![]() |
Mehrkampfsaison 2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2023 (/showthread.php?tid=5480) |
RE: Mehrkampfsaison 2023 - Reichtathletik - 24.04.2023 Zitat:Nebenbei: Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass es Collegesport gibt, ich kenne die Vorzüge gut und gönne den Athlet:innen sowohl die Kohle als auch all die positiven Rückmeldungen und die Atmosphäre von Herzen. Ich weiß, dass es einige Colleges gibt, die mit Topleuten weniger schlecht arbeiten, als ich es oben skizziert habe. Wenn Leo durchkommt, freue ich mich sehr und ich weiß auch nicht in allen Einzelfällen was die machen. Ich bin nur nicht bereit, die Schlaraffenlandthese unwidersprochen stehen zu lassen. Milch und Honig mag fließen, aber nicht umsonst. Der Preis ist sehr sehr oft die Gesundheit und die langfristige Leistungsentwicklung.Das ist aber eine sehr akademische Debatte um Trainingsreize, Langfristigkeit, etc. Monetär hast du schon erwähnt, emotional angedeutet. Ich frage mal so: Was bringt mir in Deutschland Leichtathletik unterhalb von OK an Annerkennung und Wertschätzung ? Wie viele hören gednau deshalb in der U20 oder U23 auf? Was ich von vielen Athleten (und deren Eltern!) höre ist: Da werden die Ergebnisse im ganzen Collage kommuniziert. Da gibt es Livestreams. Da sind soundsoviele im Stadion... Ich habe zu oft den Eindruck, wir in Deutschland lehnen uns zurück und sagen: Wir machen aber den sinnvolleneren Sport. Letztlich muss es die Leute aber begeistern, ihnen Erfüllung geben. Und auf der Linie versagen wir im Vergleich massiv. RE: Mehrkampfsaison 2023 - Diak - 24.04.2023 (24.04.2023, 07:57)Reichtathletik schrieb:Recht hast Du und sehr ähnlich sage ich das auch in jedem Gespräch zu dem Thema. Mein kleines Idealistenherz erzieht die Athlet:innen und deren Eltern allerdings dahin, dass das Fantastsiche an der Leichtathletik ja ist, dass wir rauskriegen können, was wir zu leisten im Stande sind. Wir wollen wissen, ob wir 6,50 oder 6,10 weit springen können und tun unfassbar viel dafür um rauszukriegen, ob wir 6.000 Punkte machen können. Anerkennung von außen ist ein Motiv für das Sporttreiben, es gibt aber auch viele Athlet:innen, bei denen andere Motive überwiegen.Zitat:Das ist aber eine sehr akademische Debatte um Trainingsreize, Langfristigkeit, etc. Monetär hast du schon erwähnt, emotional angedeutet. Ich frage mal so: Was bringt mir in Deutschland Leichtathletik unterhalb von OK an Annerkennung und Wertschätzung ? Wie viele hören gednau deshalb in der U20 oder U23 auf? Was ich von vielen Athleten (und deren Eltern!) höre ist: Da werden die Ergebnisse im ganzen Collage kommuniziert. Da gibt es Livestreams. Da sind soundsoviele im Stadion... Ich habe zu oft den Eindruck, wir in Deutschland lehnen uns zurück und sagen: Wir machen aber den sinnvolleneren Sport. Letztlich muss es die Leute aber begeistern, ihnen Erfüllung geben. Und auf der Linie versagen wir im Vergleich massiv. RE: Mehrkampfsaison 2023 - frbcrane2 - 24.04.2023 (24.04.2023, 07:00)Diak schrieb: Der Preis ist sehr sehr oft die Gesundheit und die langfristige Leistungsentwicklung.Wieviele deutsche Talente hören Jahr für Jahr auf wegen gesundheitlichen