![]() |
DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 (/showthread.php?tid=1602) |
RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - decathlonitis - 01.02.2016 (31.01.2016, 22:26)Atanvarno schrieb:Zitat:Auch die Deutsche Rekordlerin im Siebenkampf Sabine Braun, mittlerweile beim TV Wattenscheid 01 als Trainerin aktiv, fand positive Worte für die Meisterschaften: "Die Halle ist sehr schön. Es ist zwar eine Trainingshalle, aber für die Größe der Veranstaltung hat das sehr gut gepasst." Es sei wichtig, den Mehrkämpfern, die in Deutschland stets zu den Medaillengaranten zählen, Wettkampf-Gelegenheiten wie diese zu bieten. "Daher würde ich mich freuen, wenn wir im kommenden Jahr wieder hier zu Gast sein könnten."Diese Einschätzung teilte auch der Leitende Bundestrainer Mehrkampf Claus Marek: "Wir haben hier eine Halle vorgefunden, die für den Mehrkampf gebaut zu sein scheint." Die Wettkämpfe konnten sehr kompakt auf mehreren Anlagen durchgeführt werden. "Die guten Bedingungen haben die Athleten mit tollen Leistungen zurückgezahlt."Quelle Zunächst, Mareike Rösing (nicht Dösing) WU18, TuS Lübeck kann auch Kugel. Eine Woche zuvor schon mal 13,33m vorgelegt. (wenn da mal nicht der Diskusmann mit Einflüsterungen dahinter steckt) ![]() ZUr Hamburger LA-Halle (Glaspalast): Ja, wir Leichtathleten sind bescheidener geworden oder vielleicht auch orientierungslos. Nebenbei bemerkt, und nun werden die Mädels nach Angelique Kerbers Grand-Slamsieg zum Tennis überlaufen und die Jungs neben Fußball nun im Handball ihr Vergnügen finden. Dennoch ist es erfreulich, dass noch immer Jugendliche ihren Weg (zunächst) in der LA suchen und zu tollen Leistungen fähig sind. Ich finde nur, dass die Rahmenbedingungen für die LA, also Sportanlagen und Trainingsmöglichkeiten immer eingeschränkter werden. Diese Halle in Hamburg ist tasächlich nur als Trainingshalle konzipiert worden und mit ihren begrenzten Möglichkeiten (Zugang, Sanitärbereich, Zuschauerkapazität) ist sie es absolut. Nun wird sie, mangels Alternativen in Deutschland, für Landes- und Deutsche Meisterschaften genutzt. In Hamburg die einzige Halle, in Schlesw.-Holstein noch nicht mal eine gleichwertige. In Berlin wird die Rudolf-Harbig-Halle im Olympiastützpunkt z.Z. als Flüchtlingsunterkunft benutzt. Diese Bescheidenheit oder Selbstzufriedenheit ist m.M.n. eine verkehrte Haltung. Deutlich mehr fordern, trommeln und vermarkten für diese klassische Sportart muss sein. Was war denn da in der Halle bei dieser Mehrkampf-DM los? Außer sehr regen, aktiven Sportlern tummelten sich Trainer, Betreuer, Angehörige und Freunde in der Enge des Raumes herum. Naja, ein paar LA-Interessierte gab es auch und man konnte sie an den blauen Plastiküberziehern für ihe Straßenschuhe erkennen und abzählen. Und das Teilnehmerfeld der Aktiven Männer und Frauen war auch äußerst schwach besetzt. Warum? Terminplanung und Austragungsort sowie professionelle Vermarktung miserabel. "Leude", steht auf und kämft für die Leichtathletik (trotz der Pillenlutscher und UM-Krise)! Bis zum nächsten Mal deca RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - Diskusmann - 01.02.2016 'decathlonitis schrieb:Zunächst,Nein, steckt er nicht. Sie wird außer von zwei Heimtrainern auch und besonders von SHLV-7K-Landestrainer Dirk Schulz betreut, der in Lübeck als Lehrer tätig ist. RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - Robb - 01.02.2016 (01.02.2016, 12:47)decathlonitis schrieb: Und das Teilnehmerfeld der Aktiven Männer und Frauen war auch äußerst schwach besetzt. Warum? Terminplanung und Austragungsort sowie professionelle Vermarktung miserabel. Was hat der Austragungsort mit dem Teilnehmerfeld zu tun? Die besten deutschen Siebenkämpferinnen bestreiten schon seit vielen Jahren keine Fünfkämpfe mehr, Rath zuletzt 2014 (aber nur die