Leichtathletikforum.com
Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft (/showthread.php?tid=4959)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - cnd - 31.07.2022

(31.07.2022, 08:20)Reichtathletik schrieb: Was hindert dich / euch eigentlich daran, einen Verein zu gründen? Alles machen wie man will und bei Erfolg kommen auch Athleten, die muss keiner schicken...

Finde die Diskussionen hier gerade gut und ergiebig, aber es hilft nicht, wenn aus Struktur-Analysen immer ein, G. hat keine Athleten "geschickt" bekommen wird...

 Zum ersten Satz: Ich gehe davon aus, dass viele von uns hier ja bereits in Vereinen tätig sind. Vereine müssen in Landesverbänden sein, die wiederum sind Teil der Struktur des DLV. Athleten, so sie denn gut genug werden, unterliegen Kader- und Nominierungsrichtlinien, sind ggf. auf den BSP angewiesen etc. Letztlich kommt man am Ende am Verband nicht vorbei, d.h. einfach alleine mal machen - fernab der hier diskutierten Defizite - klappt ja nur sehr begrenzt.


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Halloo - 31.07.2022

(31.07.2022, 10:22)Diskusmann schrieb:
(31.07.2022, 09:45)Halloo schrieb: Zum Schluss: Die Aussage, dass andere ihren nicht das Wasser reichen können, empfinde ich als besinders abgehoben.

Die Aussage ist mehr als nur richtig und vollkommen unabgehoben.
Dass andere mir nicht das Wasser reichen können, nehme auch ich für mich in Anspruch und das wirst auch Du für Dich und Dein Fachwissen und Deine Erfahrung in Anspruch nehmen können.
Sie schrieb, dass ihr andere das Wasser nicht reichen können, nicht, dass niemand in keiner Beziehung ihr das Wasser reichen kann - ein Riesenunterschied und eben so vollkommen gar nicht abgehoben sondern leicht nachvollzieh- und überhaupt nicht anzweifelbar. Dass sich Gertrud ständig am Wissen und der Erfahrung anderer weiterbildet, lässt sie doch nicht unerwähnt!
Nein, das hat nicht Frau Schäfer geschrieben. Sie hat S.B. zitiert und nicht widersprochen.

Wer sind denn die anderen ? Einzelne, viele, die überwiegende Mehrheit oder alle? 
Ich würde nie behaupten, dass andere mir nicht das Wasser reichen können. Natürlich kenne ich mich in der LA gut aus, wie viele andere auch. Ich finde es spannend und bereichernd, mich mit anderen Trainern intensiv auszutauschen, wie ich es auch jahrzehntelang mit HjH gemacht habe. Gelegentlich kam ich dann ins grübeln und ändert meine bisherige Auffassung. 
Es war nie mein Ding, Kenntnisse für mich behalten zu wollen. Wie wir hier im Forum häufig lesen können, denken und handeln nicht alle so. Oder träume ich das nur Huh


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Gertrud - 31.07.2022

(31.07.2022, 13:14)Halloo schrieb:
(31.07.2022, 12:51)Halloo schrieb:
(31.07.2022, 10:22)Diskusmann schrieb:
(31.07.2022, 09:45)Halloo schrieb: Zum Schluss: Die Aussage, dass andere ihren nicht das Wasser reichen können, empfinde ich als besinders abgehoben.

Die Aussage ist mehr als nur richtig und vollkommen unabgehoben.
Dass andere mir nicht das Wasser reichen können, nehme auch ich für mich in Anspruch und das wirst auch Du für Dich und Dein Fachwissen und Deine Erfahrung in Anspruch nehmen können.
Sie schrieb, dass ihr andere das Wasser nicht reichen können, nicht, dass niemand in keiner Beziehung ihr das Wasser reichen kann - ein Riesenunterschied und eben so vollkommen gar nicht abgehoben sondern leicht nachvollzieh- und überhaupt nicht anzweifelbar. Dass sich Gertrud ständig am Wissen und der Erfahrung anderer weiterbildet, lässt sie doch nicht unerwähnt!
Nein, das hat nicht Frau Schäfer geschrieben. Sie hat S.B. zitiert und nicht widersprochen.