Problemen? In der NCAA gibt es wenigstens Leistungsentwicklung. Kugelstoßen ist (wie oft) ein gutes Beispiel. Bei wem gab es in Deutschland in den letzten zehn Jahren eine langfristige Entwicklung in die Weltklasse? Niemand, Storl und Schwanitz waren die letzten. Die Schwedin Axelina Johansson (Jahrgang 2000) ist im zweiten Jahr in der NCAA und stieß in der Hallensaison 19,30m. Jorinde van Klinken (auch Jahrgang 2000) ist bei 19,57m. Keine einzige der zahlreichen deutschen Talente hat in den letzten zehn Jahren 19m gestoßen, ab 18.xx ist Schluß (Gambetta als Quereinsteigerin zähle ich nicht dazu). Ein Wechsel in die NCAA garantiert keine Topleistungen und kann auch schiefgehen, Beispiel Assani, Riedel, aber in manchen Disziplinen garantiert ein Verbleiben in Deutschland Mittelmäßigkeit. Einige Disziplinen sind in Deutschland so abgrundtief schlecht, daß man Talenten einen Wechsel ins Ausland ausdrücklich wünschen kann. RE: Mehrkampfsaison 2023 - Atanvarno - 25.04.2023 Freudige Botschaft für Astra Der Siebenkampf der WJU18 wird ab diesem Jahr auch auf nationaler Ebene mit 200 statt 100m ausgetragen https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/12_Service/Wettkampforganisation/01_Bestimmungen_Satzung_Vordrucke/DLV-Satzungen_Ordn/Deutsche_Leichtathletik-Ordnung.pdf RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 26.04.2023 Drake Relays, DesMoines - Iowa, 26-29. Apr. 23 2023 Drake Relays Nicht gerade Top-besetzt im MK: Zu den beachtenswerten TNinnen gehört sicherlich die amtierende US-Rekordhalterin (8246) im Zehnkampf Jordan Gray. Zu ihr ein allerdings etwas älterer, aber lesenswerter Artikel: The Decathlon Pioneers - Decathletes of Europe Weiter mit 6000-Potential u.a. Newton-Smith (die Australierin hatte nach markantem Leistungssprung die TexTechInvite in der Halle gewonnen), Shaina Burns (die 4. der diesj. US-Hallenmeisterschaft war letztes Jahr in Ratingen 5.) sowie Alex Gochenour (nach Jahren der Abstinenz - früher auch in Götzis oder beim Thorpe Cup - mal wieder dabei. Alexandria Gochenour Accepts Doping Sanction | USADA). Dt. TN: Kelmen DeCarvalho Für den 2019er Sieger der U18 DM geht es in seinem FR-Jahr erst einmal darum in die 7000+ zu kommen. RE: Mehrkampfsaison 2023 - fredo - 26.04.2023 (26.04.2023, 11:13)Stelvio2017 schrieb: Drake Relays, DesMoines - Iowa, 26-29. Apr. 23Leider nein DNS RE: Mehrkampfsaison 2023 - Dackfield - 26.04.2023 (26.04.2023, 17:57)fredo schrieb:er hatte erst vor 14 Tagen einen 10K, wäre jetzt sein Dritter im Monat April.(26.04.2023, 11:13)Stelvio2017 schrieb: Drake Relays, DesMoines - Iowa, 26-29. Apr. 23Leider nein DNS Dann ist auch irgendwann mal zuviel... RE: Mehrkampfsaison 2023 - longbottom - 27.04.2023 Kaul verzichtet "zu 99%" auf Götzis: https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/77914-niklas-kaul-eroeffnet-sein-zehnkampf-jahr-in-ratingen?fbclid=IwAR16-Tr3nQoO4PQfmNihcEHrEuZsgCGdKvc6vWTIdGHMNVnk6AABLEMU5yc RE: Mehrkampfsaison 2023 - fredo - 29.04.2023 Kaul zur Saisoneröffnung in Friedberg: 14,61 (110m H); 22,40 (200 m), aber 49,24 im Diskus (PB)! RE: Mehrkampfsaison 2023 - longbottom - 29.04.2023 Weißt Du zufällig die Windangaben bei den Sprints? |