Gundersen-Methode im Mehrkampf - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Leichtathletik - quo vadis? (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Gundersen-Methode im Mehrkampf (/showthread.php?tid=3475) |
RE: Busemann will " Gundersen" - lor-olli - 05.10.2019 Ein Argument können die Befürworter der Gundersen Methode NICHT entkräften: Wir messen die 100m in Sekundenbruchteilen, den Speerwurf in Metern und Zentimetern und beim 1500m Lauf "runden" wir auf? Mal überlegt, das ein 4:30 Läufer (und das ist eher Schnitt) > 5,55 METER in einer Sekunde ! zurücklegt? Und selbst eine Abstand beim Start in Sekundenabständen ist kaum sauber zu bewältigen. (Wir haben das früher probeweise im Training gemacht, dass die 10-Kämpfer mit den zu erwartenden Zeitabständen starteten, so dass es über die letzten 100m in etwa pari werden würde > das hat NIE geklappt!) RE: Busemann will " Gundersen" - Jo498 - 05.10.2019 Das ist den Befürwortern egal. Das ist wie so oft das Perverse: Sie meinen, den 1500m-Lauf "aufzuwerten", tatsächlich werten sie ihn de facto ab! Weil sie mit "Aufwertung" nicht die Diszplin im Mehrkampf und die Leistung der Athleten meinen, sondern die angebliche Publikumswirksamkeit. Es wurden ja schon vielfach die Szenarien genannt, in denen der Lauf zur Farce würde, weil der nach 9 Disziplinen führende uneinholbar ist (Mayer in Talence usw.). Nehmen wir dagegen Doha. In beiden MK war der beste Mittelstreckenläufer der Gesamtsieger. Der/die muss meistens jetzt schon allein laufen. Mit Gundersen muss er, wenn er vor dem Lauf schon relativ weit oder ganz vorn liegt (wie diesmal KJT und Kaul) IMMER allein laufen und kann sich nicht ziehen lassen und hat auch keinen im Nacken, weil zu überlegen, hat also einen Nachteil, zwar nicht unbedingt für den Sieg, aber für die bestmögliche Leistung in der anstrengenden Abschlussdisziplin (was diese abwertet). Den größeren Nachteil hat natürlich der führende relativ schwache Läufer. KJTs Chancen gegen Thiam wachsen natürlich, wenn Thiam allein vorauslaufen muss. Der Führende muss unfreiwillig zum Zugpferd werden. Das ist zugegebenermaßen auch der spannende Fall. Wie oft der vorkommen wird, weiß ich nicht. Ich behaupte mal, dass es eher selten sein wird. Entsprechend gilt das auch für die Plätze. Preiner konnte sich an KJT dranhängen, um Bronze zu sichern. Andernfalls wäre das deutlich schwerer geworden (weil KJT zu weit weg wäre, um als Zugpferd zu dienen). Nun kann man natürlich sagen, dann sollen sie halt anders trainieren, damit sie alle tendenziell bessere Läufer werden, dass sie nicht "gezogen" werden müssen etc. Das ist bei der Nord. Kombi mit zwei Disziplinen leicht gesagt, da dort vermutlich zeitlich sowieso Langlauf das Training dominiert. Beim Mehrkampf mi 7 oder 10 Disziplinen ist es dagegen kaum möglich. Und würde sich natürlich auch trotz Gundersen nicht lohnen, da durch Linearisierung die besonders gute Laufleistung wieder ABGEWERTET wird. RE: Busemann will " Gundersen" - Sebastian - 05.10.2019 (05.10.2019, 09:33)Jo498 schrieb: Das ist den Befürwortern egal.Ich befürchte genau das Gegenteil. Sollte sich Gundersen im Mehrkampf durchsetzen (Es kann eigentlich wenn dann nur im Zehnkampf gehen, 800 Meter sind ja absurd kurz für ein Gundersen), würde der abschließende Lauf deutlich zu extrem AUFgewertet. Man wird fast sofort merken, dass die Neuregelung so wie angedacht, also eben "nur" Linearisierung der abschließenden Laufpunkte, NICHT funktionieren wird. Da man aber nicht bereit sein wird, dieses "Versagen" einzugestehen, wird man dann noch viel tiefer in die Materie eingreifen und quasi ALLE Punktetabellen ändern und anpassen um ja immer einen möglichst spannenden Abschluss zu ermöglichen. Dann hat man sich zwar nach 9 Disziplinen einen Rückstand von sagen wir 300 Punkten (also unüberwindbar viel) eingefangen, aber nach "neuem System" werden das halt trotzdem nur maximal 20 Sekunden Abstand sein (jetzt natürlich alles völlig willkürlich gewählt), so dass man fast gezwungen sein wird, auf die 1500 Meter abzustellen, so vom Trainingsaufwand und Steuerung her. Zusätzlich wird es dann noch etwas geben, was bisher im Zehnkampf völlig unnütz war: Den "kurzen Punch", also wer hat nach 1500 Metern den besten Kick/kurzen Sprint. Das ist für mich schon bei der NoKo (die ich als Disziplin sehr schätze und auch