Wer sind denn die anderen ? Einzelne, viele, die überwiegende Mehrheit oder alle? 
Ich würde nie behaupten, dass andere mir das Wasser nicht reichen können. Natürlich kenne ich mich in der LA gut aus, wie viele andere auch. Ich finde es spannend und bereichernd, mich mit anderen Trainern intensiv auszutauschen, wie ich es  jahrzehntelang u.a. auch mit HjH gemacht habe. Gelegentlich kam ich ins grübeln und ändert meine bisherige Auffassung. 
Es war nie mein Ding, Kenntnisse für mich behalten zu wollen. Wie wir hier im Forum häufig lesen können, denken und handeln nicht alle so. Oder träume ich das nur Huh

Ich bin mal jetzt knallhart: Zu solchen permanenten Auseinandersetzungen habe ich keine Zeit und auch keine Lust. Sie bekommen von mir in solchen Sachen keine Antwort mehr - Punkt!!!

Gertrud


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Reichtathletik - 31.07.2022

Jetzt habe ich das Gegenteil erreicht, von dem was ich wollte. Mein Ziel: Zurück zum Thema: Konsequenzen aus der WM, Verbesserungsvorschläge für die Zukunft.
Nicht Ziel: Diskussion um G.S., wozu es hier immer wieder wird.


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Halloo - 31.07.2022

(31.07.2022, 13:50)Gertrud schrieb:
(31.07.2022, 13:14)Halloo schrieb:
(31.07.2022, 12:51)Halloo schrieb:
(31.07.2022, 10:22)Diskusmann schrieb:
(31.07.2022, 09:45)Halloo schrieb: Zum Schluss: Die Aussage, dass andere ihren nicht das Wasser reichen können, empfinde ich als besinders abgehoben.

Die Aussage ist mehr als nur richtig und vollkommen unabgehoben.
Dass andere mir nicht das Wasser reichen können, nehme auch ich für mich in Anspruch und das wirst auch Du für Dich und Dein Fachwissen und Deine Erfahrung in Anspruch nehmen können.
Sie schrieb, dass ihr andere das Wasser nicht reichen können, nicht, dass niemand in keiner Beziehung ihr das Wasser reichen kann - ein Riesenunterschied und eben so vollkommen gar nicht abgehoben sondern leicht nachvollzieh- und überhaupt nicht anzweifelbar. Dass sich Gertrud ständig am Wissen und der Erfahrung anderer weiterbildet, lässt sie doch nicht unerwähnt!
Nein, das hat nicht Frau Schäfer geschrieben. Sie hat S.B. zitiert und nicht widersprochen.

Wer sind denn die anderen ? Einzelne, viele, die überwiegende Mehrheit oder alle? 
Ich würde nie behaupten, dass andere mir das Wasser nicht reichen können. Natürlich kenne ich mich in der LA gut aus, wie viele andere auch. Ich finde es spannend und bereichernd, mich mit anderen Trainern intensiv auszutauschen, wie ich es  jahrzehntelang u.a. auch mit HjH gemacht habe. Gelegentlich kam ich ins grübeln und ändert meine bisherige Auffassung. 
Es war nie mein Ding, Kenntnisse für mich behalten zu wollen. Wie wir hier im Forum häufig lesen können, denken und handeln nicht alle so. Oder träume ich das nur Huh

Ich bin mal jetzt knallhart: Zu solchen permanenten Auseinandersetzungen habe ich keine Zeit und auch keine Lust. Sie bekommen von mir in solchen Sachen keine Antwort mehr - Punkt!!!

Gertrud

Was ist daran knallhart, auf Beiträge nicht zu reagieren Huh
Ich verstoße nicht gegen die netiquette  und beleidige Sie nicht.  Ob Sie die Meinung anderer akzeptieren oder nicht ist ihre Sache - auch Punkt!!! Big Grin


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - muffman - 31.07.2022

Diskussionen und Angriffe gegen G.S. gibt es ja immer nur, wenn sich eine bestimmte Person einmischt. Einfach auf die Ignorelist und gut ist.


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Gertrud - 01.08.2022

(31.07.2022, 15:34)muffman schrieb: Diskussionen und Angriffe gegen G.S. gibt es ja immer nur, wenn sich eine bestimmte Person einmischt. Einfach auf die Ignorelist und gut ist.

