Leichtathletikforum.com
Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? (/showthread.php?tid=2882)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - DerC - 25.06.2018

(25.06.2018, 09:02)dominikk85 schrieb: Es kann ja sein, dass eigentlich ein leicht negativer Split (sagen wir +1-1,5) ideal wäre, aber ich könnte mir vorstellen das schwache Sprinter im meisterschaftsrennen bewusst etwas zu schnell anlaufen, nach dem Motto ich gehe dann zwar kaputt und verliere ne Sekunde auf meine Bestzeit, aber die "fast twitch" endspurter übersäuern dadurch noch mehr als ich und verlieren dadurch noch mehr.
Kann nicht sein, dass negativer Split ideal wäre. Die Physiologie spricht dagegen. Und es wäre seltsam, wenn ein so hoher Prozentsatz der Mittelstreckenläufer*innen und ihrer Trainer*innen so doof wäre.

Natürlich macht man das Rennen eher schnell, wenn man jemand den Sprint nehmen will. Aber dennoch nicht schneller als man es verträgt.

Und schwache Sprinter, gute Sprinter: Da wird eben nicht nur auf den 800 viel verkannt. Die guten Sprinter sind ja eigentlich die 400/800 typen, aber die können sich oft dennoch nicht leisten, langsam anzugehen, weil ihnen dafür die Ausdauer fehlt. (Die zweite Runde ist AEROBER als die erste!).
(25.06.2018, 09:02)dominikk85 schrieb: man kann natürlich die borzakowski Taktik machen, aber dafür brauchst du nicht nur den spurt,  sondern auch das Glück und die Ellbogen um durch das Feld zu kommen.
Vor allem brauchst du die Leistungsfähigkeit. Wenn du mit idealem positivem Split 1'42 laufen kannst, kannst du mit weniger idealen Splits eben 1'44 hinbekommen... wenn die PB bei idealen Splits bei 1'44 liegt wird das nix. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß

C


RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - dominikk85 - 25.06.2018

sorry meinte positiver split (also erste hälfte schneller).


RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Josch84 - 25.06.2018

(25.06.2018, 10:31)dominikk85 schrieb: Bei frauen scheint es insgesamt seltener (nicht nur über 800m) taktische rennen zu geben als bei den Männern, oder?

Das kann man auch in anderen Sportarten beobachten, beispielsweise dem Ski- Langlauf. Auch da sind Frauen- Rennen in der Regel weniger taktisch, ganz gleich ob lange Strecken oder Sprints.
Warum das so ist, kann ich mir allerdings auch nicht erklären.


[geteilt] OS Tokio, Tag 9 (07.08) - RalfM - 08.08.2021

(08.08.2021, 14:03)frontrunner800 schrieb: Übrigens:
EVEN PACE (mit 3 x 400 m in ca. 56) mit Endbeschleunigung.
Gerade im Zeitalter von Weltrekorden unter Laborbedingungen werden wir bei den kommenden Weltrekordeversuchen EVEN PACE immer öfter sehen.

Literatur:
"Die für die Rekordtaktik entscheidende Frage lautet: "Mit welcher zeitgemäßen Streckeneinteilung erzielt man die beste Leistung?" Die Erfahrung eines halben Jahrhunderts gibt darauf die eindeutige Antwort: "Nur mit der Gleichmäßigkeit des Tempos!"
Toni Nett, Taktik im Kurz-, Mittel- und Langstreckenlauf, Schorndort 1950 (Seite 12)


RE: OS Tokio, Tag 9 (07.08) - TranceNation 2k14 - 08.08.2021

Für 800 m immernoch völlig unangebracht bei Rekorden.
Wie sieht das eigentlich bei 1000 m aus?


RE: OS Tokio, Tag 9 (07.08) - dominikk85 - 08.08.2021

Ich denke auch das even pace über 800m nicht ideal ist, allerdings frage ich mich Warum manche 7 Kämpferinnen 1:03 angehen um 2:11 zu laufen.

Wäre es nicht sinnvoller da konservativer anzugehen


RE: OS Tokio, Tag 9 (07.08) - runner5000 - 08.08.2021

(08.08.2021, 15:16)TranceNation 2k14 schrieb: Für 800 m immernoch völlig unangebracht bei Rekorden.
Wie sieht das eigentlich bei 1000 m aus?

Richtig, Rudisha hatte bei seinem WR bei Olympia 2012 folgende Splits:
49,28 + 51,63 
Das war ein perfekt gelaufenes Renne damals.


RE: OS Tokio, Tag 9 (07.08) - RalfM - 08.08.2021

Der Gegenbeweis 50,4 + 50,4 kann leider nicht erbracht werden.


RE: OS Tokio, Tag 9 (07.08) - DerC - 08.08.2021

(08.08.2021, 15:12)RalfM schrieb: 
Literatur:
"Die für die Rekordtaktik entscheidende Frage lautet: "Mit welcher zeitgemäßen Streckeneinteilung erzielt man die beste Leistung?" Die Erfahrung eines halben Jahrhunderts gibt darauf die eindeutige Antwort: "Nur mit der Gleichmäßigkeit des Tempos!"
Toni Nett, Taktik im Kurz-, Mittel- und Langstreckenlauf, Schorndort 1950 (Seite 12)
Nicht das einzige von Nett, was schon lange überholt ist. 400 bis 1000m ist leicht positiver Split für die meisten Läufer*innen in Rennen auf Zeit optimal, ab 1500 bis Hm ist es ein gleichmäßiger bis leicht negativer Split. Beim Marathon für die Pros auch gleichmäßig bis leicht negativ, für Läufer*innen die sehr viel schlechter trainiert sind, ist hier of ein leicht positiver Split besser und realistischer, wenn man keine zeit verschenken will.


RE: OS Tokio, Tag 9 (07.08) - RalfM - 08.08.2021

Das klingt mir immer noch sehr spekulativ. Dass Toni Nett 1950 nicht der Endpunkt der Weisheit war, ist immerhin möglich. Tatsächlich sind wir (außer im Behaupten) nicht viel weiter.