![]() |
DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf (/showthread.php?tid=5981) |
RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 03.02.2025 Aus dem Beitrag des NLV zur Tätigkeit von Annett Stein in Hannover: https://www.nlv-la.de/home/details/news/annett-stein-ist-in-niedersachsen-angekommen Zitat:"Ich danke dem Deutschen Leichtathletik-Verband in Person von Dr. Jörg Bügner und Idriss Gonschinska, aber auch dem Olympiastützpunkt Niedersachsen mit Dr. Boris Ullrich und Reinhard Rawe herzlich für das Bekenntnis zum Standort und ihre finanzielle Unterstützung.“ Das ist ein Musterbeispiel für das Problem mit den Stützpunkten. Der niedersächsische LA-Verband, einer der bessergestellten wenn man die Personaldecke ansieht, bekommt eine Sprung-Trainerin bezahlt. Parallel gibt es in Hamburg in Person von Mario Kral einen Trainer mit mehreren von ihm entwickelten Bundeskaderathleten. Belohnung: Nicht mehr auf dem DLV-Ticket sondern muss komplett vom Landesverband bezahlt werden. In der Folge kein Geld für andere Disziplinblöcke da die sich dann von DLV-Vertretern anhören müssen, sie würden (ehrenamtlich) nicht gut genug arbeiten, damit "da endlich mal was passiert". RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Gertrud - 03.02.2025 (03.02.2025, 16:50)Reichtathletik schrieb: Aus dem Beitrag des NLV zur Tätigkeit von Annett Stein in Hannover: Es ist richtig, dass man sich die OSP genau hinsichtlich der Erfolge in den Disziplinen ansieht. Das Beispiel des Vergleichs von hauptamtlichen und ehrenamtlichen TuT hinkt gewaltig. Wir haben auch immer eine hauptamtliche Führung im DLV gehabt und ??? Erfolg ist nicht nur ein Ergebnis vom Geldbetrag. Es ist ein Ausdruck guter Wirtschaft und Führungskompetenz eines breiten Spektrums im fachlichen und psychologischen Bereich. Es fehlen Leute, die gute Statistiken über Leistung abliefern und dann vernünftig umsetzen. Dazu gehört auch, dass man Freunde mit der Wahrheit konfrontiert. Eine gewisse Loyalität zum Arbeitgeber gehört mit Sicherheit dazu. Ich habe den Eindruck, dass man im Verband nur die ultraloyalen TuT einsetzt. Ich könnte mich niemals loyal zeigen, wenn ich total anderer Meinung wäre. Ich bin seit Jahren in einigen fachlichen Bereichen begründet sehr kritisch und wurde immer wieder bestätigt. Die Leistungen meiner damaligen AuA zählen bis heute, obwohl mein heutiger Wissensstand sehr zeitgemäß und nicht mehr vergleichbar mit dem vor 30 Jahren ist. Meine Arbeitsweise gründet aber auf einer totalen Freiheit. Wenn sich der DLV dahingehend entwickelt, auch auf kritische Leute zu setzen, hat er eine Chance, aus dem Tal herauszukommen. Man muss nur die einzelnen OSP mal von Grund auf durchforsten. Ich habe immer meine beiden Ex-Vereine bis heute beobachtet. Ich wäre schon längst fündig geworden! Manche Sachen halte ich für abenteuerlich, weil es kaum eine/r merkt. ![]() Ein Wochenende müsste reichen, um eine Trainergarde z.B. im Mehrkampf in Klausur in die Spur zu bekommen! Da müssten die Fetzen fliegen und es wäre eine brutale Analyse. Dylan Armstrong hat es im Hammerwurf vorgemacht. Wer es dann nicht begreift, hat nicht den Willen oder nicht das Können für Paradigmenwechsel und Disruption. Man muss endlich Klartext reden und natürlich reden können. ![]() ![]() Gertrud RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 18.02.2025 Der DLV sucht einen neuen Mediendirektor... Was ist mit Peter Schmidt? Rückt er etwa in den Vorstand auf, der aktuell nur noch aus Bügner und Gonschinska besteht? RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - S_J - 18.02.2025 Viel lustiger finde ich, dass als Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle als Bundestrainer Wissenschaft ein Bachelorstudium ausreicht ![]() RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Delta - 18.02.2025 (18.02.2025, 14:25)S_J schrieb: Viel lustiger finde ich, dass als Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle als Bundestrainer Wissenschaft ein Bachelorstudium ausreicht Also Bachelor kann ausreichen. Wenn ich bei einer ähnlichen Ausschreibung sehe, Englisch erwünscht stellen sich bei mir ganz grosse Fragezeichen. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 18.02.2025 Dafür ist man beim Mediendirektor was die Anforderungen angeht sehr ehrlich: Zitat: RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 26.02.2025 Ex-Vorstandsmitglied Ralf Buckwitz ist als Nachfolger von Andre Niklaus Stützpunktleiter in Berlin... RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Sprunggott - 28.02.2025 (26.02.2025, 11:01)Reichtathletik schrieb: Ex-Vorstandsmitglied Ralf Buckwitz ist als Nachfolger von Andre Niklaus Stützpunktleiter in Berlin... Die Frage ist immer welche Kompetenzen hat jemand, und wie hat man den größten Gewinn davon ! Der Ralle war 15 Jahre als Praktiker in der Biomechanik und Leiter Methodenentwicklung am OSP Berlin ein riesiger Gewinn für die deutsche Leichtathletik, und hatte unmittelbaren Einfluss auf den Erfolg im Sprint/ Staffel und Hürdenteam. Danach zum "Schreibtischtäter des DLV" abgestellt, kann Er das in meinen Augen nicht mehr bewirken. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Kyascaily95 - 02.03.2025 Wann gedenkt der DLV, zu verkünden, daß der „Bundestrainer Gehen (Leitung)“ gar nicht mehr aktiv im Amt ist, und wer seine Nachfolge antritt? https://timesofindia.indiatimes.com/sports/more-sports/athletics/two-top-coaches-to-train-elite-indian-athletes/amp_articleshow/117717452.cms „Weigel […] has accepted the Athletics Federation of India's (AFI) offer to coach our race walking teams. He was training the German national race walkers but tendered his resignation. He will officially join the Indian race walking set-up on March 1.“ RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 04.03.2025 (02.03.2025, 17:09)Kyascaily95 schrieb: Wann gedenkt der DLV, zu verkünden, daß der „Bundestrainer Gehen (Leitung)“ gar nicht mehr aktiv im Amt ist, und wer seine Nachfolge antritt? Die Informationspolitik ist bisweilen schon.... verwunderlich. Kann ja verstehen, dass man es vielleicht nicht geil findet, wenn jemand kündigt und woanders hin geht, aber zum einen sollte sowas transparent sein und zum anderen gehört es sich, selbst wenn man am Ende vielleicht nicht überein kam, man jemanden der wie er zahlreiche Erfolge heimgebracht hat, angemessen verabschiedet mit einem Dank (was übrigend auch für einige andere nicht mehr aktive Trainer gilt). |