Stimmt, dass sollte mir am Gesäß vorbeigehen! ‌Ich war halt eine sehr explosive Kugelstoßerin.Wink

Ich gebe noch ein Beispiel, wann und wie der DLV hinsichtlich Verletzungen reagieren sollte. Bei Verletzungen kann er als Verband kompakt Fortbildungen anbieten und somit Wissen unter die TuT bringen. Was benötigt wird, kann man z.B. sehr leicht an meiner Zusammenfassung in meiner Verletzungsstatistik von 2018 sehen. Das ist in der Form bisher nicht erfolgt.

Ein zweiter, sehr wichtiger Schritt des Verbandes aber sollte die gezielte Kanalisierung in diesem Punkt sein. Ich weiß aus bestimmter Quelle im Mehrkampf, dass man eine Athletin dorthin leiten wollte, wo die Verletzungsanzahl enorm hoch bisher war. Solche Fehler im Netzsystem dürfen einfach nicht passieren. Da geht es mehr um "Vetternwirtschaft" als eine wirklich gute Übersicht der Kriterien.

Am Thema Lisa Mayer kann man ablesen, wie falsch einiges läuft. Sie hatte bei ihrem Heimtrainer hervorragende Leistungen und so gut wie keine Verletzungen. Was ist aus dieser Athletin durch falsche Richtungsweisung geworden??? Sie kommt von einer Verletzung in die andere. Im Endeffekt kann man solche Hamstringrezidive nur ganz schwierig in den Griff bekommen. Insofern trifft den jetzigen Trainer wahrscheinlich gar nicht die Schuld. So geht eine Athletin nach der anderen über den Jordan!!! Der Verband muss verstehen lernen, dass der hierarchisch höhere Trainer nicht unbedingt der bessere Trainer ist.

Es gehören an die entsprechenden Schalthebel des Verbandes Leute, die fundiertes Wissen haben, mögen sie noch so unbequem sein. Das heißt, dass Idriss richtig delegieren und Leute um sich scharren muss, die angstfrei Entscheidungen treffen dürfen und müssen. Ich hatte an unserem Gymnasium die volle Freiheit im Sport. Unser Chef hat mir voll vertraut und mir auch Befugnisse in die Hand gegeben. Macht und Kompetenzen müssen vernünftig verteilt werden und keine Ämterhäufung ergeben. Natürlich muss er die Fäden in der Hand haben, aber sehr demokratisch und gut verteilt agieren.
Er braucht auch sehr gute Cheftrainer der einzelnen Bereiche möglichst mit erfolgreicher Praxiserfahrung und Kompetenz, die die einzelnen Bereiche nach vorne bringen können.

Der Verband kann natürlich nicht alles alleine richten. Wenn ich auf dem Platz Fehler mache, muss ich mir auch selbst an die Brust fassen. Permanente Fortbildung sollte ein Muss für TuT sein. Ist man der Aufgabe nicht gewachsen, sollte man die AuA fairerweise abgeben.

Es gibt für mich zwei Gründe, Athleten woeterzuleitennoder nicht mehr zu trainieren:
1. Handelt es sich um einen Langstreckler, gebe ich Talente natürlich weiter - vielleicht nach Dorsten zu Leo Monz-Dietz.
2. Wenn ein/e AuA sich nicht an meine fundierten Kenntnisse in der Verletzungsporphylaxe hält, ist nur eine Trennung die meine Konsequenz. Dafür übernehme ich keine Verantwortung.

Gertrud


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - trackman - 01.08.2022

Wenn man sich vergegenwärtigt, wie wählerisch unsere Sprinter bzgl. Teilnahme an Läufen sind und sich anschaut, was Abby Steiner so an Anzahl von Läufen raushaut, wird einem schwindlig:
https://www.youtube.com/watch?v=y8u7zmbnJdk

Ich bin gespannt, ob sie sich kaputtläuft oder die nächsten Jahre gesund übersteht.


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Halloo - 01.08.2022

(31.07.2022, 15:34)muffman schrieb: Diskussionen und Angriffe gegen G.S. gibt es ja immer nur, wenn sich eine bestimmte Person einmischt. Einfach auf die Ignorelist und gut ist.

