![]() |
Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft (/showthread.php?tid=4959) |
RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - OldSchoolRunner - 01.08.2022 (01.08.2022, 13:52)Halloo schrieb: .....Vieles von dem, was Sie schreiben, ist nachvollziehbar und teile ich auch. Und ist es wert, hier aufgeschrieben zu werden. Was mich allerdings stört, dass Sie auf die Kommentare von Gertrud Schäfer allergisch reagieren. Wie Frau Schäfer hier mal schrieb: Wenn sie beiden sich wirklich mal vor Ort austauschen würden, wäre in einigen Dingen eine große Übereinstimmung zu erreichen. Lassen Sie Frau Schäfer doch einfach ihre Art. Sie müssen sich ja nicht von ihr trainieren lassen oder einen Schützling zu ihr schicken ![]() Bei einem Punkt in Ihrem Kommentar bin ich allerdings anderer Meinung: dass die Misere vor allem ein gesellschaftspolitisches Problem sei. Das erklärt nicht, warum "wir" im Nachwuchsbereich durchaus sehr erfolgreich sind. (Und nicht jeder freut sich gleich über Leistungen, egal von welcher Nation sie erbracht wurden. Ein bisschen Nationalstolz halte ich durchaus für gesund.) Es ist doch legitim, zu hinterfragen, warum wir (a) im Nachwuchsbereich efolgreich sind, (b) warum es z.B. in Eugene fast nur negative Ausreißer gab und kaum positive und © warum es viele Verletzte gibt. RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - New - 01.08.2022 Trainieren die Aktiven nicht mehr bei ihren Trainern, die sie in der U18 und U20 betreut haben? Oder sind unsere Athleten bis dahin einfach verheizt? RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Sallermann - 01.08.2022 (01.08.2022, 15:25)New schrieb: Trainieren die Aktiven nicht mehr bei ihren Trainern, die sie in der U18 und U20 betreut haben? Oder sind unsere Athleten bis dahin einfach verheizt?Naja, fast überall werden die Karten nach dem Abitur neu gemischt. Die Jungs und Mädels wollen vielleicht von zu Hause weg, oder sie wollen zwar nicht, müssen aber, weil sie nicht um die Ecke studieren können, usw. Ich erlebe auch oft, dass Freunde bei der neuen Standortwahl eine größere Rolle spielen als mögliche Trainer. Ansonsten noch ein Gedanke zur Frage, ob die Talente verheizt werden, weil sie in der U18 noch Medaillen gewinnen, in der U23 aber weg vom Fenster sind: Richtige Talente können erstaunlich lange vergleichsweise wenig trainieren und dennoch erfolgreich sein. In vielen Vereinen akzeptieren Trainer das bei großen Talenten zähneknirschend und Trainer und Athlet kommen damit auch noch eine Weile durch (natürlich auch diziplinabhängig). Dennoch stimmt der langfristige Aufbau nicht, Belastungsumfänge sind zu gering und wichtige Inhalte werden nicht oder nicht genug trainiert. Irgendwann rächt sich das. Manche Talente werden also eher nicht verheizt sondern in entscheidenden Jahren zu wenig trainiert und damit vorbereitet. RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - muffman - 01.08.2022 Oder schon zu früh zu spezifisch trainiert... RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Halloo - 01.08.2022 (01.08.2022, 15:22)OldSchoolRunner schrieb:Danke OldSchoolRunner für ihre Antwort zu meinem Beitrag.(01.08.2022, 13:52)Halloo schrieb: .....Vieles von dem, was Sie schreiben, ist nachvollziehbar und teile ich auch. Und ist es wert, hier aufgeschrieben zu werden. Gestern um 9.45 Uhr reagierte ich auf einen Kommentar von G.S. , weil sie es für angebracht hält, dass die TuT aufstehen und für die LA kämpfen sollen, damit es in der LA wieder aufwärts geht. Meine Frage war, wie man sich das vorstellen kann. Ich schrieb, dass ich ihr außergewöhnliches Engagement für die LA und ihr hohes Wissen schätze, aber nicht alle TuT so ,verrückt' wie sie (verrückt im positiven Sinn)sind, die LA nicht als alleinigen Lebensinhalt zu sehen. Dann schrieb ich dass es schade fände, wenn die gesammelten Kenntnisse von ihr der Nachwelt nicht zur Verfügung stehen würden. Abschließend wünschte ich ihr gute Gesundheit und Zufriedenheit. Das zu meinem ,Angriff'. Es stimmt, dass wir im Nachwuchsbereich internatioal gut abschneiden, und danach der Knick kommt. Meist ändern sich die Prioritäten nach dem Abitur oder der Berufsausbiildung. Man muss die Brötchen für den Lebensunterhalt verdienen, was als Halb- oder Vollprofi absolut schwer zu schaffen ist. Der Beruf bzw Studium, meist verbunden mit einem Wohnortwechsel, stehen idR einem Hochleistungstraining entgegen. In anderen Fällen ist auch festzustellen, dass junge Talente zu früh und zuviel zu Lasten eines sorgsamen Grundlagen- und Aufbautrainungs verschlissen werden. Auch in meinem Landesverband geschieht das, näheres werde ich hier nicht äußern. Es kann z.B. nicht gutgehen, wenn eine hochtalente Schülerin neben ihrem vollgepackten Vereinsstrainings zusätzlich zweimal wöchentlich 200km (hin und zurück 400 km) zum Kadertraining fährt. Bei sowas sollte der DLV etwas genauer hinschauen. RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Halloo - 02.08.2022 (01.08.2022, 15:22)OldSchoolRunner schrieb: .....(Und nicht jeder freut sich gleich über Leistungen, egal von welcher Nation sie erbracht wurden. Ein bisschen Nationalstolz halte ich durchaus für gesund.)......Da bin ich bei dir. Ich war stolz und gerührt, wenn ich Deutschland international vertreten durfte und die Nationalhymne ertönte. Aber der Nationalstolz sollte sich in Grenzen halten. Zuviel davon halte ich für ungesund. Wir Deutschen sind nicht besser als andere und es kann sich niemand aussuchen, wo man geboren wird. |