Verletzung von der einen zur anderen Disziplin.
Ich finde auch die gemachte Wertigstellung der gegenübergestellten Leistungen Weit/Hoch nicht so gut.
Das sind 2 verschiedenen Sachen.
Da bedingen sich die 100m mit dem Weitsprung viel mehr.


RE: Przybylko auch Weitsprung - Atanvarno - 05.09.2018

(05.09.2018, 12:34)benutzer schrieb: Ich finde auch die gemachte Wertigstellung der gegenübergestellten Leistungen Weit/Hoch nicht so gut.
Das sind 2 verschiedenen Sachen.

Aber das ist doch genau das, was Thomas sagt. Die Disziplinen sind in ihren Bewegungsabläufen und Anforderungen unterschiedlich und das eine zu trainieren wirkt sich negativ auf die Technik des anderen aus. Und im Grenzbereich der Leistungsfähigkeit, in dem sich Przybylko im Hochsprung befindet sicherlich noch mehr als bei Zehnkämpfern, die die Technik nicht bis ins feinste Detail ausreizen müssen.


RE: Przybylko auch Weitsprung - lor-olli - 05.09.2018

Bei Przybylkos Konstitution (und entsprechendem Weitsprungtraining) wird er sicher bei den Oberschenkeln zulegen müssen. Laut IAAF Profile stehen für ihn 6,95m (2015) zu Buche, das wird und kann sicher nicht sein Ziel sein. Ich finde keine aktuellen Werte zu seinen Sprintleistungen, sein Anlauf im Hochsprung ist zwar flott, aber für den Weitsprung nur bedingt aussagekräftig.

Das er für den Kopf neue Anreize haben möchte, kann ich gut verstehen (deswegen habe ich ja Zehnkampf gemacht Wink) und wenn das Training klug gestaltet wird, muss das nicht zur Katastrophe für den Hochsprung werden. Eine ersehnte (Gold-)Medaille erreicht zu haben kann motivieren, oder einen Athleten in eine Motivationsdelle treiben - das zeigt sich aber selten unmittelbar nach einem Sieg…

Von der Physis her würde ich ihn spontan eher für einen Dreispung geeignet halten (Last/Kraftverhältnis, Beweglichkeit) Wir werden sehen, wird auch alle Fälle interessant ihn zu beobachten. Cindy Roleder etwa hat das anders gestaltete Training des Mehrkampfes jedenfalls eindeutig nicht geschadet!