Vielen Dank muffman für ihre Empfehlung, mich auf die Ignorelist zu setzen. Ich ging bisher davon aus, dass die jeweiligen User in der Lage sind, das selbst zu entscheiden. 
Jetzt ,mische' ich mich trotzdem wieder ein in der Hoffnung, dass man die ,Einmischung' nicht wieder als einen Angriff auf eine  Person ansieht. 
Auf den Hinweis, dass  die Trainer*innen aufstehen sollen um für die LA zu kämpfen, damit es mit ihr wieder aufwärts geht stellte ich die Frage, wie man sich das vorstellen soll. Vermutlich sind  die Vereinstrainer an der Basis gemeint, die in aller Regel ehrenamtlich tätig sind, und mehrmals in der Woche in ihrer oft knapp bemessenen Freizeit auf dem Trainingsplatz stehen und zusätzlich Wettkampfbetreuung übernehmen, dabei ihr Kfz zur Verfügung stellen.
Die Trainer*innen  an der Basis darf man nicht noch mehr belasten. Wir sollten froh sein, dass sie ihre Tatkraft der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und nicht abspringen.
Bei der Misere im DLV- Leistungsport (wie auch bei anderen Verbänden) handelt es sich zum größten Teil
um ein gesellschaftspolitisches Problem. Das kann nur durch striktes Eingreifen der Politik zum Positiven verändert werden. Dann ergäbe sich aber die Frage, ob dass die Bundesbürger*innen in der Mehrheit überhaupt wollen. Nach meiner Meinung sollte der Basissport besser gefördert werden. Man könnte darüber streiten/diskutieren, in welcher Form das am sinnvollsten ist. Sichtungen durch Scouts in Schulen wurden bereits angesprochen.
Ich halte es für nicht sinnvoll,  sog. Talente im frühen Alter in Sportinternate zu schicken, wo ca. 95% +- aus den unter-schiedlichsten Gründen scheitern.  Es ist auch (wie ich meine) verkehrt, Schüler*innen aus dem gewohnten Umfeld zu ,Spitzentrainer**innen' zu schicken, wenn sie dadurch den Wohnort wechseln müssen oder längere Fahrten anfallen.  Inwiefern die Kinder-Leichtathletik zielführend ist, sollte zumindest ernsthaft diskutiert werden. Nicht ohne Grund missachten die meisten Landesverbände die geltenden Kila-Regeln, und bieten auch die herkömmliche LA an, ohne dass das sanktioniert wird. Im Ernstfall befürchtet man offensichtlich Abspaltungen. Das ist ein Hin-und Hergewabbele des DLV, Stärke ist etwas anderes.  In Hessen wurden in den letzten Jahren massenweise Kila-Trainer ausgebildet. Für Kila-Veranstaltungen und -training benötigt man keine Lizenz, nur ein wenig Einweisung, Geschick und Verstand. Geht wohl nur um Bezuschussungen. 
Für viele scheint die Liebe zur Leichtathletik an den Bundesgrenzen zu enden. Ich kann mich über eine tolle Leistung von Nichtdeutschen ebenso erfreuen, einen  Medaillenspiegel braucht es für mich nicht zu geben. Ist es wirklich so wichtig, wieviel Medaillen erkämpft werden? 
Wer meine Vita kennt weiß, dass ich seit 52 Jahren Vereinstrainer bin, und das mit erheblichen Erfolgen. Mehrere Nachwuchssportler*innen von mir waren vorübergehend die Nr.1 im DLV. Insgesamt bin ich nur für Landesmeisterschaften
mit meinem Privat-Pkw über 200.000 km gefahren und die Athleten*innen  haben Meisterschaften im hohen dreistelligen Bereich eingefahren, davon ca. 200 Landestitel. Wir sind ein kleiner Verein ohne Aschenbahn mit schlechter Infrastruktur ab vom Schuss.
Will damit andeuten, dass ich nicht jemand bin, der sich aus Langeweile irgendwo einmischt, sondern nach einer sportlichen Laufbahn mit DLV-Rekord und internationalen Einsätzen einen erheblichen  Wissensschatz angehäuft habe und weiß  wovon ich schreibe. Als 81-Jähriger sieht man mich immer noch 4mal in der Woche auf dem Trainingsplatz, wegen einer ernsthaften Erkrankung zum teil sitzend.
Das ist mein Einsatz für die LA. Wie ist es bei ihnen muffman?


RE: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - dominikk85 - 01.08.2022

Die gesamtgesellschaftlichen Faktoren sind natürlich unbestreitbar, kinder sind mehr vor dem Bildschirm, sportunterricht ist das erste was in der schule ausgeht etc.

Allerdings ist halt die frage ob die LA die kraft hat das zu ändern. 

Ich denke eher das man diese Bedingungen so hinnehmen und dann daraus das beste machen muss.