![]() |
U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 (/showthread.php?tid=1145) |
RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Sinafan - 11.07.2015 (11.07.2015, 19:03)AndyI schrieb: Ganz klasse Sprintergebnis für die deutschen MädelsUnter dem Vorbehalt dass die Briten ihre schnellen Frauen nicht am Start haben. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Robb - 11.07.2015 Dei Briten haben aktuell nur noch Dina Asher-Smith um U23 Bereich, Jodie Williams, Desiree Henry, Bianca Williams sind alle verletzt oder nicht in Form. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Delta - 11.07.2015 (11.07.2015, 18:16)trackman schrieb:Dass ist jetzt aber eine grosszügige Formulierung für Poyte. Andere würden sagen, dass jemand der bei 2.15 3 Versuche braucht und bei 2.18 einfach nichts gelernt hat in den letzten beiden Jahren.(11.07.2015, 18:09)trackman schrieb: Potye und die 2,21 m, 1. Versuch. Take a wild guess ...Guess again ... Darum ist jetzt der Russe 12 cm weiter vorne. Der zweite ebenralls Russe aus Sibirien nun als Israeli stagniert seit 2011 bei 2.24 trotz einer Bestmarke von 2.28 aus 2011. Dem fehlt einfach ein Toptrainer dann wäre der schon bei 2.34 angelangt. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Sinafan - 11.07.2015 (11.07.2015, 21:29)Robb schrieb: Dei Briten haben aktuell nur noch Dina Asher-Smith um U23 Bereich, Jodie Williams, Desiree Henry, Bianca Williams sind alle verletzt oder nicht in Form. Das ist natürlich richtig, aber mit Asher-Smith am Start wären die Deutschen zweifellos eine Treppenstufe tiefer auf dem Podest gelandet. Und die anderen Damen repräsentieren immerhin ein gigantisches Potential, wenn man sich die Zeiten ansieht. Dass die Britinnen letztes Jahr Europameisterinnen wurden, kommt nicht von ungefähr. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - CassiusKlay - 11.07.2015 (11.07.2015, 21:41)Delta schrieb:Zu dem Stagnieren hätte ich auch mal ne Frage:(11.07.2015, 18:16)trackman schrieb:Dass ist jetzt aber eine grosszügige Formulierung für Poyte. Andere würden sagen, dass jemand der bei 2.15 3 Versuche braucht und bei 2.18 einfach nichts gelernt hat in den letzten beiden Jahren.(11.07.2015, 18:09)trackman schrieb: Potye und die 2,21 m, 1. Versuch. Take a wild guess ...Guess again ... Mir fällt das des öfteren auf,dass Athleten früh in ihrer Karriere sehr gut sind und dann erstmal 3-5 Jahre stagnieren. Beispiel: Julian Reus, hatte alte Bestenlisten durchgewälzt und ne 10.28 aus 2007 gefunden,danach dann lange nur 1Zehntel besser,wenn überhaupt (wobei hier natürlich irgendwann auch mal ne Grenze erreicht wird). Wird da zu wenig variiert im Training (neue Reize setzen,etc) oder erreichen diese Athleten recht schnell ihre persönliche Grenze? RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - UliH. - 11.07.2015 (11.07.2015, 21:29)Robb schrieb: Dei Briten haben aktuell nur noch Dina Asher-Smith um U23 Bereich, Jodie Williams, Desiree Henry, Bianca Williams sind alle verletzt oder nicht in Form.Soweit ich weiß ist nur J. Williams verletzt, die auf die 400m umsteigen wollte. Alle anderen sind ja letztes WE bei den nationalen Meisterschaften gestartet, um sich für die WM zu qualifizieren. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Robb - 11.07.2015 (11.07.2015, 21:41)Delta schrieb: Dass ist jetzt aber eine grosszügige Formulierung für Poyte. Andere würden sagen, dass jemand der bei 2.15 3 Versuche braucht und bei 2.18 einfach nichts gelernt hat in den letzten beiden Jahren.Immer die gleiche Leier, die Russen sind alle so toll, die Deutschen machen alles falsch. Wie gehts übrigens Nikita Anishchenkov? U20 Europameister von 2011, sprang in dem Jahr 2.30, danach war er kaum noch gesehen. Auch die Russen machen Fehler, nur siehst du die scheinbar nie. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Sinafan - 12.07.2015 Wenn Rebekka Haase morgen mit der Staffel gewinnt ist sie die erste Sprint Triple Gewinnerin in der Geschichte der U-23 EM, männlich und weiblich, nur Manuela Levorato hatte 1999 das Double anzubieten aber natürlich keine hinreichend gute Staffel in der Hinterhand. In der U-20 EM Geschichte gibt es einige Triples zur Zeit des Kalten Krieges durch DDR sowie UDSSR Sprinterinnen und Sprinter, danach ist Sina Schielke 1999 die einzige Triple Siegerin. Ich konnte nirgendwo finden wieviele Runden sie damals an wievielen Tagen laufen musste und ob die Belastung irgendwie geringer war, als sie es für Lückenkemper dieses Jahr gewesen wäre. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - Natus_Vincere - 12.07.2015 (11.07.2015, 22:03)CassiusKlay schrieb: Zu dem Stagnieren hätte ich auch mal ne Frage:Wobei gerade das Beispiel Julian Reus etwas hinkt, da der gute nach 2007 eine ziemliche Leidenszeit mit Borreliose, Ödem und diversen Verletzungen hatte. Aber dass viele Athleten ihren Resultate aus den Jugendzeiten oftmals lange oder für immer hinterherrennen ist dennoch kein Einzelfall und auch kein Geheimnis. Da wird schon sehr viel Spezialtraining früh vorgezogen, um eben jene Erfolge bei nat. und internat. Meisterschaften erzielen zu können. Hinzu kommen natürlich die von dir genannten natürlichen Grenzen. Den Unterschied zwischen (Achtung, ich pauschalisiere etwas überspitzt) "schnellem Erfolg" und "längerfristigem Aufbau" sieht man gerade am Beispiel Rebekka Haase: Sie hat es 2011 zur U20 EM nicht einmal in die Staffel geschafft, wo u.a. eine Burghardt, Freese und Grompe mit CR Europameisterinnen geworden sind. RE: U23-EM 2015 - Tallinn, 09. -12.07.2015 - AndyI - 12.07.2015 Ist ja die klassische Diskussion im Talentaufbau.. "langfristiger Aufbau vs kurzfristiger Erfolg". Unterschätzen sollte man den ganzen jungen Athleten auch nicht die Umstellung vom Jugend ins Erwachsenenalter. Da ändert sich im Normalfall auch das ganze Umfeld (neuer Ort, Selbstständigkeit, neue Trainingsgestaltung, Uni, Job...). Und von vielen habe ich dann auch schon gehört, dass es eben ein Unterschied macht, ob man früher immer der Beste war in seinem Umfeld oder jetzt sich eben mit den Großen messen muss und erstmal mal irgendwo im Mittelfeld oder noch weiter unten rumhängt. Das macht motivationsmäßig bestimmt auch was aus. Und ja, Rebekka Haase scheint ein klasse Beispiel für den langfristigen Aufbau zu sein. Hoffentlich geht es so weiter bei ihr. Zzurück zur EM ![]() |