Leichtathletikforum.com
Gina Lückenkemper nach Peking - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Gina Lückenkemper nach Peking (/showthread.php?tid=1195)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - alex72 - 19.07.2015

(19.07.2015, 09:31)Robb schrieb: Wenn Lückenkemper 400m laufen wollte, hätte sie das schonmal getan. Sie will es nicht, also kann man sie auch nicht in eine Staffel zwingen.
Hat man sie gefragt? 
Man sollte sie halt fragen ob sie will. 

Es geht ja nicht darum dass sie auf die 400 wechselt (auch wenn das vllt sogar langfristig ihre optimale strecke sein könnte)  sondern hin und wieder in der 4x4 zu laufen. Das würde ihr nicht schaden und es gibt ja nicht wenige topsprinter die hin und wieder 400m quasi als Training einstreuen. 


RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Robb - 19.07.2015

Sie hatte nach den 300m von Pliezhausen gesagt, das war so anstrengend gewesen, dass sie dieses Jahr sicher keine 400m laufen wird.


RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - maz - 19.07.2015

(19.07.2015, 09:41)alex72 schrieb: Hat man sie gefragt? 
Man sollte sie halt fragen ob sie will. 

Es geht ja nicht darum dass sie auf die 400 wechselt (auch wenn das vllt sogar langfristig ihre optimale strecke sein könnte)  sondern hin und wieder in der 4x4 zu laufen. Das würde ihr nicht schaden und es gibt ja nicht wenige topsprinter die hin und wieder 400m quasi als Training einstreuen. 

Ob man sie gefragt hat, wissen wir wohl nicht. Aber wenn sie ein Interesse an der 4x4 hätte, wäre sie die Strecke mal be nem Meeting gelaufen. Und ja, vielen Leuten an der deutschen Spitze würde mal ein Ausflug auf die längere Distanz zu Trainingszwecken (und evtl. um sich mal neu zu orientieren) gut tun. Eine Meisterschaft ist dafür aber der falsche Ort und ein BT, der die Sportler hier zwangsbeglückt, würde zurecht von Athleten und Heimtrainern Kritik einfahren.


RE: U20-EM 2015 - Eskilstuna/Schweden, 16.-19.07 - Natus_Vincere - 19.07.2015

Kann man das alles hier mal in einen GL-Thread verschieben? Big Grin

[x] Done


RE: Gina Lückenkemper nach Peking - Delta - 19.07.2015

(19.07.2015, 08:00)Natus_Vincere schrieb: Fraglich ist nicht unbedingt, ob man ihr diesen einen Wettkampf noch zumuten kann, sondern das ganze Drumherum. Meines Wissens nach reist das Team eine gewisse Zeit vorher nach Südkorea ins "TL" und die TeilnehmerInnen werden dann gestaffelt nach Peking zum Wettkampf transferiert und danach auch schnell wieder zurück, aufgrund der hohen Luftverschmutzung.
Luftverschmutzung und 100 m Lauf ist ein Witz. Im Winter ist es schon arg - aber im Sommer kein Vergleich. Durch die Regenschauer zwischen Juni - Okt. relativiert sich das ziemlich stark. Ich halte ein Trainingslager in Korea für eher kontraproduktiv. Im Juli/August ist die stärkeste Niederschlagzeit in Korea mit Temperaturen von 38 Grad Wärme maximal. Trainingslager unter solchen Bedingungen. Da fliege ich lieber nach Athen oder so falls man dem Wetter in Deutschland nicht traut.


RE: Gina Lückenkemper nach Peking - dominikk85 - 20.07.2015

Ist es denn wirklich so, dass der DLV besonders kleine Teams gemessen an der medaillenausbeute schickt? klar wird schon einmal ein Härtefall dagelassen, aber insgesamt sehe ich die Tendenz nicht.


die USA und Russland schicken natürlich mehr leute, aber sie sind auch riesen länder die 2-3 mal so viele Medaillen holen.

wenn man es mit im Medaillenspiegel vergleichbaren Nationen vergleicht (Frankreich, GB) kommt es mir nicht so vor als wenn die größere Teams schicken würden. insgesamt hat der DLV das drittgrößte Team gesendet, was sicherlich in Anbetracht von größe und Bedeutung des DLV angemessen ist.

Mal rausgesucht zur WM 2013 (top10 Medaillenspiegel)

Frankreich Teilnehmer 52 Medaillen 4 (13 Teilnehmer pro Medaille)
Deutschland 67 Medaillen 7 (9 Teilnehmer pro Med.)
GB 60 Medaillen 6 (10 Teilnehmer pro Medaille)
polen 55 Medaillen 3 (18 Teilnehmer pro Medaille)
Kenia 49/12 (4)
äthiopien 46/10 (4,6)
tschechien 28/3 (9)
ukraine 60/3 (20)
Jamaika 45/9 (5)
Russland 118/17 (7)
USA 137/25 (5,5)

von den top10 haben 4 ein schlechteres Verhältnis, einer das gleiche und 6 ein besseres (wobei da mit den beiden Afrikanern natürlich auch 2 "monothematische" länder dabei sind). insgesamt sehe ich da aber kein "härteres" vorgehen vom DLV.


RE: Gina Lückenkemper nach Peking - Robb - 20.07.2015

Ein paar Zahlen zu Lückenkempers 22.41s:

Die letzte europäische Juniorin, die unter allen Bedingungen schneller war, als sie: Katrin Krabbe 1988 mit 22.34s (2.3).
Mit der bereinigten Zeit von 22.57s wäre sie immer noch die schnellste europäische Juniorin seit Grit Breuers 22.45s aus dem Jahr 1991. Sie ist also schneller als Daphne Schippers und Dina Asher-Smith in dem Alter.
In einer ewigen Weltbestenliste der Juniorinnen, die auch wieder alle Bedingungen akzeptiert, wäre sie an Position sechs.
Es ist die drittschnellste Zeit einer Deutschen in den letzten 20 Jahren, nur Andrea Philipp war 1999 zweimal schneller.


RE: Gina Lückenkemper nach Peking - dominikk85 - 20.07.2015

ich könnte mir vorstellen, dass sie langfristig sogar die bessere perspektive über die 400m hat, aber die nächsten 2 jahre sollte sie erstmal weiterhin an ihrer Schnelligkeit arbeiten, dann sieht man wie ihr potential über die 100m ist.


RE: Gina Lückenkemper nach Peking - alex72 - 20.07.2015

Also man sollte auch  nicht zu optimistisch sein :

-Wir hatten in den vergangenen Jahren immer wieder sehr gute jugendsprinterinnen und nur wenige sind durchgekommen. Der einzige Unterschied ist dass sie ueber 200m auch stark ist. 

- sie ist mit heftigem rw gelaufen.  es ist schwer einzuschätzen was das regulär wert wäre.  

- sie hat sich in der Vergangenheit öfter verletzt obwohl sie wohl nicht viel trainiert.  das wird mit dem Alter und mehr Training eher nicht besser.. 


RE: Gina Lückenkemper nach Peking - Robb - 20.07.2015

Was die Zeit regulär wert ist, lässt sich sogar sehr genau einschätzen, dafür gibt es eine Webpage: http://myweb.lmu.edu/jmureika/track/wind/200altwind.html