Leichtathletikforum.com
Stärken ausbauen oder Schwächen beheben? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Stärken ausbauen oder Schwächen beheben? (/showthread.php?tid=1663)

Seiten: 1 2 3


RE: Stärken ausbauen oder Schwächen beheben? - Gertrud - 26.03.2016

(26.03.2016, 10:23)lor-olli schrieb:
Zitat:Zu viele Zweifel am DLV machen diesen als "Partner" uninteressant weil hier in D nicht viel ohne den DLV im Spitzenbereich geht. Im Profizirkus anderer Sportarten (Tennis, Golf, Reiten, einige Ballspiele etc.) kann man auch als Trainersolist über die Runden kommen, in der Leichtathletik eher nicht > und das ist in anderen Ländern nicht anders, die Kröten die man da schlucken muss sind oft nur andere. (In GB geht auch nicht viel ohne den Verband, in den USA muss man Leistung ohne Abstriche erbringen, bzw. die Athleten diese erbringen lassen, das formt natürlich auch eine "Kultur")




Trotzdem: Viel Erfolg beim Tüfteln und nicht entmutigen lassen! (Das können Verbände nämlich sehr gut Wink)

Man muss nur über das notwendige Rückgrat verfügen. Es stimmt allerdings: Manchmal sind diese Kämpfe nervtötend. Wenn kein Nerv mehr vorhanden ist, dann empfindet man auch keinen Schmerz mehr!  Wink Der Verband verfügt manchmal über das Netzwerk, Trainer/innen platt zu machen, was freien Vögeln schon mal die Flügel stutzen kann. Somit gehen viele Querdenker verloren - schade eigentlich! Sie stehen somit auch für die Fortbildung nicht mehr zur Verfügung. Das ist ein Rattenschwanz, der oft nicht bedacht wird. Das hat mich weitgehend autodidaktisch und auf andere manchmal eigenbrötlerisch wirkend werden lassen. Meine SuS haben mal gemeint, dass am besten das Lied "Ich sprenge alle Ketten" zu mir passt.  Wink

Gertrud


RE: Stärken ausbauen oder Schwächen beheben? - icheinfachma - 26.03.2016

Naja, ich habe mich schon auf den Weg gemacht: Ich studiere Lehramt für Sport und bin Übungsleiter in der Schüler-AK im Breitensportbereich einem größeren LA-Verein. Das macht auch Spaß, aber man kann natürlich nicht viel machen, weil es wenige mit Wettkampfambitionen gibt und ich nicht der einzige ÜL bin. Jetzt heißt es, über die nächsten Jahre dort weiter machen, die C-Lizenz kann ich dann über das Studium kostenlos machen. Danach wird sich zeigen, wie weit ich kommen kann. Daneben trainiere ich selber Leichtathletik.

Solange ich unweigerlich von der großen Praxis noch Jahre entfernt bin, kann ich mich nur theoretisch damit auseinandersetzen bzw. am eigenen Leib ausprobieren.Ich mache mir z.B. meinen eigenen Trainingsplan selber, wo ich viel ausprobieren kann und schnell merke, wenn etwas großer Mist ist. Ich habe auch eigene Kraftübungen konstruiert, teilweise mit Gummibändern für die sprintrelevante Muskulatur, halte aber auch allgemeine Krafttrainingsübungen für sinnvoll. Es ist mir wichtig, trotzdem auch sauber gewichtheben zu können, weswegen ich auch verschiedene Formen von Umsetzen und Reißen trainiere. Ich habe solide Technikkenntnisse im Sprint und Weitsprung und kann darum meine Videoanalysen selber machen. Da lernt man dann, was man tun muss, um die richtigen Bewegungen einzuleiten, was über das rein biomechanische Verstehen hinaus geht. Die Frage ist, ob das später jemanden interessiert oder man lieber einen ehemaligen Sportgymnasiasten zum Trainer heranzieht. In dem Fall würde ich dann in einem kleinen Verein als Trainer weitermachen und an einer normalen Schule meine beiden Fächer unterrichten, wo ich aber nicht so ausgeklügelte Methodik anwenden könnte und alle, die ein bisschen talentiert sind, auf das Sportgymnasium abwandern.


RE: Stärken ausbauen oder Schwächen beheben? - MZPTLK - 26.03.2016

Stell' Dein Licht nicht so unter den Scheffel.
Fahre mehrgleisig, übe Dich - vor allem auch wettkampfmässig - in verschiedenen Disziplinen(egal auf welchem Niveau),
vergleiche Dich auch mit wesentlich Leistungsstärkeren, tausche Dich mit ihnen aus,
knüpfe Kontakte zu guten Trainern und /oder schaue ihnen über die Schulter,
bilde Dich dabei immer weiter, aber so, dass Du vor lauter Wald noch die Bäume siehst....
und vor allem: habe Spass an der Sache
und sehe in dem Athleten immer den Menschen, den Zweck und nicht das Mittel.

Alles wird gut.
Peace.