Leichtathletikforum.com
Hürdentechnik - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hürdentechnik (/showthread.php?tid=2186)

Seiten: 1 2 3


RE: Hürdentechnik - Halloo - 02.11.2016

(02.11.2016, 00:19)nico schrieb: Hallo Sprunggott, vielen Dank für deine Antwort. Danke Jetzt ist alles wieder klar, war auch etwas zu blöd zum Googeln.
Frau Schäfer hat zwar auch geantwortet - aber nicht auf meine Frage. Hat ja auch zu viele interessante Fragen im
Kopf, die sie noch lösen muß. hn
Hi Nico, back-side mechanics könnte man auch anders bezeichnen, hört sich aber so viel wissenschaftlicher an :-)


RE: Hürdentechnik - Gertrud - 02.11.2016

(02.11.2016, 09:13)Halloo schrieb:
Zitat:Hi Nico, back-side mechanics könnte man auch anders bezeichnen, hört sich aber so viel wissenschaftlicher an :-)

Man könnte auch H-Mechanik (Hamstring-Mechanik) und Q-Mechanik (vorher Quadrizeps, jetzt eigentlich Quinticeps) sagen, weil es kürzer ist. Diese Anglizismen haben sich einfach eingebürgert, wobei Sie bei genauem Hinsehen in der Übungskonstruktion im Topbereich die speziellen Begriffe einfach kennen sollten. Wenn man einschlägige Literatur liest, kommt man ohne diese Fachbegriffe (auch eben im englischen Bereich) nicht aus. Bei sehr hohem Level sind aus Verletzungsgründen diese Termini erwünscht. 

Ich trainiere seit Anfang Oktober wieder eine Person im Mehrkampfbereich. Es kam folgendes Feedback: "Ich habe noch nie eine dermaßen gezielte Ansteuerung erlebt!" Wenn man diesen Anspruch wie ich an sich stellt, muss man über viel Hintergrundwissen verfügen, um richtig ansteuern zu können. Ich blocke nie ab und bleibe flexibel. 

Auch die Begriffe speed, speed-endurance und special endurance, skills und drills z.B. sind allgemein schon stark übernommen worden. 

Dazu kommt noch, dass es im Trainingsprozess die zusammengeführten Begriffe Hamstring und Quadrizeps nicht geben sollte. Da sollte man schon etwas mehr ans Eingemachte gehen; aber dann wird´s eben sehr wissenschaftlich. 

Gertrud


RE: Hürdentechnik - gera - 02.11.2016

wobei jegliche Erklärungen ruhig etwas " volkstümlicher " formuliert werden sollten, denn auch die normalen Übungsleiter in den kleineren Vereinen sollen doch die Beiträge auf Anhieb verstehen.