![]() |
Training mit Gewichtsschlitten - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Training mit Gewichtsschlitten (/showthread.php?tid=104) |
RE: Training mit Gewichtsschlitten - 93player93 - 10.04.2014 @Hokebi Du hast drei verschiedene Schlitten entworfen und selbst gebaut. Wie sehen die aus und wie hast du die gebaut? Was sind die Unterschiede der drei Schlitten? Danke ![]() RE: Training mit Gewichtsschlitten - Hokebi - 10.04.2014 1. der Schlitten auf dem Foto der ca. 15 kg wiegt 2. einen gekauften den ich aber mit stabilen Ketten und langem Bergsteigerseil "umgebaut" habe 3. einem leichten, flachen Schlitten den wir für längere Läufe einsetzen Wichtiger als der Schlitten ist aber die "Schnittstelle" zum Athleten wo ich in allen Fällen ein professionelles Bergsteigergeschirr (Salewa) und lange Ketten/Seile einsetze. Bedenkt man, dass Jugendliche heutzutage (Schul-)Rucksäcke auf dem Rücken trage die enorme Gewichte beinhalten, steht das technisch und muskulär gut vorbereitete und beaufsichtigte Training mit dem ZWL in meinen Augen im falschen Licht. Auch durch den Lauf des Schlittens und die Bewegungen die der Schlitten macht, kann der erfahrene Trainer Rückschlüsse auf technische Defizite des Sprinters ziehen. Auch lassen sich z.B. mit verschiedenen Laufvarianten (Schlaglauf) die Ischio's und andere Muskelgruppen hervorragend ergänzend trainieren. @lor-olli: das Widersprechen bezog sich auf den "raumgreifenden Schritt" im Sprint... |