Leichtathletikforum.com
Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 (/showthread.php?tid=6239)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - mariusfast - 29.07.2025

(29.07.2025, 14:32)Reichtathletik schrieb:
(29.07.2025, 14:21)mariusfast schrieb:
(29.07.2025, 14:11)Reichtathletik schrieb:
(29.07.2025, 14:09)TranceNation 2k14 schrieb:
(29.07.2025, 13:43)Reichtathletik schrieb: Gibt es irgendeine Handhabe gegen Leute, von denen man weiß dass sie nicht antreten, aber die nicht abmelden?

Vll könnte Max ja im Podcast näher nachfragen oder ein Sport1-Interview bringt die Gründe ans Tageslicht...

Ich hab schonmal prüfen lassen ob tatsächlich auch mal eine Schadenersatz-Klage gegen Verein/Athlet/Ausrichter als Musterverfahren dafür sorgen könnte, dass man das Thema endlich durch Streichung der Limits löst

 Kann es nicht sein, dass einige noch bis zum Schluss hoffen doch noch starten zu können? Dann finde ich as schon wieder kritisch mit der Schadenersatz Klage.


Übrigens gibt nun ein Podcastcomeback von Grieß.  Er möchte zudem O-Tonaufnahmen von Betroffenen einer Nichtteilnahme in den Podcast aufnehmen.

Wenn jemand angeschlagen/krank ist und noch hofft, habe ich da volles Verständnis. Wenn jemand aber beispielsweise dreifach(!) gemeldet ist, kann man schon eine Abmeldung erwarten. Genauso wie wenn sich herausstellt, dass Athleten gar nicht in Deutschland sind am Wettkampftag.
Ich verstehe ja die Athleten oder gar deren Trainer, die nun sogar Konsequenzen über Insta an die Athleten, die trotz Nichtstart nicht abmelden, ankündigen. Dennoch frage ich mich, ob dadurch dann wirklich das ursprüngliche Ziel erreicht
wird: Eine strukturelle Änderung, dass man mit-Norm starten darf und es keine begrenzte Plätze gibt. Weil so kann es sein, dass man sich auf der individuellen Ebene verliert und dere DLV dann noch sagen kann: Seht ihr, die bösen Athleten, die sich nicht abmelden, sind das Problem. M.E. sieht es für den DLV schlecht aus, wenn die Felder dann leer bleiben. dann kommen auch medial fragen, was ist los? Und dann hat man eine Plattform. 


Meine Meinung: Welche Leistung soll da überhaupt noch rauskommen, wenn man erst kurz vorher Bescheid bekommt... entweder man bereitet sich komplett darauf vor und rennt dann auch keine 5 KM Straße eine Woche vorher oder man lässt es sein.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - trackwatchnds - 29.07.2025

(29.07.2025, 13:43)Reichtathletik schrieb: Gibt es irgendeine Handhabe gegen Leute, von denen man weiß dass sie nicht antreten, aber die nicht abmelden?

In der Turnierordnung des DTB (Tennis) wird ein wiederholtes Nichtantreten ("n.a.") mit Punktabzügen in der Rangliste, ab dem dritten Mal mit einer Spielsperre von 12 Monaten geahndet. Die Begründung für das n.a. ist dabei nicht relevant. Ein ähnliches angepasstes Modell ließe sich bei entsprechendem Willen auch in der Leichtathletik einführen.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 29.07.2025

(29.07.2025, 16:03)mariusfast schrieb:
(29.07.2025, 14:32)Reichtathletik schrieb:
(29.07.2025, 14:21)mariusfast schrieb:
(29.07.2025, 14:11)Reichtathletik schrieb:
(29.07.2025, 14:09)TranceNation 2k14 schrieb:
(29.07.2025, 13:43)Reichtathletik schrieb: Gibt es irgendeine Handhabe gegen Leute, von denen man weiß dass sie nicht antreten, aber die nicht abmelden?

Vll könnte Max ja im Podcast näher nachfragen oder ein Sport1-Interview bringt die Gründe ans Tageslicht...

Ich hab schonmal prüfen lassen ob tatsächlich auch mal eine Schadenersatz-Klage gegen Verein/Athlet/Ausrichter als Musterverfahren dafür sorgen könnte, dass man das Thema endlich durch Streichung der Limits löst

 Kann es nicht sein, dass einige noch bis zum Schluss hoffen doch noch starten zu können? Dann finde ich as schon wieder kritisch mit der Schadenersatz Klage.


Übrigens gibt nun ein Podcastcomeback von Grieß.  Er möchte zudem O-Tonaufnahmen von Betroffenen einer Nichtteilnahme in den Podcast aufnehmen.

Wenn jemand angeschlagen/krank ist und noch hofft, habe ich da volles Verständnis. Wenn jemand aber beispielsweise dreifach(!) gemeldet ist, kann man schon eine Abmeldung erwarten. Genauso wie wenn sich herausstellt, dass Athleten gar nicht in Deutschland sind am Wettkampftag.
Ich verstehe ja die Athleten oder gar deren Trainer, die nun sogar Konsequenzen über Insta an die Athleten, die trotz Nichtstart nicht abmelden, ankündigen. Dennoch frage ich mich, ob dadurch dann wirklich das ursprüngliche Ziel erreicht
wird: Eine strukturelle Änderung, dass man mit-Norm starten darf und es keine begrenzte Plätze gibt. Weil so kann es sein, dass man sich auf der individuellen Ebene verliert und dere DLV dann noch sagen kann: Seht ihr, die bösen Athleten, die sich nicht abmelden, sind das Problem. M.E. sieht es für den DLV schlecht aus, wenn die Felder dann leer bleiben. dann kommen auch medial fragen, was ist los? Und dann hat man eine Plattform. 


