![]() |
Laufsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030) |
RE: Laufsaison 2025 - aj_runner - 08.02.2025 Es stehen sich doch zwei "Stakeholder" gegenüber, deren Interessen sich mit der heutigen Regelung nicht vereinbaren lassen:
Im Moment geht die zweite Reihe hops mit der Tendenz, dass diese immer kleiner wird, weil sich das keiner mehr antun will. Dem DLV ist das Hemd näher wie der Rock, er braucht int. Medaillen für seine Finanzierung. Dafür braucht er auch keine zweite Reihe. Dabei übersieht er, dass nicht nur Athleten, sondern auch Trainer frustriert werden, die vielleicht in der nächsten Generation ein Talent heranziehen werden, das international starten kann. To make a long story short: Das ganze lässt sich nur lösen, wenn die Regelungen angepasst werden. Es würde schon reichen, die Norm etwas anzuheben und den Willen zu zeigen, die Felder im Zweifel etwas größer sein zu lassen. RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 08.02.2025 Passend dazu aus dem Karlsruhe Beitrag: Zitat:Mohamed Abdilaahi: Wie wirken so Aussagen wohl auf Leute, die versuchen die Norm zu laufen und dann gestrichen werden... RE: Laufsaison 2025 - S_J - 08.02.2025 Zum Thema Fördermittel für DM-Teilnahme sind die Läufer aber die klaren Gewinner mit Cross-, Straßen- und Berglauf. In manchen Altersklassen bekommt man dort ja sogar eine Top-8 Platzierung in der Teamwertung quasi durch Anwesenheit. RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 08.02.2025 (08.02.2025, 09:54)S_J schrieb: Zum Thema Fördermittel für DM-Teilnahme sind die Läufer aber die klaren Gewinner mit Cross-, Straßen- und Berglauf. In manchen Altersklassen bekommt man dort ja sogar eine Top-8 Platzierung in der Teamwertung quasi durch Anwesenheit. Die Meisterschaften interessieren aber keine Sponsoren oder Landesverbände. Ich kenne es, dass manchmal sogar Kadertests oder Lehrgänge sind, während diese Meisterschaften stattfinden. In der Regel geht es nur um olympische Disziplinen - und da nicht einmal der Marathon, weil dort die Deutschen Meisterschaften chronisch abgewertet werden. Was mich dazu führt festzustellen dass es auch nicht stimmig ist, dass der DLV einerseits Angst hat Stadion- und Hallenmeisterschaften durch mehr Teilnehmer abzuwarten, weil die Stars der einzige Fokus sind und gleichzeitig bei Straßenlauf-Meisterschaften irgendwie irgendwo was auszurichten und es egal zu finden, dass die besten wo anders antreten. RE: Laufsaison 2025 - S_J - 08.02.2025 Apropos stiefmütterlich behandelte Meisterschaften: Heute sind DHM. RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 08.02.2025 (08.02.2025, 10:40)S_J schrieb: Apropos stiefmütterlich behandelte Meisterschaften: Heute sind DHM. Die sind aber keine DLV-Veranstaltung... Von dem sind heute Mehrkampfmeisterschaften – während der Termin für die im Freien offiziell noch immer nicht feststeht. RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 08.02.2025 Katharina Steinrück bekommt Nachwuchs, wie sie auf Instagram bekannt gibt RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 09.02.2025 (08.02.2025, 09:38)Reichtathletik schrieb: Passend dazu aus dem Karlsruhe Beitrag: Er sollte sich mal bald entscheiden. Wäre ja wirklich schade, wenn er nicht antritt und keine EM plant. Aber für Bremm und Thorwirth wäre es dann natürlich eine Garantie für die EM, wenn auch Parsons nicht kommt. Die 4 sollten aber mal sich zusammen präsentieren und versuchen wenigstens den Rekord eutlich zu unterbieten. Wenn man überlegt, dass der Weltrekord jetzt bei 13:22 liegt. RE: Laufsaison 2025 - OldSchoolRunner - 09.02.2025 (09.02.2025, 12:59)marathoni schrieb:(08.02.2025, 09:38)Reichtathletik schrieb: Passend dazu aus dem Karlsruhe Beitrag: Du meinst 7:22 statt 13:22. Übrigens wie im anderen Thread geschrieben: es gibt auch noch Ruppert, der die EM-Norm schaffen könnte und die beiden schlagen könnte. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 09.02.2025 (09.02.2025, 13:35)OldSchoolRunner schrieb:Das war schon hart. Man denkt, ja super wir haben jetzt 5 oder gar 6 Athleten, die im DR Rekord Bereich sind.. Und dann sieht man die internationalen Rennen (Meile und 3000 M WR) oder das von Thorwirth gegen Mills...(09.02.2025, 12:59)marathoni schrieb:(08.02.2025, 09:38)Reichtathletik schrieb: Passend dazu aus dem Karlsruhe Beitrag: 7:33 sehe ich bei allen genannten derzeit nicht, da sie noch nicht den nötigen Speed trainiert oder einfach vom Potential her nicht drauf haben. Knapp unter DR ist natürlich möglich, aber "deutlich" glaube ich nicht. Weiß man was Farken geplant hat? Das würde mich brennend interessieren was er über 3000 M drauf hat. DR über 1500 und Meile hat er ja schon. Das Training seiner neuen Gruppe sei ja anscheinend im Grundlagenblock sehr 3000/5000 M spezifisch, auch für die Mittelstreckler, wenn ich das im Coffeclubpodcast im Dez. richtig verstanden habe. Seine Trainingskollegen Ky Robinson (7:30) sowie O´Hare (7:45) haben sich ja gestern ganz gut geschlagen (auch wenn das bei den 7:22 etwas unter ging) https://results.millrosegames.org/ Er meinte damals auch, dass ein Hauptproblem sei, dass die deutschen Athleten nicht aus ihrer Wohlfühloase rauskommen und sich nicht trauen mit der Weltspitze zu trainieren. Dies sei aber notwendig. Farken weiß ja genau was es braucht für diese 3:46 von Nuguse. Er war jetzt bis eine Runde vor Schluss noch einigermaßen dran. Ich habe ein sehr gutes Gefühl für den Sommer. Bremm könnte sich ja dem OAC Europe anschließen. Wäre dann auch keine zu große Systemumstellung, sowohl Bremm als auch die Gruppe um Dreißickacker trainieren ja sehr ähnlich nach dem Norweger System. Thorwirth war bereits vor 3 J. bei 7:38 in der Halle. |