gerne sehe) so ärgerlich. Der eigentlich schlechtere Läufer (Felix Gottwald war früher ein Extrembeispiel, Riiber heutzutage eingeschränkt auch, wobei der schon allgemein sehrsehr gut ist) schafft es "dranzubleiben" und zu "lutschen" um dann auf der Zielgerade vorbeizugehen. Das finde ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht sonderlich prickelnd oder spektakulär. RE: Busemann will " Gundersen" - lor-olli - 05.10.2019 Fazit: Es geht einen Sch…dr… um den Sport, sondern um die Quote, der unmündige Zuschauer soll ja nicht wegzappen weil er die Regeln und den Sport nicht versteht… RE: Busemann will " Gundersen" - Jo498 - 05.10.2019 ja, aber es ist eben sehr unwahrscheinlich, dass es der Quote überhaupt nutzt. 10kampf und 7kampf unterschiedlich zu behandeln, weil bei 800m Gundersen noch weniger funktioniert, wäre offensichtlich auch extrem zuschauerunfreundlich, denn dann muss man sich wieder unterschiedliche Regeln merken. Ob mittelfristig dann alles geändert würde, um den 1500m-Lauf spannender zu machen, der also extrem aufgewertet würde, weiß ich nicht. Das wäre eine Zerstörung des Zehnkampfes, wobei ich das Problem natürlich auch sehe, dass der abschließende Lauf heute manchmal eine Art vorweggenommene Ehrenrunde scheint. Es lässt sich aber bei 10 einigermaßen gleichwertigen Disziplinen kaum vermeiden, dass es vorzeitige Entscheidungen geben kann. Mit der Begründung, dass es spannend bleiben soll, könnte man auch, wenn eine Mannschaft beim Fußball 4:0 führt, den Stand nach der Halbzeit auf 2:0 zurücksetzen, damit es spannender bleibt... RE: Busemann will " Gundersen" - Astra - 05.10.2019 Der nächste Schritt wird dann sein, den Zehnkampf zu verkürzen. Wurde doch schon angedacht und zwar den Stabhochsprung und eine Wurfdisziplin rauszunehmen. RE: Busemann will " Gundersen" - Jo498 - 05.10.2019 Das wäre m.E. eine zu offensichtliche Zerstörung. Der ganze Witz beim Zehnkampf sind die "schwierigen Disziplinen" und gerade ihre Kombination am zweiten Tag. Deswegen ist ja Siebenkampf vergleichsweise flau und kann von einem Typ, der gut Hürdensprinten und Springen kann, nahezu dominiert werden (und eine schlechte Werferin wie Salman-Rath hat noch solide Chancen, einigermaßen mitzuhalten). Normalerweise wäre Frauen-Zehnkampf die logische Entwicklung, nicht Männer-Achtkampf. RE: Busemann will " Gundersen" - lor-olli - 05.10.2019 Einen Ansatz den man in Doha erlebte, dürfte allerdings bleiben: die flotte Durchführung des Programms und die schnelle Abfolge beim Stabhoch. Ich kann mich an keinen Zehnkampf bei Großveranstaltungen (WM, EM, Olympia) der doch so ziemlich flott trotz des anderen Beiprogramms durchgeführt wurde. Auch die parallele Austragung von 7- und 10-Kampf war für eine Fernsehübertragung nicht "unnützlich", so entstanden weniger / kürzere Phasen ohne Wettkampf. Das diese Tage fast ganz den Königen und Königinnen der Athleten gehörten, war mir als Ehemaligem auch nicht unsympathisch. Statt den 1500m Lauf zu "zerstören" sollte man sich auf die technischen Möglichkeiten besinnen (die "Lichtspiele" während der Präsentationen haben allerdings für mich gar keinen Mehrwert…), die Radfahrer haben z.B. zu den Athleten Zeitabstände eingeblendet und das überfordert auch keinen Zuschauer… (Ich habe das in einem Videozusammenschnitt eines Schülerstaffelrennens mal gemacht (nachträglich die zeitlichen Abstände eingeblendet) - da ist zehn Jahre her und ich habe die Technik allein umgesetzt (Kamera UND Computerschnitt). In der heutigen Zeit und mit der aktuellen Technik sollte das überhaupt kein Problem mehr (tracking…) sein dies auch live umzusetzen… RE: Busemann will " Gundersen" - Atanvarno - 05.10.2019 (05.10.2019, 11:52)lor-olli schrieb: In der heutigen Zeit und mit der aktuellen Technik sollte das überhaupt kein Problem mehr (tracking…) sein dies auch live umzusetzen… Augmented Reality, wenn man es den Verantwortlichen mit einem aktuellen Buzzword verkaufen möchte. Das wäre echte Innovation am Puls der Zeit und nicht zum Nachteil der Athleten. RE: Busemann will " Gundersen" - lor-olli - 05.10.2019 (05.10.2019, 12:28)Atanvarno schrieb:DAS habe ich mich gar nicht getraut überhaupt zu erwähnen, da sitzen doch Menschen die entscheiden, die eher ein "Trumpsches Verständnis" vom smartphone haben… (ICH twittere, also bin ICH )Zitat:Augmented Reality… Buzzword … |