Meine Meinung: Welche Leistung soll da überhaupt noch rauskommen, wenn man erst kurz vorher Bescheid bekommt... entweder man bereitet sich komplett darauf vor und rennt dann auch keine 5 KM Straße eine Woche vorher oder man lässt es sein.

Das Lustige ist ja, dass den hinten platzierten Sportlern, die z.T. gerade Wettkampfvorbereitung betreiben obwohl sie stand jetzt nicht dabei sind, von offizieller Seite gerne mal unprofessionalität vorgeworfen wird, während vorne Platzierte Kaderathleten sich meinen spontan entscheiden zu müssen – das ist dann professionell. 

Was dabei rumkommen soll... Schwierig. Die reine Kritik, der sachliche Diskurs... Das stößt ja alles auf taube Ohren. Da sich die entscheidenden Akteure nur für ihre Zugpferde zu interessieren scheinen, bleibt die Frage: Ändert man vielleicht die Regeln, wenn WM-Teilnehmer drohen Bad Press zu bekommen? Wie finden das Sponsoren? Wie vielleicht auch der DOSB? Ist es vielleicht sogar satzungswidrig, wenn man Regeln erlässt, die den Sport behindern?
Und vor allem: Ist es am Ende des Tages nicht weniger Arbeit, ein paar Menschen mehr starten zu lassen, statt sich mit all diesen Fragen beschäftigen zu müssen?


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 29.07.2025

Johannes Vetter hat nun abgemeldet. Also darf Simon Schmitt nun doch starten, erfährt er also heute nachdem er erstmal ein paar Tage bangen muss. Das ist alles so albern...


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - mariusfast - 29.07.2025

Probst meldet sich ab, da er noch nicht fit ist


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Oliver - 29.07.2025

Yasmin Amaadacho ist jetzt leider auch durchgestrichen.

Wenn ich mich nicht täusche, steht jetzt Alexandra Plaza neu auf der Startliste.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Astra - 29.07.2025

Wenn ich das mit den Streichungen und Neuzulassungen lese, frage ich mich, ob die in Darmstadt zu viel Zeit haben.
Das ist doch teurer und zeitintensiver als ein paar mehr Starter zuzulassen.
Aber kann müsste man zugeben, dass man etwas Unsinniges produziert hat, und das Selbstkritik nicht zu den Tugenden der Verantwortlichen gehört, haben wir ja schon häufig erlebt.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 29.07.2025

(29.07.2025, 19:34)Astra schrieb: Wenn ich das mit den Streichungen und Neuzulassungen lese, frage ich mich, ob die in Darmstadt zu viel Zeit haben.
Das ist doch teurer und zeitintensiver als ein paar mehr Starter zuzulassen.
Aber kann müsste man zugeben, dass man etwas Unsinniges produziert hat, und das Selbstkritik nicht zu den Tugenden der Verantwortlichen gehört, haben wir ja schon häufig erlebt.

Das ist auch absolut meine Überzeugung. Vielleicht ist es gut, dass der Mehraufwand nicht allein bei den Athleten und Trainern liegt, ich hoffe noch immer auf Einsicht.


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 30.07.2025

Es ist Mittwoch morgen, es fehlen noch immer Abmeldungen, man weiß nicht ob sie jemals kommen. Im Fall der 5.000 Meter müsste man am nächsten Tag im Zug sitzen und defakto weißt du noch immer nicht, ob due DM-Starter bist oder aussortiert.
Dürfen die betreffenden Leute eigentlich mal umsonst mit den DLV-Psychologen sprechen? Ich finde es wäre angemessen...

Chef: "Sind Sie nun morgen und Freitag im Büro oder nicht?"
Athlet: "Weiß ich leider noch immer nicht, ich hoffe ich kann Ihnen nach der Mittagspause mehr sagen!"
-> Sorgt sicher dafür dass der Arbeitgeber den leistungssport befürwortet und künftig sportlerfreundlcihe Angebote für Talente macht....

Dass insbesondere z.T. noch Kaderathleten diejenigen sind, die sich Zeit lassen mit Abmeldung oder es gar nicht tun, lässt bei mir so krass die Sympatie sinken. Ich will ja für "unsere Athleten" sein in Tokio und so, aber mittlerweile wünscht man sich in einigen Fällen nur noch, dass sie erst am Tag vor dem Start erfahren, ob sie nach Tokio fliegen oder nicht, damit vielleicht mal Einsicht einsetzt.
Aber das gilt viel mehr noch für diejenigen, die so ein System schaffen. Vielleicht ist das auch das Ziel: Teile und Herrsche, schaffe eine möglichst große Klufft zwischen behüteten Kaderathleten und normalen Athleten, damit erstere schön spuren aus Angst sonst in die andere Klasse abzusteigen.
Vielleicht sollte man auch den Trainern/Funktionären künftig erst am Tag vor dem Flug nach Südafrika sagen ob sie dabei sind oder nicht. Dann gäb es sicher Ärger. "Wir brauchen doch Planungssicherheit".


RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - TranceNation 2k14 - 30.07.2025

Ich dachte 72 Std vorher (vor dem ersten Start) ist es durch, das "schützt" doch die Athleten...