WM, DM zuletzt 2011), Oeser und Schäfer 2009 und Schwarzkopf 2008. Deutsche Mehrkampfmeisterschaften sind offensichtlich drinnen und draußen uninteressant für die Topleute. RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - decathlonitis - 01.02.2016 (01.02.2016, 14:47)Robb schrieb:(01.02.2016, 12:47)decathlonitis schrieb: Und das Teilnehmerfeld der Aktiven Männer und Frauen war auch äußerst schwach besetzt. Warum? Terminplanung und Austragungsort sowie professionelle Vermarktung miserabel. Das siehst Du zu kurz. Meine Bemerkungen musst du philosophisch-pragmatisch verstehen. Und genau wie ich es andeutete, diese Art von kleinkarierten Veranstaltungen in ungeeigneten Hallen, für eine hohe Zuschauerresonanz, sie führen zum Destinteresse derselben sowie von Spitzenkräften. ![]() RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - runner24 - 01.02.2016 Das führt jetzt zwar etwas weg vom Betreff-Thema, aber die grundsätzliche Kritik ist absolut richtig. Wobei ich nicht mal "professionelle" Vermarktung von Ehrenamtlern erwarte, aber doch oft genug die simple Kommunikation des "Wer? Was? Wann? Wo?" vermisse. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon nach einer (navi-fähigen!) Adresse gesucht habe, nachdem irgendwo auf einer Homepage (oft genug auch leichtathletik.de) oder einem Lokalblatt ein Wettbewerb oder eine Talentschau "in der Halle A-Stadt" oder "im Stadion B-Dorf" angekündigt wurde. Oft finde ich nach Suchen dann eine Ausschreibung mit Adresse, aber wieviele Gelegenheitszuschauer nehmen das auf sich? RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - decathlonitis - 01.02.2016 Damit da kein Missverständnis bezüglich meiner Kritik entsteht, möchte ich aus meiner Sicht hier nachträglich hervor heben, dass die sportliche Organisation dieser Veranstaltung sehr gut war, die Kampfrichter und Ehrenamtlichen eine kompetente und freundliche Arbeit hin legten und der Zeitplan eingehalten wurde. Und die Sportler gaben ihr Bestes. Meine kritischen Bemerkungen zu dieser Sporthalle und zur Deutschen "Meisterschaft Mehrkampf" richten sich gegen die Sport-politischen Entscheidungen und den DLV. Zu den Websiten und deren Pflege der einzelnen Landesverbände gäbe es m.M.n. auch Diskussionsbedarf. RE: DM Hallen-Mehrkampf 2016 - Hamburg, 30./31.01. 2016 - fersengold - 02.02.2016 Zunächst, als jemand aus der Region habe ich die vielen guten Leistungen und erstklassigen Athleten genossen. Die sehen wir hier leider nicht oft. Es fehlen in der Halle zweifellos bequeme Sitze, obwohl ich nicht sicher bin, ob die in Düsseldorf, Sindelfingen, Mannheim etc. so überaus comfortabel sind. Vor dem Fernseher oder PC ist das einfacher. Bei einer Veranstaltung im Raum Stuttgart oder NRW oder Frankfurt wären sicherlich mehr Interessierte da gewesen. Ich bezweifle nur, dass es knallvoll gewesen wäre. Das ist es auch in Ratingen nicht, oder? Mehrkampf-Veranstaltungen bleiben immer etwas für Eingeweihte, das kann man drehen und wenden wie man will. Aller Sport, der im Fernshen heute exzessiv gezeigt wird, ist viel leichter konsumierbar, weil auch im Ablauf kürzer. Welcher Fußball-/Handballfan kann eine Jugendbestleistung einschätzen oder drei Hochspringer über 2,09 m? Unter Weltrekordniveau wird ja auch in der überregionalen Presse wenig über Leichtathletik berichtet. Diese DM hatte den familiären Charakter, den solche Veranstaltungen im Norden meist haben. Den Leistungen war der Veranstaltungsort offensichtlich nicht abträglich. Den geringen Abstand zu den Athleten fand ich positiv. Das ist Leichtahletik. Ich hoffe, Hamburg sieht solche Veranstaltung wieder (und generiert mit dieser Halle wieder mehr (Leuchtturm-) Athleten). Aus dem Bashing-Unterton von decathlonitis spricht sicher auch die Enttäuschung über das Ergebnis der OS-Abstimmung. Die teile ich. |