Leichtathletikforum.com
Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? (/showthread.php?tid=1798)

Seiten: 1 2 3


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - AndyI - 19.05.2016

Ich finde die Länder-Quote super. Das ist doch das besondere bei Olympia - der olympische Gedanke. Die pure Leistungsbewertung hat man dann bei DL oder sonstigen Meetings. Für mich kommt es eben gerade bei Olympia darauf an, dass sich auch schwächere Nationen eine gute Platzierung erarbeiten können oder dass sie eben erst teilnehmen dürfen. 
Man darf nicht unterschätzen, was so eine Möglichkeit an Motivation bei den Sportlern oder der Sportart an sich in diesen Ländern bedeutet. Die Olympia-Teilnahme ist, wie man von vielen Sportlern immer wieder hört, das größte Ziel und daraus kann doch mit Sicherheit viel Motivation gezogen werden. 


Und wie bereits gesagt wurde. Bewertet man rein nach Leistung - sehen wir im Sprint fast nur Jamaikaner und Amerikaner, auf der Langstrecke Kenia und Äthopien ... 

Da sehe ich doch lieber (zumindest bis zu den Semifinals) mal relativ gemischte Felder Smile


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - jonas - 19.05.2016

(18.05.2016, 20:22)hkrueger schrieb: In Zeiten der Globalisierung, sollte die Bedeutung nationaler Grenzen sowieso schwinden und somit auch starre Starterkontingente, die einzelnen Nationen zugestanden werden

Super Idee! Und die Fußball WM schaffen wird ab Fahne Big Grin


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - gera - 19.05.2016

unter Berücksichtigung des olympischen Gedankens finde ich die jetzige Lösung gut.
Auch sollte beachtet werden, das die Teilnhemerzahl übersichtlich bleiben muß.


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - beity - 20.05.2016

Identifikation mit den Startern geht doch zumeist daher mit einem Nationalbewusstsein "unsere Mannschaft, unsere Starter..." Das Mitfiebern ( mit wem dann?) ist quasi vorbei.
Hier wurden schon viele Argumente genannt, welchen Reiz es doch hat, wenn nicht auch viele Athleten, sondern auch viele Nationen vertreten sind und wenn eben durch einen "Exoten".
Wird dies aufgelöst, sprich es werden einfach nur die ersten 16, 24 oder im Marathon 50 der Weltbestenliste zugelassen, werden viele Menschen schlagartig ihr Interesse an Riesenevents wie OS und WM verlieren. Athleten auch. Wieviele Deutsche Männer würden dann noch auf einer Langstrecke auf eine Teilnahme hoffen dürfen? Wofür über den Freizeitbereich hinaus trainieren?
Auflösung von Nationalmannschaften, alles läuft unter der internationale??
Gibt es dann für einen Staat irgendeinen Grund für Leistungsssportförderung?  Landesgrenzen verschwinden?
Ich bin der Ansicht, das mit dem Fehlen eines Nationalbewusstseins auch die Nation verschwindet. Scheint mit dem Blick auf die Politik bei gar nicht so wenigen auch so gewünscht zu sein.
Leichtatheltik ist immer noch in einer exponierten Rolle.
Entspricht Deine Leistung den Nominierungsrichtlinien und bist unter den ersten 3, darfst Du teilnehmen
Du kannst der zweitbeste Einerruderer der Welt sein, ist die Nr. 1 aus Deinem Land, kannst Du Dir eine andere Bootsgattung suchen und dann auf OS hoffen.


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - Gertrud - 20.05.2016

Man könnte auch den vorherigen WM bei OS setzen, so dass bei starken Nationen schon mal vier starten können. 

Gertrud


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - Robb - 20.05.2016

"Man könnte die 15 Besten der Welt zulassen". Nach welchen Kriterien? Die 15 besten laut aktueller Weltbestenliste dieses Jahr? Das hätte zur Folge, dass z.B. im Diskuswerfen alle nur noch auf Segelwiesen werfen würde, weil da sogar der schlechteste Amerikaner noch 67m wirft. Oder eine Kombination der letzten beiden Jahre? Dann wäre Thomas Schmitt aktuell für Rio qualifiziert. Vielleicht gäbs dann auch jedes Wochenende Quali-Meetings in Mexiko, Sestriere oder Provo, auf 1500-2000m Höhe läßt es sich viel schneller sprinten und weiter springen.


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - Hellmuth K l i m m e r - 20.05.2016

(20.05.2016, 14:50)Gertrud schrieb: Man könnte auch den vorherigen WM bei OS setzen, so dass bei starken Nationen schon mal vier starten können. 

Gertrud
Solche Reglungen gibt es ja schon. Und damit könnte ich mich auch anfreunden.

Um einen (vielleicht vorläufigen) Abschluss in unserer Diskussion zu machen, möchte ich einen Prominenten zitieren:
Günther  G r a s s  meinte schon 1971: "Sport für alle muß mithelfen, die Diktatur des Leistungsprizips zu überwinden."

H. Klimmer / sen.


RE: Drei Teilnehmer pro Nation bei Olympia - Unsinnige Beschränkung? - Gertrud - 20.05.2016

(20.05.2016, 19:29)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Solche Reglungen gibt es ja schon. Und damit könnte ich mich auch anfreunden.

Um einen (vielleicht vorläufigen) Abschluss in unserer Diskussion zu machen, möchte ich einen Prominenten zitieren:
Günther  G r a s s  meinte schon 1971: "Sport für alle muß mithelfen, die Diktatur des Leistungsprizips zu überwinden."

H. Klimmer / sen.

Daher ist der Leistungssport auch kein Breitensport.

Gertrud