![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
[geteilt] Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - nico - 19.03.2020 Vielleicht sollten wieder "Lebensmittelmarken" wie nach dem Krieg, dann hören die Hamsterkäufe ganz schnell auf. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - lor-olli - 19.03.2020 Gehört in die Plauderecke (edit mod: moved), aber es geht einfacher: in Dänemark kannst Du z.B. ein Desinfektionsmittel für 103 Dänische Kronen kaufen, ab der zweiten Flasche kostet sie 1000 dänische Kronen… RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - dominikk85 - 20.03.2020 (19.03.2020, 23:32)nico schrieb: Vielleicht sollten wieder "Lebensmittelmarken" wie nach dem Krieg, dann hören die Hamsterkäufe ganz schnell auf.viele Supermärkte begrenzen inzwischen die Abgabe pro Person. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Drizzt - 20.03.2020 (19.03.2020, 19:12)lor-olli schrieb: Zahlen sind immer nur so gut wie ihre Validität:Wie passen denn 80000 Infizierte in China bei 1,3 Mrd. Chinesen mit den prognostizierten 70% Infizierten zusammen? RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 20.03.2020 (20.03.2020, 01:18)Drizzt schrieb:Das ist ein generelles Problem bei der Erfassung dynamischer Prozesse in inhärenter “Masse“. Man kann nicht einfach zählen, man muss testen, Deutschland testet schon recht häufig und zwar nur per Abstrich - die genaueste aber auch zeitaufwändigste Methode (die Zahlen hinken bis zur Eingabe der Daten teilweise 3-4 Tage hinterher). In Asien werden auch viele Tests per Infrarotthermometer gemacht (kontaktlos), wer kein Fieber hat ist “gesund“. So ergeben sich Dunkelzifferquoten von 1:4 bis 1:10 -bei den Getesteten!(19.03.2020, 19:12)lor-olli schrieb: Wie passen denn 80000 Infizierte in China bei 1,3 Mrd. Chinesen mit den prognostizierten 70% Infizierten zusammen? In D werden täglich ca. 11.000 Tests gemacht, in Südkorea noch mehr, GB hat bisher in der Summe aller Tage ca. 16.000 Tests vorgenommen, ähnlich die USA… die vermutete Dunkelziffer der Infizierten liegt zum einen daran, dass sich wenige Symptomfreie testen lassen und viele Menschen keine oder kaum Symptome zeigen (je jünger, desto wahrscheinlicher keine Symptome - Kinder fast nie), dennoch Viren verbreiten können und oft zur reisefreudigsten Gruppe gehören ( “superspreader“). China hat fast ausschließlich in den Akutgebieten getestet, weil sie der Meinung sind, dass bei so strikten Absperrmaßnahmen eine weitere Verteilung nicht erfolgt - ein Schuss ins Blaue? Wenn die Todeszahlen mit den gemeldeten so stimmen, haben sie recht. Tote außerhalb der Testgebiete werden / wurden aber nicht erfasst… In GB dagegen hat man bisher fast ausschließlich Menschen in Krankenhäusern getestet. Die Zahl der Toten in Relation zu den Infizierten (gemeldeten) erlaubt ansatzweise eine Näherung der Dunkelziffer, die Zahlen werden also noch eine Weile recht dynamisch ansteigend sein. 70% sind aber die äußerte angenommene (Durchseuchungs-)Quote an Menschen die das Virus am Ende erreicht haben wird, realistischer Weise (bei hochinfektiösen Erregern wie diesem) geht man aber “nur“ von 50-60% einer Bevölkerung aus, bis das Virus wegen der Immunisierung ausstirbt. In 2-3 Jahren wird die Quote der Infizierten zu Verstorbenen deutlich niedriger liegen als aktuell, Zeit ist ein kostbarer Faktor, viele Menschen werden “nie etwas gemerkt haben“. Einschränkungen der möglichen Kontakte (Ausgangssperre) rettet Leben, weil die langsamere Verbreitung das Gesundheitssystem entlastet - klappt in D noch gut, auch wenn das Personal langsam Überlastungssymptome zeigt, in Italien klappt es schon eine Weile nicht mehr, Beatmungsmaschinen müssen nach Erfolgsaussicht zugeteilt werden mit dem bekannten Ergebnis… Sorry für den langen Text, wir wissen bereits viel, aber vielen Menschen ist diese Information scheinbar zu viel, sie Lesen und Lernen nicht, sie wollen einfach keine Maßnahmen… Die Psychologen kennen dies in Ausnahmesituationen und nennen es Verdrängung (der Angst), andere nennen es Arroganz der Ignoranz (häufig junge Menschen häufig die sich in trügerischer Sicherheit wähnen) - wie auch immer, Information und Wissen tötet nicht, im Gegensatz zur Ignoranz (z.B. “Corona-Parties“…) Am Ende steht wegen einiger Unbelehrbarer eine Ausgangssperre - hier in D erst nach reiflicher Folgenabschätzung. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Atanvarno - 20.03.2020 (20.03.2020, 01:15)dominikk85 schrieb:(19.03.2020, 23:32)nico schrieb: Vielleicht sollten wieder "Lebensmittelmarken" wie nach dem Krieg, dann hören die Hamsterkäufe ganz schnell auf.viele Supermärkte begrenzen inzwischen die Abgabe pro Person. Lebensmittelmarken finde ich übertrieben, aber die Beschränkung auf den Einkauf haushaltsüblicher Mengen sehr sinnvoll RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - lor-olli - 20.03.2020 (20.03.2020, 08:20)Atanvarno schrieb: Lebensmittelmarken finde ich übertrieben, aber die Beschränkung auf den Einkauf haushaltsüblicher Mengen sehr sinnvoll+1 RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Diskusmann - 20.03.2020 (19.03.2020, 20:36)RalfM schrieb: Ich habe heute Herbstblüher gesät. Auch Heckenrosen am abgesägten Stamm der Eiche am Fußweg neben unserem Grundstück. Die Samen hatte ich letzten Herbst von den schönsten Pflanzen gesammelt. Wegen Darwin. Das wird schön.Im Plauderecke-Forum ist noch Platz für Garten- und Ornithologiethreads... RE: [geteilt] Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - RalfM - 20.03.2020 (19.03.2020, 23:32)nico schrieb: Vielleicht sollten wieder "Lebensmittelmarken" wie nach dem Krieg, dann hören die Hamsterkäufe ganz schnell auf.Was dann kommt, nannte man in der Täterä "Bückware". RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 20.03.2020 Ich sitze am Dachfenster und sehe die Kolkraben vorbei fliegen. Im Grundbuch stehe vielleicht ich, aber eigentlich gehört auch mein Garten ihnen. Es ist ihr Revier. Sie haben Nachwuchs, etwa 500 Meter von hier. Das Nest haben sie in ein Naturschutzgebiet verlegt, das man seit Jahrzehnten schon nicht mehr betreten darf. Ich mache das auch nur, wenn ich neugierig bin... ![]() |